Categories: Unternehmen

Aus Google wird Alphabet

Überraschend hat Google eine umfassende Restrukturierung des Konzerns angekündigt. Künftig ist er Teil eines neuen Mutterunternehmens mit dem Namen Alphabet. CEO der Holding wird Google-Gründer Larry Page. Die Leitung von Google gibt er an Sundar Pichai ab. Sergey Brin unterstützt Page als Präsident. Durch Alphabet soll das alte Google “verschlankt” werden. Pichai ist als Senior Vice President Products bislang für die Abteilungen Android, Apps, Chrome, Suche und Google+ verantwortlich.

“In der Technologiebranche, in der revolutionäre Ideen die nächsten großen Wachstumsbereiche antreiben, muss man ein wenig unbequem sein, um relevant zu bleiben”, schreibt Page in einem Blog. “Unser Unternehmen arbeitet heute gut, aber wir glauben, wir können es einfacherer und verantwortlicher machen. Also gründen wir ein neues Unternehmen namens Alphabet. Ich freue mich wirklich sehr darauf, Alphabet als CEO zu leiten, mit der Hilfe meines fähigen Partners Sergey als Präsident.”

In Alphabet sollen neben Google das Forschungslabor Google X sowie Calico, die Initiative des Unternehmens zur Verlängerung der menschlichen Lebenszeit, und Life Sciences, das an medizinischen Projekten unter anderem für Diabetes-Patienten arbeitet, gebündelt werden. Unter Google bleiben der Videodienst YouTube und das Mobilbetriebssystem Android erhalten.

Sundar Pichai wird Googles neuer CEO. (Bild: Google)

Page könne durch die Umstrukturierung besser langfristig planen und ambitioniertere Ziele erreichen. Auch positive Auswirkung auf künftige Investitionen und mehr Transparenz und Kontrolle bei seiner eigenen Unternehmensführung erhofft sich der Google-Gründer. Den Namen Alphabet hätten Brin und er gewählt, weil er für die Sprache stehe, eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit.

Die Restrukturierung ist aber auch eine weitere Beförderung für Sundar Pichai. Schon im Oktober hatte CEO Page einige Aufgaben seines Tagesgeschäfts auf Pichai übertragen, darunter die Produkte, Maps, Suche und Android. “Ich bin sehr glücklich, dass ich jemand habe, der so talentiert ist wie er, um das leicht verschlankte Google zu leiten.”

Das neue Unternehmen Alphabet Inc. löst zudem Google Inc. als börsennotiertes Unternehmen ab, unter Verwendung der bekannte Ticker GOOG und GOOGL. Anleger reagierten positiv auf die Ankündigung. Im nachbörslichen Handel kletterte der Kurs der Google-Aktie um 6,2 Prozent auf 673 Dollar. Das 52-Wochen-Hoch liegt derzeit bei 678,64 Dollar.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Bitkom: Digitalbranche wächst um 4,6 Prozent

Vor allem das Geschäft mit Software soll stark zulegen. Allein für den KI-Bereich erwartet der…

2 Stunden ago

Sind software-definierte Fahrzeuge bald die Regel?

Einer IBM-Studie zufolge gehen 74 Prozent der Führungskräfte in der Autoindustrie davon aus, dass das…

3 Stunden ago

Prior1: Rechenzentren stehen an einem Wendepunkt

Rechenzentrum-Trends 2025: KI-Power, grüne Energie und modulare Flexibilität.

5 Stunden ago

Aufbau einer echten Cyberresilienz

Cybersecurity ist ein komplexes Zusammenspiel von Prävention, Detektion, Reaktion und Reflexion, sagt Gastautor Alexander Bogocz…

5 Stunden ago

Darktrace: Multi-Agenten-Systeme und Insider-Angriffe

KI-Security-Trends 2025: Zunahme von Angriffen auf OT-Systeme bedrohen Betriebstechnologie.

5 Stunden ago

Unterschätzte Gefahr: Wie Outsourcing die IT-Sicherheit gefährdet

Die zunehmende Verflechtung von IT-Dienstleistern und Unternehmen erhöht gleichzeitig die Cyberrisiken, warnt Nadine Schmitz von…

3 Tagen ago