Microsoft schließt sechs kritische Sicherheitslücken

Microsoft hat die Updates für den letzten Patch-Dienstag des Jahres 2022 veröffentlicht. Insgesamt 56 Sicherheitslücken stecken in Microsoft-Produkten wie Windows und Office, darunter sechs als kritisch eingestufte Anfälligkeiten. Eine Schwachstelle wird zudem bereits aktiv von Hackern ausgenutzt.

Die Zero-Day-Lücke steckt in der Sicherheitsfunktion Windows SmartScreen. Der Fehler lässt sich nach Unternehmensangaben mit einer speziell gestalteten Datei ausnutzen, die den Schutzmechanismus Mark of the Web umgeht – Windows erkennt bei diesen Dateien also nicht, dass sie eigentlich aus einer unsicheren Quelle stammen und warnt nicht vor ihrer Ausführung.

Ein Angreifer muss ein Opfer aber dazu verleiten, eine von ihm kontrollierte Website zu besuchen. Alternativ kann auch eine E-Mail mit einer speziell erstellten URL versehen werden, die auf eine manipulierte Datei verweist. Eine solche Datei könnte auch auf einen legitimen Dienst wie Microsoft OneDrive oder Google Drive gehostet werden.

Ausführen von Schadcode aus der Ferne

Die sechs kritischen Sicherheitslücken erlauben jeweils das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Darüber lassen sich Windows, SharePoint Server, Dynamics 365 Business Central und Dynamics NAV missbrauchen. Darüber hinaus sind aber auch .NET Framework, Azure, Office, OneNote, Outlook, Visio, Hyber-V, Edge, die Microsoft-Bluetoothtreiber sowie diverse Windows-Komponenten wie Kernel, PowerShell, DirectX, Druckwarteschlange und Subsystem für Linux angreifbar.

Die Verteilung der Patches erfolgt wie immer über Windows Update. Nutzer von Windows 10 und Windows 11 erhalten das monatliche kumulative Update, das neben den Sicherheitspatches auch nicht sicherheitsrelevante Fehlerkorrekturen enthält. Die Updates lassen sich aber auch über den Microsoft Update-Katalog oder die Windows Server Update Services (WSUS) beziehen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Datenschutzaktivist Max Schrems kündigt neue Beschwerde gegen Facebook an

Es geht um die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbezwecke. Facebook soll sich weiterhin…

23 Stunden ago

Podcast: Erst die IT-Strategie und dann in die Multi Cloud

Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen,…

2 Tagen ago

Mit KI Blutvergiftungen verhindern

Telehealth Competence Center Analytics und Telekom pilotieren KI-basierte Sepsis-Prävention.

2 Tagen ago

Microsoft hebt erneut Limit für Bing Chat an

Nutzern stehen ab sofort bis zu 200 Chats pro Tag mit Bing Chat zur Verfügung.…

2 Tagen ago

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

3 Tagen ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

3 Tagen ago