Categories: PCWorkspace

Skype for Business auf Thin Clients nutzen

Die Unified-Communications-Lösung Skype for Business ist jetzt auch auf den Thin Clients des Spezialisten Igel verfügbar. Möglich wird das durch die Integration des VMware Horizon Clients 4.6 in das IGEL OS 10 und in Linux v5, die die Clients des Bremer Herstellers antreiben.

IGEL UD Pocket bietet auf der Größe eines USB-Sticks eine Client-Umgebung. Auch damit können mit den neuen Versionen des IGEL-Betriebssystems Videokonferenzen abgehalten werden. (Bild: IGEL)

Durch das Upgrade können Nutzer der IGEL Universal Desktop-Serien auch in VMware-Umgebungen die hochauflösenden Audio- und Videokonferenzfunktionen von Skype for Business nutzen. Auch auf dem Micro Thin Client UD Pocket. Auch hier können unter bestimmten Voraussetzung die Conferencing-Lösungen der Microsoft-Lösung genutzt werden.

Der VMware Horizon Client 4.6 ist ab sofort für IGEL OS 10 (10.03.210) bzw. IGEL Linux v5 (5.12.100) für die Modelle IGEL UD2, UD3, UD6, UD9, UD Pocket sowie den UDC3 verfügbar. Die aktuellsten Versionen der Betriebssysteme können unter www.myigel.biz kostenfrei heruntergeladen werden.

Die Modelle UD6 und UD9 erfüllen die nötigen Hardware-Vorrausetzungen für die vollumfängliche Nutzung von Skype for Business unter VMware Horizon. Beim UD Pocket bzw. UDC3 ist eine Nutzung abhängig von der Ausstattung der Gasthardware.

Ausgewähltes Whitepaper

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

“Skype for Business wird bei Unternehmen aller Größenordnungen immer beliebter. Deshalb wollen wir unseren Kunden die beste Unterstützung für hochqualitative Audio- und Videokommunikation ermöglichen – ganz gleich, für welche Virtualisierungslösung sie sich entschieden haben”, kommentiert Simon Clephan, Vice President Business Development und Strategic Alliances bei IGEL.

Redaktion

Recent Posts

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

13 Stunden ago

Commerz Real geht in die europäische Cloud

Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter…

14 Stunden ago

KI: Von Bedrohungserkennung bis zur automatisierten Reaktion

Maschinelles Lernen automatisiert die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und macht Cybersicherheit intelligenter, schneller und…

2 Tagen ago

Warnungen vor US-Clouds

Norwegen und Dänemark warnen vor US-Cloud-Anbietern. Wann werden Regeln zum Datenschutz verschärft? Ein Gastbeitrag von…

3 Tagen ago

“Nicht integrierte Einzellösungen erhöhen das Security-Risiko”

Für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen ist Transparenz über alle Einfallstore hinweg entscheidend, sagt…

5 Tagen ago

Effizienteres KI-Training

Neuronale Netze trainieren erfordert enorme Rechenressourcen. Bisher. Ein neues Verfahren soll nun jede Menge Strom…

6 Tagen ago