Wie auch schon bei der Erhebung im vergangenen Jahr, bekommen Nutzer in keiner anderen deutschen Stadt mehr unerwünschte Werbebotschaften. In der Elbmetropole sind 95,7 Prozent aller erhaltenen E-Mails Spam. Im Vergleich zu 2009 bedeutet dies sogar eine nochmalige Steigerung um 0,7 Prozent.
Die eigentliche deutsche Hauptstadt liegt in dieser Wertung dicht hinter Hamburg: In Berlin beträgt die Spam-Rate 94,3 Prozent.
Mit dem geringsten Anteil an Spam-Nachrichten haben die Menschen und Firmen in Fulda zu kämpfen. Doch selbst beim Schlusslicht der Auswertung registrieren die Experten von MessageLabs Intelligence immer noch eine sehr hohe Rate von 86 Prozent.
Deutlich macht der Report auch, wie unterschiedlich stark verschiedene Branchen von Spam betroffen sind. Immobilienmakler gehören zu der am häufigsten mit ungewollten Werbe-Nachrichten konfrontierten Berufsgruppe (Spam-Rate: 95,9 Prozent). Im Großhandel sowie im Dienstleistungssektor leiden Mitarbeiter unter 93,8 beziehungsweise 93,4 Prozent Spam. Die Finanzbranche muss sich hingegen weniger um Spam sorgen; dort liegt der Wert mit 86 Prozent noch am niedrigsten.
Cisco Consumer Privacy Survey zeigt: 57 Prozent der Deutschen sehen sich nicht in der Lage,…
Mit einer neuen Initiative versuchen die USA bereits zum dritten Mal ein Datenaustauschabkommen mit der…
Wie sicher sind mein Geld und meine Daten in der digitalen Welt, wenn so etwas…
Immer weniger Unternehmen können und wollen das geforderte Lösegeld der Ransomware-Angreifer bezahlen, sagt Chris Dobrec…
Er folgt ab 1.2.2023 auf Johannes Koch, der die Leitung der neu geschaffenen HPE-Region Zentraleuropa…
ChatGPT-Studie zeigt: 26 Prozent der Arbeitgeber im IT-Sektor planen, ihre Teams zu verkleinern.