Die unabhängige Studie von Prognos hat den Netzausbau in Deutschland analysiert und beziffert die nachgelagerten Effekte auf Arbeitskräfte, Ideen und wirtschaftlichen Erfolg – bundesweit und in den Regionen. Auffällig dabei: In den vergangenen Jahren haben kleinere und mittlere Städte überdurchschnittlich stark vom Netzausbau profitiert. Die Bruttolöhne der Arbeitnehmer im ländlichen Raum beispielsweise stiegen in Folge des Netzausbaus durchschnittlich um 37 Euro pro Jahr. Zum Vergleich: Der bundesweite Schnitt liegt bei einem Plus von 32 Euro. Das Ergebnis: Beim Innovationsindex schaffen es besonders Städte und Landkreise aus Bayern in die Spitzengruppe. Den Platz ganz vorne sichert sich Thüringens 110.000 Einwohner-Stadt Jena.
Für Georg Klose, Leiter Digital Development bei Prognos, bringt diese Studie zusammen, was bislang nur vermutet werden konnte: “Schnelle Netze sind ein zentraler Baustein für einen erfolgreichen Wirtschafts- und Innovationsstandort Deutschland”. Christina Arens, Leiterin des Vodafone Instituts, erklärt: “Gerade in Zeiten der Instabilität, sind Konstanten, die zu Stabilisierung der Wirtschaft beitragen können, besonders wichtig. Der Netzausbau kann einen wichtigen Beitrag leisten. Der Innovationsindex zeigt, dass jedes zusätzliche Megabit pro Sekunde einen positiven Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt leistet. Nicht nur in den Metropolen, sondern vor allem in den kleineren und mittelgroßen Städten.”
Neben der Wirtschaft profitiert auch die wissenschaftliche Forschung vom Fortschritt bei der Netzinfrastruktur: Über 1.000 zusätzliche Publikationen und fast 1.000 zusätzliche Patente im Technologienbereich jedes Jahr lassen sich im Beobachtungszeitraum auf die verbesserten digitalen Rahmenbedingungen zurückführen. Der voranschreitende Netzausbau ist ein wichtiges Argument auch für Hochqualifizierte, Studierende und Fachkräfte im Bereich Forschung und Entwicklung. Rund 7.100 zusätzliche Studenten im Jahr stehen in Zusammenhang mit dem Netzausbau in den Universitäts-Städten. Rund 16 Prozent des Studierendenzuwachses im Beobachtungszeitraum gehen damit mit dem Netzausbau einher.
Neben den jährlichen Effekten vom Netzausbau haben die Experten von Prognos auch analysiert, wie stark die Effekte von jeweils 10 zusätzlichen Megabit pro Sekunde auf Wirtschafts- und Innovationskraft sind. So wurden im Beobachtungszeitraum je weiterer 10 Megabit pro Sekunde 4,6 Milliarden Euro zusätzliches Bruttoinlandsprodukt erwirtschaftet und 25.000 neue Gewerbe angemeldet.
Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.
Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…
Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…
KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife
Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…
Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…