Categories: Software

Programmieren mit ChatGPT: Hilfsmittel mit Einschränkungen

ChatGPT stellt eine große Arbeitserleichterung für Programmierer dar. Dennoch macht die KI vor allem für Fortgeschrittene Sinn. Denn wie in jedem Job sollten angehende Software-Entwickler zunächst ein Verständnis für Software aufbauen. Dabei ist es egal, ob es sich um Kenntnisse über eine Programmiersprache, Softwarearchitektur oder ein Framework handelt. Jedes Hilfsmittel, so auch ChatGPT, behindert den Prozess des Lernens und ist deshalb keine Unterstützung. Stattdessen sollten Einsteiger möglichst viele praktische Erfahrungen sammeln, um ihre Kenntnisse zu vertiefen. Ein weiterer Grund, warum Neulinge auf die KI-Unterstützung verzichten sollten, ist deutlich pragmatischer: Wer keine Grundkenntnisse im Programmieren besitzt, kann auch nicht nachvollziehen, was das Tool produziert.

Anweisungen mit Struktur und Präzision

Programmierer, die ChatGPT ausprobieren wollen, sollten sich außerdem darauf einstellen, dass sie die Bedienung der KI ähnlich wie eine Programmiersprache lernen müssen. Grundsätzlich gilt: Je präziser die Anweisungen formuliert sind, desto bessere Ergebnisse liefert ChatGPT. Vor allem am Anfang ist es deshalb sinnvoll, den Befehl in kleinschrittige, aufeinander aufbauende Teilbefehle zu unterteilen. So kann der Programmierer bei jedem Schritt nachvollziehen, wie die KI seine Anweisung umsetzt und diese bei Bedarf umformulieren. Funktionierende Prompts – so nennt man die Befehle – sollten als Dokumentation abgespeichert werden.

Leistungsstarkes Hilfsmittel in ausgewählten Bereichen

Besonders beeindruckende Ergebnisse erzielt ChatGPT darüber hinaus, wenn es um die Ermittlung und Verbesserung von Schwachstellen in schon vorhandenem Code geht. Auch für die Code-Übersetzung ist es ein leistungsstarkes Hilfsmittel. Das ist vor allem dann interessant, wenn neue Mitarbeiter in ein laufendes Projekt einsteigen und noch wenig oder keine Erfahrung mit der verwendeten Programmiersprache haben.

Als sehr leistungsstark hat sich ChatGPT im Übrigen erwiesen, wenn es darum geht, vorhandenen Code zu verbessern. Unabhängig davon, ob man ChatGPT im Code nach Schwachstellen suchen oder den Code effizienter machen lässt: Chat GPT arbeitet in der Regel sehr zuverlässig. Auch das Übersetzen von Code zwischen verschiedenen Programmiersprachen, beispielsweise von Kotlin zu Swift und umgekehrt, gelingt mittlerweile erstaunlich gut. Das trägt wesentlich dazu bei, die Effizienz von Programmiererteams zu steigern, insbesondere wenn sie zum Beispiel gleichzeitig an Android- und iPhone-Apps arbeiten.

Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist die Fähigkeit von ChatGPT, Code zu erklären. Dies ist vor allem für neue Mitarbeiter in einem Unternehmen hilfreich, die sich erst in die vorhandene Codebasis einarbeiten müssen. Mithilfe von ChatGPT kann diese Einarbeitung unterstützt werden, sodass nicht mehr nur der Senior Developer für die Erklärung der Codebasis verantwortlich ist.

ist Geschäftsführer der Developer Akademie.
Roger Homrich

Recent Posts

Audi optimiert zentrales Prozessmanagement

Prozessorchestrierung und Automatisierung soll Automobilproduktion zukunftsfähig halten.

16 Stunden ago

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

3 Tagen ago

Non-Human Identities: Unsichtbare Bedrohung im Zero-Trust-Modell

Wer APIs, KI-Agenten oder Service-Accounts als Risiko ausblendet, riskiert nicht nur Datenverlust, warnt Stephan Schweizer…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…

5 Tagen ago

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

6 Tagen ago

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

6 Tagen ago