Categories: Workspace

Bericht: Apple und TSMC planen 3-Nanometer-Chips für Macs für 2023

Apple und Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) arbeiten angeblich bereits an den kommenden Generationen von Apple hauseigenen Mac-Prozessoren. Wie 9to5Mac unter Berufung auf The Information berichtet, soll bereits die übernächste Generation der M-Prozessoren mit Strukturbreiten von 3 Nanometern aufwarten können. Die aktuellen Chips M1, M1 Pro und M1 Max werden in einem 5-Nanometer-Prozess gefertigt.

Für die Nachfolger dieser Chips setzt Apple demnach auf eine Weiterentwicklung des aktuellen Prozesses mit 5 Nanometer großen Strukturen. Leistung und Effizienz sollen sich im kommenden Jahr deswegen nur wenig verbessern. Allerdings sollen zumindest einige Chips des Modelljahrs 2022 mindestens zwei Dies aufweisen, was die doppelte Leistung gegenüber den aktuellen Prozessoren entsprechen würde – vorausgesetzt, sie kommen in Geräten mit Desktops zum Einsatz, die größere Chips aufnehmen können.

Ein neues Fertigungsverfahren mit einem 3-Nanometer-Prozess planen laut The Information Apple und TSMC für das Jahr 2023. Diese Prozessoren soll über bis zu vier Dies verfügen, mit bis zu 40 Kernen pro Chip. Zudem soll es mindestens drei Varianten dieser dritten Generation geben, mit den Codenamen Ibiza, Lobos und Palma.

The Information geht aufgrund der durchgesickerten Roadmap davon aus, dass Apple auch künftig in der Lage sein, mit einen Prozessoren eine höhere Perfomance zu erreichen als Intel mit einen Prozessoren für Consumer-PCs. Auch im Smartphone-Markt soll Apple weiter mit seinen Chips eine Führungsrolle spielen: iPhones sollen ebenfalls ab 2023 von 3-Nanometer-Chips angetrieben werden.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

13 Minuten ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

5 Tagen ago