Categories: BrowserWorkspace

Google reduziert Speicher- und Stromverbrauch von Chrome

Google hat zwei neue Funktionen für seinen Browser Chrome angekündigt. Sie sollen die Performance durch einen geringeren Speicherverbrauch verbessern sowie längere Akkulaufzeiten für Notebook-Nutzer ermöglichen. Davon profitieren künftig Nutzer unter Windows, macOS und ChromeOS.

Die Energy Saver und Memory Saver genannten Funktionen lassen sich in den Einstellungen von Chrome aktivieren. Der Energiesparmodus kann beispielsweise auf Reisen oder in anderen Situationen aktiviert werden, in denen wahrscheinlich über längere Zeit kein Stromanschluss zur Verfügung steht. Google weist allerdings darauf hin, dass das Energiesparen die Gaming- und Videoleistung reduzieren kann. Nutzer haben deswegen auch die Option, Ausnahmen für bestimmte Websites festzulegen.

Der Memory Saver wiederum soll die Stabilität vor allem von Video- und Gaming-Tabs erhöhen. Es ist auf Nutzer ausgerichtet, die routinemäßig mehrere Tabs geöffnet haben. Um den Speicherbedarf zu reduzieren, gibt Chrome Arbeitsspeicher von inaktiven Tabs frei. Allerdings müssen die fraglichen inaktiven Tabs dann neu geladen werden, sobald sie in den Vordergrund geholt werden.

Dass der Speichersparmodus aktiv ist, lässt sich an einem Symbol an der rechten Seite der Adressleiste erkennen. Der aktive Energiesparmodus wird ebenfalls mit einem eigenen Symbol am rechten Rand der Adressleiste angezeigt.

Offiziell wurde laut Google der Energiesparmodus bereits mit Chrome 108 eingeführt. Weltweit soll die Funktion allerdings erst im Lauf der kommenden Wochen ausgerollt werden. Gleiches gilt für den Memory Saver.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Handel: Ein Drittel setzt auf Modernisierung der IT-Infrastruktur

Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…

2 Tagen ago

Fortinet: Cybersicherheit mit Zero Trust und SASE

„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…

2 Tagen ago

Sesselwechsel bei der Telekom

Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…

2 Tagen ago

KI am Krankenbett – will Deutschland das?

Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…

2 Tagen ago

Studie: Bisher überwiegt KI-Einsatz in Produktion und Logistik

Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…

3 Tagen ago

3rd-Party-Risiko in der IT-Sicherheit

Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.

3 Tagen ago