Skype for Content Creators kann Gespräche aufnehmen

Microsoft kündigt mit Skype for Content Creators eine neue Desktop-App des beliebten Messenger-Programms an, das die Aufnahme von Gesprächen unterstützt. Bisher war dies ohne offiziellen Support nur über externe Anwendungen möglich und hat auch nicht immer zufriedenstellend funktioniert.

Mit Skype for Content Creators unterstützt Microsoft die Schnittstelle NewTek NDI. Dadurch können Drittanbieter-Anwendungen wie Wirecast, Xsplit und Vmix direkt auf den Skype-Stream zugreifen und ihn abspeichern.

Sobald der Anruf aufgezeichnet wurde, können Inhalte einfach in Anwendungen wie Adobe Premiere Pro und Adobe Audition zur Bearbeitung importiert werden. Darüber hinaus können Benutzer das Erscheinungsbild des Anrufs anpassen – so können sie Teil einer Live-Show sein, die für das Streaming an ein Publikum gedacht ist.

Der Workflow zur Aufnahme soll besonders einfach sein. In nur zwei Schritten, vom Einrichten des Anrufs bis zum Livestreaming des Anrufs auf einer geeigneten Plattform, können Audio- und Videoinhalte für die Zusammenarbeit genutzt werden.

Eine erste Vorabversion soll in Kürze für Windows 10 und OS X verfügbar sein. Im Sommer soll dann die finale Fassung erscheinen. In diesem Zusammenhang spricht Microsoft von einer Desktop-App, was darauf hindeutet, dass Skype for Content Creators nicht über den Windows Store vertrieben wird. Weitere Informationen und Demonstrationen zu Skype für Content Creators erhalten Besucher der NAB in Las Vegas vom 9. bis 12. April am Microsoft-Stand SL6716.

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows 10? Machen Sie den Test in unserem Quiz auf silicon.de!

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

11 Minuten ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

5 Tagen ago