Ubuntu: Das beliebteste Open-Source-Betriebssystem startet durch

Ubuntu feiert seinen 20. Geburtstag. Die derzeit beliebteste Linux-Distribution punktet nach wie vor durch seinen hohen Sicherheitsstandard und ist eine echte Alternative zu proprietären Betriebssystemen. Wir haben mit Tytus Kurek, Product Manager von Canonical über die Vorteile von Ubuntu, Open Source und den runden Geburtstag gesprochen.

Canonical bietet mit Ubuntu eine Open-Source-Alternative zu Betriebssystemen wie Windows. Was sind im Vergleich die Hauptvorteile von Ubuntu?

Das lässt sich aus zwei verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Zunächst einmal ist Ubuntu ein Betriebssystem, das als Zugang zu Open Source dient. Was sind also die Vorteile von Open-Source im Vergleich zu proprietärer Software? Es gibt bei jedem Open-Source-Projekt, und Ubuntu vereint Tausende von ihnen, eine riesige Gemeinschaft. Und es ist ein großer Vorteil, wenn der Code nicht nur von einer einzigen Organisation kommt, sondern von mehreren Organisationen. Dabei geht es nicht nur um die Ressourcen. Offensichtlich können solche Gemeinschaften weitaus größere technische sowie Marketing-Ressourcen bereitstellen. Und wenn sie ihre Kräfte bündeln, können sie auf dem Markt etwas bewegen. Das ist effizienter, als wenn die Anbieter es selbst machen würden. Aber es geht auch um einen kollaborativen Ansatz, bei dem Ideen ausgetauscht, Visionen geteilt und die der anderen in Frage gestellt werden, was letztendlich zu einer zukunftssicheren, gründlich evaluierten Lösung führt.

Wenn es um den Vergleich von Open Source zu proprietären Systemen geht, hat Ubuntu wie alle Open-Source-Betriebssysteme einen Vorteil. Zunächst einmal basiert es vollständig auf Linux, das de facto ein Standard-Open-Source-Betriebssystem ist. Linux ist überall zu finden, von öffentlichen Clouds über Rechenzentren und Desktops bis hin zum IoT und allen Linux-Distributionen, die es da draußen gibt. Ubuntu zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit aus. Es war von Anfang an ein Linux für Menschen. Das war und ist unser Ziel, als wir der Linux-Gemeinschaft beitraten.

Vor allem wenn ich mir die kleinen und mittleren Unternehmen anschaue. Ich habe das Gefühl, dass es Firmen gibt, die sich mit Open-Source-Lösungen schwertun. Vielleicht liege ich falsch damit?

Das ist eine sehr gute Frage. Und sie berührt eine etwas andere Herausforderung. Offensichtlich bringt die Einführung von Open Source zahlreiche Vorteile mit sich, aber gleichzeitig auch eine steile Lernkurve, insbesondere bei einigen Open-Source-Projekten, die von Natur aus komplex sind. Ich kann mir vorstellen, dass viele kleine und mittelgroße Unternehmen mit einigen Herausforderungen konfrontiert sind, wenn sie in diesen Bereich einsteigen müssen, weil ihr Geschäftsmodell bisher auf der Zusammenarbeit mit Anbietern beruhte, die ausschließlich Lösungen für sie bereitstellen. Das war vor allem im Bereich der proprietären Lösungen relevant. Gleichzeitig bedeutet Open Source, also offener Code, offene Lizenzen und kostenlose Nutzung aber nicht, dass es keine Unternehmen gibt, die das gleiche Niveau an Services anbieten können wie die Unternehmen, die proprietäre Lösungen bereitstellen. Unser Ziel ist es, Open Source sicher, zuverlässig und kostengünstig für alle verfügbar zu machen. Wir ermöglichen allen Organisationen – ob groß oder klein – die Nutzung von Open Source mit Sicherheit, die auf Unternehmen zugeschnitten ist. Und dazu gehört mit Ubuntu Pro auch ein kommerzielles Paket, das all diesen Organisationen zusätzlich zu dem, was wir kostenlos anbieten, zur Verfügung steht.

Für welche Unternehmen ist Ubuntu Ihrer Meinung nach besonders geeignet?

Als wir Ubuntu ins Leben riefen, wollten wir es zu einem Linux-Betriebssystem für alle machen, das von jedem angenommen werden kann, von großen Unternehmen über kleine und mittlere Organisationen bis hin zu Einzelpersonen. Es gibt natürlich einige Bereiche, in denen Linux über Jahre hinweg erfolgreicher war, weil Linux eine unmittelbare Antwort auf die Probleme dieser Organisationen oder Branchen gab. Das heißt aber nicht, dass es nicht für alle geeignet ist. Wenn wir einen Blick auf die Geschichte von Ubuntu werfen und auf die Bereiche, in denen es sich am meisten durchgesetzt hat, ist Ubuntu nach wie vor die bevorzugte Linux-Distribution im Bereich der Software-Entwicklung. Einigen kürzlich durchgeführten Untersuchungen zufolge arbeiten die meisten Entwickler am liebsten mit Ubuntu. Das hat auch damit zu tun, dass heutzutage die meisten Anwendungen in einer Cloud laufen. Und wenn diese Entwickler auf Ubuntu arbeiten, dann ist es nur natürlich, dass diese Anwendungen auf Ubuntu laufen, wenn sie produktiv eingesetzt werden. Was wir also seit Jahren beobachten, ist, dass Ubuntu nun auch das Standard-Linux-Betriebssystem in öffentlichen Clouds ist. Es ist das Standard-Linux-Betriebssystem im Bereich der Container. Und wir sehen auch, dass es in Rechenzentren Einzug hält. Es dient als hervorragende Alternative zu Public-Cloud-Lösungen oder zu einigen proprietären Lösungen wie VMware zum Beispiel.

Sie sagten, Sicherheit sei eines der wichtigsten Argumente für Ubuntu. Viele Sicherheitslücken, die es in Windows gibt, sind in Linux nicht vorhanden. Wie sicher ist Ubuntu Ihrer Meinung nach im Vergleich zu anderen Systemen?

Ich denke, es gibt hier zwei Ebenen. Die eine ist Linux selbst, das seit jeher aufgrund seiner internen Architektur als sicherer gilt im Vergleich zu proprietären Betriebssystemen. Bei verschiedenen Sicherheitseinstufungen schneidet Linux in Bezug auf die Sicherheit immer am besten ab. Daher wurde Linux als die goldene Version betrachtet, die gleichzeitig sicher und benutzerfreundlich ist. Aber das ist nur der Kernel des Betriebssystems. Dann gibt es noch alle Prozesse, die darauf laufen, alle Pakete, alle Anwendungen, die anfällig sein können. Und im Laufe der Jahre hat sich herausgestellt, dass jede Open-Source-Anwendung offensichtlich die gleichen Probleme aufweist wie proprietäre Anwendungen. Es könnten einige Sicherheitslücken vorhanden sein. Und es gibt natürlich eine Task Force im Open-Source-Bereich, um diese Lücken zu schließen. Was Ubuntu von anderen Linux-Distributionen abhebt, ist die Tatsache, dass wir Sicherheits-Patches unter garantierten SLAs liefern. Im Rahmen des kostenpflichtigen Abonnements Ubuntu Pro, das Sie zusätzlich zu Ihrem kostenlosen Ubuntu-Betriebssystem erwerben können, erhalten Sie garantierte SLAs für bis zu 10 Jahre.

In der Open-Source-Gemeinschaft schließen sich die Türen aber sehr schnell, weil man sich gegenseitig hilft.

Absolut richtig. Das ist zum Beispiel im Fall des Linux-Kernels besonders relevant, denn hier tragen viele der Unternehmen, die sich mit Linux beschäftigen, ständig dazu bei. Und dazu gehören nicht nur Anbieter wie wir, sondern viele Anbieter von eigenen Linux-Distributionen. Dazu gehören auch große Unternehmen wie Intel oder AMD. Das Schöne am Open-Source-Entwicklungsmodell ist also die Zusammenarbeit zwischen all diesen Organisationen, die letztendlich von der Arbeit profitieren, die sie als Gemeinschaft leisten.

Wie schützt Ubuntu Daten und die Privatsphäre der Nutzer?

Es gibt mehrere Techniken, mit denen die Nutzer sicher bleiben können. Dazu gehören einige Standardverfahren wie die Verschlüsselung von Daten, sowohl bei der Übertragung als auch während der Speicherung. Aber ich denke, was noch wichtiger ist: Ubuntu ermöglicht es ihnen, ihr eigenes Rechenzentrum aufzubauen und es in ihre eigene Cloud zu verwandeln.

Eine Private Cloud?

Im Grunde eine private Cloud oder eine souveräne Cloud. Was wir im Laufe der Jahre gesehen haben, ist, dass viele der Unternehmen, die ganz auf Public Cloud gesetzt haben, nun in eine sehr schwierige Lage geraten sind, in der es weltweit viele Bedenken gibt. Es geht um die Sicherheit dieser Daten. Dabei geht es nicht nur um das potenzielle Risiko eines Datenverlusts, sondern auch um die Frage, wie diese Daten von den Unternehmen genutzt werden? Verwenden sie selbst diese Daten? Wer hat Einblick in diese Daten? Denn schließlich gibt es auf der Seite des Anbieters immer einen Mitarbeiter, der als Administrator arbeitet. Er hat Zugang zu diesen Daten. Es geht also mehr um den Datenschutz als um die Sicherheit. Bei Lösungen im Infrastrukturbereich, wie zum Beispiel OpenStack Kubernetes Service. Im Grunde das Gute, das die Open-Source-Communities über Jahre hinweg entwickelt haben. Mit Ubuntu können Sie eine sehr effiziente Private Cloud-Infrastruktur aufbauen, die Sie in Ihrem Rechenzentrum hosten. Das entspricht letztlich dem Bedürfnis nach digitaler Souveränität. Was auch immer Sie dort ausführen, welche Daten auch immer dort gespeichert sind: Sie können davon ausgehen, dass sie sicher sind. Es läuft auf der Infrastruktur, die Sie selbst kontrollieren.

Die Übernahme von VMware durch Broadcom hat viele Kunden verärgert, die sich nun nach Alternativen umsehen müssen. Warum denken Sie, kann Ubuntu eine Alternative für sie sein?

Eines der Risiken des proprietären Softwareentwicklungsmodells besteht darin, dass diese Software einem einzigen Unternehmen gehört. Wenn ein Unternehmen zum Beispiel in finanzielle Schwierigkeiten gerät, aufgekauft wird, an die Börse geht oder was auch immer, weiß niemand, was mit dieser Software passieren wird. Und niemand weiß, was mit der Lizenzierung, der Preisstruktur und den Lizenz-Bedingungen passieren wird. Bei Open Source wird die Software von Open-Source-Foundations entwickelt und gewartet und unterliegt Open-Source-Lizenzen. Und das garantiert, dass sich nichts ändern wird. Und jeder trägt zur Software bei und kann sie kostenlos nutzen. In diesem Sinne ist Open-Source-Software immer stabiler und gibt die Garantie, dass sie nicht durch solche schwierigen Turbulenzen geht.

Um auf Ihre Frage zu Broadcom und VMware zurückzukommen. Offensichtlich ist VMware seit Jahren ein dominanter Akteur im Bereich der Infrastruktur. Und wir haben das selbst bewundert. Offensichtlich bringen die Veränderungen, die dort in diesen Tagen stattfinden, die Kunden in eine sehr unangenehme Situation. Es gibt einige Signale, dass sich das Preismodell und die Preisgestaltung selbst ändern könnten, was natürlich den Druck auf die Teams in diesen Unternehmen im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich erhöht hat. Wenn man sich jetzt Alternativen ansieht, dann sind Open Source, Linux und Ubuntu und alles, was man auf Ubuntu aufbauen kann, eine vernünftige Alternative. Sie können Ihre eigene Cloud mit diesen Tools wie eine private Cloud aufbauen und dann Eins zu Eins Ihre Arbeitslasten dorthin migrieren. Es hilft diesen Unternehmen, die nächste Stufe zu erreichen. Denn als sie in der Vergangenheit auf VMware migrierten und ihre Arbeitslasten virtualisierten, war das schon ein sehr schwieriger Prozess, wie ich aus meiner eigenen Erfahrung weiß. Jetzt können sie auf die Cloud umsteigen, nicht unbedingt auf Public Clouds, aber wenn sie das trotzdem wollen, ist das auch in Ordnung. Aber es gibt eine vernünftige Alternative im Bereich der Private Cloud, so dass sie ihre eigene Cloud aufbauen und ihre Arbeitslast schrittweise dorthin verlagern können.

Ubuntu feiert seinen 20. Geburtstag. Hat sich das Interesse an Ubuntu in dieser Zeit so entwickelt, dass es für Sie wirklich ein Festtag ist?

Es ist definitiv ein Festjahr für uns, da wir eine ständig wachsende Akzeptanz sowohl im privaten als auch im Unternehmensbereich feststellen. In den letzten 20 Jahren hat sich Ubuntu wirklich von der anfänglichen Idee, Linux für Menschen und Linux für jedermann anzubieten, weiterentwickelt. Wie ich bereits sagte, ist Linux für Unternehmen voll geeignet, um ihre Bedürfnisse in Bezug auf Sicherheit und Datensouveränität sowie Stabilität zu erfüllen und kommerziellen Support mit garantierten SLAs oder sogar fortschrittlichere Dienstleistungen wie die Bereitstellung verschiedener Lösungen auf der Infrastruktur- und Anwendungsseite anzubieten. Die Tatsache, dass Canonical ständig wächst und neue Mitarbeiter einstellt, während viele andere Technologieunternehmen derzeit sehr schwierige Zeiten durchmachen, unterstreicht, wie erfolgreich diese Reise für uns bisher gewesen ist. Es ist also definitiv ein Grund zum Feiern. Und wir feiern auch ordentlich.

Tytus Kurek

ist Product Manager (Cloud & NFV) bei Canonical.

Tytus Kurek am 21.3. auf dem CloudFest zu:
Embracing Cloud in the Finserv Industry with OpenStack

Canonical auf dem CloudFest: Stand G22

Roger Homrich

Recent Posts

Erst knapp jedes zweite Unternehmen empfängt E-Rechnungen

In der Zustellung ist das neue Format mit der Briefpost schon beinahe gleichauf, im Rechnungseingang…

15 Stunden ago

Wipro: Quantencomputing, synthetische Daten und 6G

Trends 2025: Synthetische Daten führen zu Herausforderungen bei KI und Data Governance / Entschlüsselung ist…

16 Stunden ago

Mit iPaaS Systeme und Anwendungen verknüpfen

Wie Canon, AmberTech Solutions und Frends als Team Unternehmen die digitale Transformation erleichtern.

17 Stunden ago

Schutzschirm: Secure Access Hub, Gateway, Micro-Gateway und IAM

Mit Low-Code und No-Code lassen sich Funktionen in Applikationen schnell ergänzen, was jedoch zu einem…

19 Stunden ago

Williams Racing schützt Daten mit Zero-Trust-Sicherheitslösung

Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Cybersicherheit zum Schutz von Passwörtern, Zugangsdaten, privilegierten Zugängen, Geheimnissen und Remote-Verbindungen.

1 Tag ago

Doppelmigration zu SAP S4/HANA und in die Cloud

Vorwerk Gruppe: knapp 200 Schnittstellen, ein zusätzlicher Wechsel auf ein neues Business-Modell und alles in…

2 Tagen ago