Qualcomm arbeitet an einem Prozessor für Laptops, der eine ähnliche Leistung bieten soll will Apples erste Desktop-CPU M1. Das kündigte der neue CEO von Qualcomm, Cristiano Amon, in einem Interview mit der Agentur Reuters an.
Allerdings will sich Qualcomm bei diesem Projekt nicht auf die Zusammenarbeit mit ARM verlassen. Um sich gegen die neuen Laptops von Apple behaupten zu können benötige sein Unternehmen selbst entwickelte Chips, so Amon weiter.
Grundlage dafür ist die Akquisition des Chip-Start-ups Nuvia für 1,4 Milliarden Dollar, die im März abgeschlossen wurde. Mit Nuvia sicherte sich Qualcomm auch die Expertise der Firmengründer – ehemalige Apple-Mitarbeiter, die an der Entwicklung des Chipdesigns des M1-Prozessors beteiligt waren.
“Wir mussten die beste Leistung für ein batteriebetriebenes Gerät haben”, sagte Amon. “Wenn ARM, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten, irgendwann eine CPU entwickelt, die besser ist als das, was wir selbst bauen können, dann haben wir immer die Option, von ARM zu lizenzieren”, sagte Amon.
Eine eigene Laptop-CPU soll Qualcomm auch helfen, seine 5G-Modemchips auf Laptops zu bringen. Diese Strategie, die Kombination von Prozessor und Modem, setzt das Unternehmen bereits erfolgreich im Smartphone-Segment um.
Die Entwicklung von Prozessoren für Server schloss Amon indes aus. Qualcomm sei aber bereit, die von Nuvia entwickelten Designs an Cloud-Computing-Unternehmen zu lizenzieren. Diese könnte damit dann ihre eigenen Chips entwickeln. Damit würde Qualcomm dann allerdings in direkte Konkurrenz zu ARM treten.
Cyberangreifer setzen zunehmend KI als Waffe ein, um ihre Angriffe noch zielführender zu starten –…
Die Hunter nahmen Unternehmenssoftware ins Visier, um Schwachstellen in häufig genutzten Anwendungen ausfindig zu machen.
Sie heißt LARA. Sie ist eine Security-KI, die sich auf die individuellen Anforderungen von Kunden…
Mit psychologischen Tricks verleiten Spear-Phishing-Angreifer ihre Opfer zu schnellen Klicks auf betrügerische Mails, warnt David…
Modebranche, Textilindustrie und Einzelhandel stehen unter Druck, die Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ab Januar 2023…
Das DevOps-Konzept erfordert eine weitflächige Automatisierung, um die Prozesse der Softwareentwicklung zu verbessern, sagt Gastautorin…