Windows 11: Microsoft testet Widgets von Drittanbietern

Microsoft hat im Developer Channel des Insider Program eine neue Vorabversion von Windows 11 veröffentlicht. Das Build 25284 erlaubt es erstmals, ein Widget eines Drittanbieters zu nutzen. Den Anfang macht eine Widget für den Facebook Messenger.

Entwickler benötigen für die Erstellung eigener Widgets die Version 1.2 des Windows App SDK. Um das Widget des Facebook Messenger nutzen zu können, muss zuerst die Messenger-App über den Microsoft Store aktualisiert werden. Danach kann das Widget über den Widget Picker ausgewählt und aktiviert werden.

Microsoft weist auf bekannte Probleme hin

Darüber hinaus beschränkt sich das neue Build 25284 auf Fehlerkorrekturen. Unter anderem wurde ein Problem mit dem Kontextmenü von Symbolen im System Tray behoben. Zudem soll Such-Box in der Taskleiste nicht mehr zu Abstürzen der Explorer.exe führen.

Auf PCs mit Touchscreen soll eine Wischgeste vom oberen Bildrand nun auch bei im Vollbild ausgeführten Apps zuverlässig die Titelleiste einblenden. Auch ein Problem, dass zu Abstürzen bei der Speicherung von Dateien im PDF-Format führte, soll der Vergangenheit angehören.

Nutzer sollten auch stets einen Blick auf die aktuelle Liste der bekannten Probleme werfen, bevor sie eine neue Vorabversion von Windows 11 installieren. Unter anderem gibt es Probleme mit PCs mit ARM64-Prozessoren sowie beim Zugriff auf Websites und andere Ressourcen über eine VPN-Verbindung. Auch treten noch mehrere Fehler bei der Nutzung von Widgets von Drittanbietern auf.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

So lang hält Deutschland ohne Digital-Importe durch

Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…

16 Stunden ago

Accenture: Innovationspotenzial autonomer KI erschließen

KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife

20 Stunden ago

SIEM, SOAR und die Macht der Künstlichen Intelligenz

Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…

2 Tagen ago

DSGVO und generative KI: Passt das zusammen?

Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…

2 Tagen ago

KI in der Versicherungsbranche: Deloitte erwartet höhere Skalierung

Mehr als zwei Drittel der Unternehmen planen derzeit Investitionen in die KI-Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden.

3 Tagen ago

Bitkom: Digitalbranche wächst um 4,6 Prozent

Vor allem das Geschäft mit Software soll stark zulegen. Allein für den KI-Bereich erwartet der…

3 Tagen ago