Categories: MobileWLAN

WLAN-Bug: Microsoft veröffentlicht Notfall-Patch für Windows 10 Version 1909

Microsoft hat ein außerplanmäßiges Update für Windows 10 veröffentlicht. Es soll einen Fehler beseitigen, der auftritt, wenn ein System eine per WPA3 gesicherte WLAN-Verbindung herstellt. Dies führt derzeit zu einem Absturz von Windows 10, allerdings nur in der Version 1909.

Der Bug steckt in der Datei nwifi.sys. Er wurde mit dem jüngsten kumulativen Update für Windows 10 Version 1909 eingeführt, das seit Dienstagabend zum Download bereitsteht.

Ohne das Update erscheint beim Aufbau einer WPA3-Verbindung unter Umständen ein sogenannter Blue Screen of Death (BSoD). “Sie erhalten möglicherweise einen Fehler in 0x7E mit einem blauen Bildschirm, falls Sie versuchen, eine Wi-Fi Protected Access 3 (WPA3) Verbindung zu nutzen”, teilte Microsoft mit.

Auftreten soll das Problem vor allem, wenn ein System sich erneut mit einem WLAN-Netzwerk verbindet, nachdem die Verbindung getrennt wurde. Es kommt offenbar auch zu einem Absturz, sobald ein System aus dem Ruhezustand zurückkehrt. Microsoft betont, dass Systeme mit WPA2-WLAN-Verbindungen nicht betroffen sind.

Das Update verteilt Microsoft über Windows Update an betroffene Systeme. Es kann auch über den Microsoft Update Catalog heruntergeladen werden.

Alternativ bietet das Unternehmen auch einige Behelfslösungen an. So rät Microsoft zu einem Umstieg auf die neueren OS-Versionen Windows 10 2004 oder Windows 10 20H2 – die allerdings noch nicht über Windows Update für alle Nutzer zur Verfügung stehen. Auch das Downgrade der WLAN-Verschlüsselung zu WPA2 verschafft Abhilfe. Die Empfehlung, auf eine kabelgebundene Netzwerkverbindung umzusteigen, dürfte wohl nur wenigen Betroffenen weiterhelfen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

3 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

3 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

3 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

3 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

3 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

3 Tagen ago