Categories: Cloud

Erneut Druckerprobleme mit Windows 10

Nachdem mehrere Zero-Day-Lücken in der Windows-Druckwarteschlange zuletzt für Aufsehen sorgten bestätigte Microsoft nun, dass die jüngsten Sicherheitspatches Probleme mit bestimmten Druckern verursachen. Betroffen sind Geräte, für die eine Authentifizierung per Smart Card erforderlich.

Der Fehler tritt nur in Umgebungen mit einem Domänencontroller auf. Microsoft weist zudem darauf hin, dass Funktionen wie Drucken und Scannen verfügbar sind, wenn die Anmeldung per Benutzername und Passwort erfolgt.

“Nach der Installation von Updates, die am 13. Juli 2021 auf Domänencontrollern (DCs) in Ihrer Umgebung veröffentlicht wurden, kann es vorkommen, dass Drucker, Scanner und Multifunktionsgeräte, die nicht mit Abschnitt 3.2.1 der RFC 4556-Spezifikation konform sind, bei Verwendung der Smartcard-Authentifizierung (PIV) nicht drucken”, teilte Microsoft mit.

Der Fehler tritt bei allen unterstützten Versionen von Windows 10, angefangen bei Version 21H1 bis zu den Long-Term-Servicing-Versionen auf. Auch Windows 8.1 und Windows 7 SP1 sowie Windows Server von Version 20H2 bis 2008 SP2 sind laut Microsoft betroffen.

In einem separaten Knowledge-Base-Artikel äußert sich Microsoft auch zu den Ursachen. Auslöser sind die Änderungen, die mit dem Patch für die Sicherheitslücke CVE-2021-33764 eingeführt wurden. Sie haben zur Folge, dass eine vollständige Konformität zur RFC-4556-Spezifikation verlangt wird. Drucker und Scanner müssen nun Diffie-Hellman für den Schlüsselaustausch während der PKINIT-Kerberos-Authentifizierung verwenden und das Key Distribution Center über die Unterstützung für des-ede3-cbc (Triple-EDS) informieren.

Betroffenen Nutzern rät das Unternehmen, die aktuellste Firmware für ihre Geräte zu installieren und auch die Treiber zu aktualisieren. Microsoft selbst arbeitet an einem Workaround, der das Drucken und Scannen auf betroffenen Geräten wieder ermöglichen soll. Für eine dauerhafte Lösung seien jedoch die jeweiligen Gerätehersteller verantwortlich, betonte Microsoft.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Übernahme von Splunk durch Cisco birgt Herausforderungen

Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt…

3 Stunden ago

IT-Automatisierung: Cyberangriffe schneller abwehren

André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT…

2 Tagen ago

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

4 Tagen ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

5 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

5 Tagen ago

Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…

5 Tagen ago