Ransomware
“Die Erläuterung der Maßnahmen ist vordergründig für Unternehmen gedacht, die sich bisher wenig mit der Prävention von Ransomware-Angriffen auseinandergesetzt haben. Das BSI führt in seinem Maßnahmenkatalog grundlegende Fragen auf, die sich Sicherheitsverantwortliche im Zuge einer Absicherung vor Ransomware-Angriffen stellen müssen, darunter:
Die Beantwortung geht einher mit Maßnahmen, die in ihrer Durchführung umfassende IT-Sicherheit gewährleisten und eine gute Grundlage zum präventiven Schutz gegen Ransomware-Angriffe bieten. Im Fall eines geglückten Ransomware-Angriffs ist es häufig zu spät, um den entstandenen Schaden zu begrenzen. Unternehmen profitieren daher von entsprechender Cyberhygiene, die das Sicherstellen und Einhalten von Richtlinien und die Verwaltung und Behebung von Schwachstellen umfasst.”
Freiraum und persönliche Arbeitsatmosphäre sind ausschlaggebend für Jobwechsel hin zu kleineren Unternehmen.
Wachsende Automatisierungsmöglichkeiten und der Rückgriff auf Colocation-Provider geben Managed-Services- und Managed-Hosting-Anbietern neue Marktchancen.
5G eröffnet Unternehmen und Forschungspartnern breites Spektrum verschiedener Anwendungen.
Der Hersteller von Saugrobotern verstärkt Amazons Smart-Home-Sparte. iRobot-CEO Cling Angle behält seinen Posten.
Mitarbeitende haben hohe Erwartungen an hybrides Arbeiten. Welche Strategie für Zufriedenheit sorgt, erläutert Christoph Harvey,…
Zu den wichtigsten Malware-Stämmen zählen Remote-Access-Trojaner (RATs), Banking-Trojaner, Info Stealer und Ransomware.