Der Ehrgeiz, Künstliche Intelligenz menschlich wirken zu lassen, hält vom echten Fortschritt ab, weiß Rainer Downar. Davon werde sich die Branche in diesem Jahr auch verabschieden.

war bis zu seinem leider überraschenden Tod im April 2018 als Executive Vice President Central Europe für das Deutschlandgeschäft sowie Schweiz, Österreich und Polen bei der Sage GmbH verantwortlich. Für die Geschäfte von Sage in diesen Regionen ist nun seit Oktober 2018 Andreas Zipser zuständig.
Der Ehrgeiz, Künstliche Intelligenz menschlich wirken zu lassen, hält vom echten Fortschritt ab, weiß Rainer Downar. Davon werde sich die Branche in diesem Jahr auch verabschieden.
Digitale Transformation im klassischen Mittelstand bedeutet, wie Rainer Downar in seinem aktuellen silicon.de-Blog erklärt, bestehende Geschäftsprozesse mit digitaler Technik zu verbessern und neue digitale Geschäftsabläufe einführen.
Heute ist eines klar: Auf lange Sicht gesehen, wird es in unserer Gesellschaft kein Unternehmen mehr geben, das ohne Software-Unterstützung existiert. Diese Entwicklung hat lange vor der Entstehung des Slogans der "digitalen Transforma ...
"Never Change a running System" ist nicht unbedingt die schlechteste Empfehlung, weil sich der Satz ja auch auf die Prozesse bezieht. Das unausweichliche "Aber" hinter dieser Empfehlung steuert Rainer Downar von Sage bei.
Buchhaltung im Chat? Tatsächlich beschäftigt sich Software-Anbieter Sage mit dieser Möglichkeit und wenn man den Blog von Deutschlandgeschäftsführer Rainer Downar gelesen hat, klingt das eigentlich ganz einleuchtend.
Die digitale Transformation mischt die unternehmerischen Karten neu. Auch im Bereich der betriebswirtschaftlichen Anwendungen. Silicon Blogger Rainer Downar wagt die These, dass deshalb aufgeblasene, monolithische ERP-Systeme in der Zu ...
Ständig erreichbar und "always on"-Mentalität oder dank Online-Lösungen und mobiler Technologien selbstbestimmt? Wie gehen Unternehmer und Selbstständige mit den neuen Möglichkeiten in ihrem Arbeitsalltag um? Das fragt sich Rainer Down ...
Die Programmiersprache 'Common Business Oriented Language' (COBOL) feiert dieser Tage ihren 50. Geburtstag. COBOL ist in der Frühzeit der Computerentwicklung im Jahre 1959 entstanden und wird bis heute verwendet. Der Stil dieser Progra ...