Effizienz und Zufriedenheit steigen, aber fehlende Strategien und Infrastruktur bremsen das Potenzial.
Die Beschäftigten in Deutschland verbringen im Schnitt 17 Prozent ihrer Arbeitszeit zuhause. Dies ist entspricht jeder sechsten Arbeitsstunde.
Per Online-Voting haben die Teilnehmer Top-CIOs von Apleona, Lufthansa Cargo, Deutsche Bahn, nix und Deutsche Rentenversicherung Bund gewählt.
Führen bald Roboter Bewerbungsgespräche oder wählen Algorithmen die besten Talente aus? Eins steht fest: Die Zukunft des Personalwesens wird sich…
Laut Forsa-Umfrage hat nur jeder zehnte Befragte keine Vorbehalte gegen KI in der Personalauswahl, 80 Prozent fühlen sich eher unwohl…
Als Avatar soll Chief Digital Information Officer Robert Zores neuen Mitarbeitenden beim Onboarding helfen.
Dr. Christine Knackfuß-Nikolic ist neue Chief Technology Officer (CTO). In dieser Funktion gehört sie der erweiterten Geschäftsleitung an.
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften.
In der Technologiebranche herrscht seit langem ein Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern. Was Frauen für die Karriere tun können, beschreibt Chirine…
Traditionelle Wege des Kompetenzmanagements stoßen an ihre Grenzen, sagt Thorsten Rusch von Cornerstone.
Drei von vier Unternehmen setzen noch auf Bewerbungsmappen aus Papier, nur 17 Prozent auf die Online-Bewerbung mit einem Klick.
Freitag und Montag ist Heimarbeit Trumpf. So eine aktuelle Umfrage des Münchener Ifo-Instituts.
Obwohl IT-Fachkräfte zu den Spitzenverdienern in Deutschland gehören, sind viele mit ihrem Job unzufrieden. Das schafft neue Chancen für externe…
Firmen suchen händeringend nach Entlastung für ihre Administratoren. Sind Managed Services für sie eine Alternative, hinterfragt Roman Usiatycki von EBF.
Onboarding-Prozesse gehen mit fehlenden Einarbeitungsplänen, unklaren Zuständigkeiten und schlecht kommunizierten Erwartungen einher, sagt Nils Kröger von Workbase
Finanzielle Anreize greifen zu kurz. Unternehmen müssen heute die individuellen Wünsche und Potentiale der Mitarbeitenden erkennen – und fördern.
Cisco-Studie hat 1.200 Entscheider in Deutschland zu Hybrid Work befragt.