Fish Fact: Wer hat den Größten?

Auch beim Angeln kommt es hin und wieder auf die Größe an und manche Angler tischen bei ihren Erzählungen gerne mal Seemannsgarn auf. Die iOS-App Fish Fact soll damit Schluss machen. Gemäß dem Motto “Zeig ein Bild oder es ist nie passiert” entlarvt die Anwendung die Wahrheit.

Fish Fact misst die Länge des Fisches. (Bild: bissclip.tv)

Die Idee für Fish Fact stammt von den Machern von Bissclipi.tv – einem Angel-Video-Magazin. Die App macht Zollstock und Maßband überflüssig und soll genauere Angaben über die Fischlänge machen können.

Für die Messung muss sich der Angler mit seinem Fang fotografieren lassen. Anschließend legt der Nutzer auf dem Display Messpunkte fest. Fish Fact berechnet daraus die Länge des Fisches.

Natürlich kann man die Bilder auch direkt an Freunde und Anglerkollegen zum Prahlen schicken. Die Messergebnisse lassen sich auch via Facebook, Twitter oder E-Mail verteilen. Angler denen die Größe egal ist, können Fish Fact auch einfach als reine Foto-App verwenden.

Fish Fact ist ab sofort in Apples App Store für einen Preis von 1,79 Euro verfügbar. Die Anwendung setzt mindestens iOS 7 und ist kompatibel mit iPhone, iPad und iPod Touch. Bei den Nutzern kommt die App offenbar sehr gut an. Bei 16 Bewertungen hat sie eine durchschnittliche Wertung von fünf Sternen.

Damit sollte dem nächsten Angel-Ausflug nichts mehr im Wege stehen. In diesem Sinne, Petri Heil.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

5 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago