Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihren Dienstleistern? Antworten liefert das aktuelle „Professional User Rating: Managed Services 2025“ von techconsult.
GenKI bietet Potenzial zur Effizienzsteigerung und Automatisierung datengetriebener Prozesse. Doch viele Unternehmen kämpfen mit strategischen, organisatorischen und technischen Herausforderungen.
Gründe dafür sind unter anderem steigende Kosten, unklare wirtschaftliche Vorteile und unzureichende Maßnahmen zur Risikokontrolle.
Der „State of Ransomware 2025“-Report von Sophos bestätigt eine durchschnittliche Lösegeldzahlung von 1 Million US-Dollar.
SaaS-Verschwendung, hohe Audit-Kosten und verschobene Prioritäten inmitten schärferer finanzieller Auflagen für ITAM-Teams.
Cybersicherheitsmonitor 2025: Trotz hoher Bedrohungslage verwenden Menschen zum Schutz vor Cyberkriminalität weniger Maßnahmen als in den Vorjahren.
Arbeitnehmer mit KI-Kompetenzen profitierten 2024 von einer globalen Lohnsteigerung von 56 Prozent.
15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben einen IT-Sicherheitsvorfall.
ifo-Institut: Mehr als ein Viertel der Unternehmen geht davon aus, dass KI in den kommenden fünf Jahren zum Abbau von…
Weltweit werden bis 2028 voraussichtlich mehr als zwei Drittel aller Kundendienst- und Supportinteraktionen mit Technologieanbietern von agentenbasierter KI abgewickelt.
Geringere Nachfrage nach Cybersicherheitsfachleuten und Fokussierung auf technische als auch organisatorische Fähigkeiten liegen angesichts der Wirtschaftskrise im Trend.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Analyse von Webhosting-Dienstleister Hostinger: Microsoft, Meta und OpenAI verzeichnen die meisten gemeldeten Cyberattacken.
IT-Verantwortliche in Deutschland vertrauen auf KI-Agenten und investieren mit 2,6 Millionen Euro mehr als Britische und US-Amerikanische Unternehmen.
Deutsche Unternehmen sehen KI-basierte Cyberangriffe zwar als große Gefahr, aber hinken in der Vorbereitung noch hinterher.
Studie von Palo Alto Networks zeigt Deutschlands größte Cyberrisiken 2025.
GoDaddy-Studie zeigt: Unternehmerinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen mit Zuversicht auf KI und schließen die Gender-Gap.
KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10 Prozent haben KI-Lösungen vollständig implementiert.
Cisco Digital Kompass 2025 zeigt: Chancen werden nicht überall konsequent genutzt und es scheint eine gewisse Digitalmüdigkeit zu geben.