Wer beruflich auch zu Hause auf solides Internet angewiesen ist, sollte eine Verbindung ab 50 MBit/s wählen. Selbst wenn die Kinder zu Hause zocken oder über das Internet fernsehen, sollte es keine Probleme geben.
Beim Wechsel vom DSL-Anbieter (von engl. “Digital Subscriber Line” für digitaler Teilnehmeranschluss) soll alles glatt laufen. Der Internetausfall ist das Worst-Case-Szenario, welches es zu verhindern gilt. Zwar ist das Internet voll von persönlichen Leidensgeschichten, bei denen es nicht geklappt hat, doch in den meisten Fällen verläuft alles reibungslos. Es gibt Tarife mit oder ohne Telefonie, mit oder ohne Fernsehen oder die Internet-Flatrate pur. Bei dem Preis sollte man darauf achten, dass nicht nur die ersten Monate günstig sind. Alle zwei Jahre kann man den Anbieter wechseln. Oft finden sich für Neukunden verlockende Angebote. Hier gibt es einen kostenlosen DSL-Vergleich von vielen Anbietern. Alle paar Jahre sollte man testen, ob der eigene Anbieter noch günstige Konditionen bietet.
Je nachdem, an welchem Standort man sich befindet, ist die Internetverbindung von unterschiedlicher Qualität. Es gibt auch Alternativen zu DSL, z. B. ein Kabel-Anschluss. An manchen Standorten gibt es schon eine Glasfaserverbindung (FTTH) anstelle der normalen Kupferdrähte. Auch VDSL (“Very High Speed Digital Subscriber Line”) ist um einiges schneller als eine normale DSL-Verbindung. Hierbei handelt es sich teilweise um eine Glasfaserverbindung.
Falls Ihre Verbindung nicht das hält, was sie verspricht, so gibt es neuerdings ein Minderungsrecht für die monatlichen Kosten. Jedoch ist der Nachweis etwas aufwendig und letzten Endes geht es ja darum, ein stabiles und schnelles Internet zu haben und nicht darum, nur die Kosten zu senken.
Bild 1: Quelle
Bild 2: Quelle
Adaptavist-Studie zeigt: Unternehmen wollen digitale Resilienz durch mehr Diversität der IT- und Dienstleistungsanbieter stärken.
FunkSec setzt auf doppelte Erpressung / CPR zweifelt jedoch an der Glaubwürdigkeit der Gruppe
Einzelhändler will die Effizienz und Sicherheit der Einzelhandels- und Lagerverwaltung steigern und Omnichannel-Geschäft ausbauen.
Für die "Voice of Schwarz IT“ stellten Mitarbeitende ihre Stimmen zur Verfügung. Die KI-Lösung soll…
End-to-End-Lösung schützt sowohl die Entwicklung als auch den Einsatz von KI-Anwendungen.
Daten-Trends 2025: Geschwindigkeit, mit der neue SaaS-Plattformen und Datenquellen geschützt werden können, muss drastisch erhöht…