DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die Erweiterung von Serverräumen angewiesen zu…
Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.
Intergermania Transport automatisiert die Belegerfassung mit KI und profitiert von 95 Prozent Zeitersparnis.
Wie Canon, AmberTech Solutions und Frends als Team Unternehmen die digitale Transformation erleichtern.
Vorwerk Gruppe: knapp 200 Schnittstellen, ein zusätzlicher Wechsel auf ein neues Business-Modell und alles in 18 Monaten.
Deutscher Bio-Lebensmittel-Einzelhändler schließt die Migration von Blue Yonder Category Management-Lösungen in die Cloud ab.
Interdisziplinäres Lenkungsgremium mit Experten aus den Bereichen IT, Medizin, Pflege und Verwaltung sorgt für die digitale Transformation des Klinikums.
Wo es früher auf Buchhalter, Schreiber und Boten ankam, geht es heute vor allem um Workflows und optimierte Prozesse.
Pure Storage hat die IT-Infrastruktur des traditionsreichen, italienischen Fußballvereins modernisiert.
Hybride Infrastrukturen und wachsende Anforderungen von Regulatoren und Kunden zwingen Finanzinstitute, die Effizienz ihrer Software-Releases zu verbessern.
Transportunternehmen automatisiert Belegerfassung mit KI und profitiert von 95 Prozent Zeitersparnis.
Abtis Cyber Defense Operation Center (CDOC) übernimmt den 24/7-Schutz des Unternehmens vor Cyberbedrohungen.
Die hessische Gemeinde plant, bis 2030 klimaneutral zu werden, indem sie einen Digitalen Zwilling von Hexagon zur Umweltmodellierung einsetzt.
Der größte Flughafen Europas will mit Databricks Data Intelligence-Plattform Prognosen über das Passagieraufkommen verbessern.
Vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördertes Projekt soll einzigartige Kulturlandschaft mit 5G-basierter Digitalisierung und Automatisierung erhalten.
Daten werden in der T-Systems Sovereign Cloud powered by Google Cloud gehostet.
America’s Cup-Team nutzt Siemens-Xcelerator-Software, um hydro- und aerodynamischen Systeme des Boots durch Virtual Reality zu simulieren.
Omnichannel-Ansatz ermöglicht FC Bayern hochgradig personalisierte Marketingkampagnen.
Schweizer Raumakustikspezialist setzt auf neues ERP-System, um komplexe Projekte besser abwickeln zu können.