„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity Solutions Architect bei Fortinet.

„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity Solutions Architect bei Fortinet.
André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT und die Relevanz von Patches.
„Unternehmen müssen genau wissen, Wer oder Was Zugriff auf die eigenen Anwendungen und Daten hat“, sagt Kevin Schwarz von Zscaler.
"Was echt ist, ist immer schwieriger zu erkennen? Daher genau hinschauen, bevor man auf einen Link klickt", warnt Awareness-Experte Dr. Martin J. Kraemer.
Agiles Prozessmanagement: Wie die Bundeswehr mit einer No-Code-Lösung interne Prozesse und Projekte sicher auf- und umsetzt.
Customer Experience: Aktuelle Anforderungen an den Kundenservice, Integration von CX-Tools und Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Einbindung in die Geschäftsprozesse, Nutzung von Künstlicher Intelligenz und laufende IoT-Projekte.
Embedded KI: So lässt sich Künstliche Intelligenz schon jetzt für Maschinen, im Auto und zur Prozessverbesserung nutzen.
"Bei Open Source geht es darum, das Maximale aus vorhandener Technik rauszuholen", sagt Dinko Eror von Red Hat.
Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen, sagt Podcast-Gast Henrik Hasenkamp von Gridscale.
Wie KI Muster in Daten erkennt, um daraus neue datenschutzkonforme Daten zu generieren, erklärt Alexandra Ebert, Chief Trust Officer von MOSTLY AI.
"In der Vergangenheit sind Unternehmen erst dann auf uns zugekommen, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen war", sagt Security-Experte Michael Veit von Sophos.
Im Gespräch mit Carolina Heyder erklärt Candid Wüest, VP of Cyber Protection Research Acronis, wie eine reine Sicherheitslösung in der Kombination mit Backup zur echten Cyber-Protection wird.
Der Mittelstand ist Cyberattacken ausgesetzt und kann mit eigenen Ressourcen eine Abwehr kaum noch aufrechterhalten. Wie eine effektive Verteidigung dennoch möglich ist, erklärt Stefan Voss, VP of Product Management at N-able, im Gespr ...
Im Gespräch mit Carolina Heyder zeigt Michael Finkler, Geschäftsführer der proALPHA-Gruppe auf, wie Anforderungen an ein modernes ERP aussehen und warum ein Branchenfokus wichtig ist.
Im Gespräch mit Carolina Heyder erklärt Dr. Jan-Rainer Lahmann IBM Distinguished Engineer, Quantum in DACH, das Konzept des Quantum Computing.
Im Podcast mit Carolina Heyder erörtert Emanuel Lippmann, Global Program Manager Social Impact bei Dell Technologies, das Konzept der Nachhaltigkeit und welche konkreten Maßnahmen Unternehmen ergreifen können.
Im Podcast mit Carolina Heyder erörtert Michael Kempf von MKS Software AG, wie ein mittelstandsgerechtes ERP aussehen sollte.
Im Silicon DE Podcast erläutert Oliver Gürtler, Leiter des Mittelstandsgeschäfts bei Microsoft Deutschland, im Gespräch mit Carolina Heyder, wie Microsoft und seine Partner mittelständischen Kunden helfen wollen.
Mit Standards der MIPI-Alliance werden elektronische Komponenten fit für die digitale Kommunikation gemacht. Ariel Lasry, MIPI A-PHY WG Vice Chair erklärt, welche Vorteile MIPI-Standards bringen.
Die Zukunft ist hybrid. Welche Mischformen zwischen Public Cloud und On-Premises es gibt und wie Unternehmen davon profitierten, erklärt im Interview mit Carolina Heyder Dr. Gerald Pfeifer, CTO bei SUSE.
Wie sieht aktuell die Gefährdungslage für Operational Technology (OT) aus? Carolina Heyder im Gespräch mit Udo Schneider, IoT Security-Experte von Trend Micro Deutschland.
Frauen sind in der Technologiebranche immer noch unterrepräsentiert. Warum und wie sich das ändern lässt, erklärt Doris Albiez, Geschäftsführerin von AlbiezConsulting, im Interview mit Carolina Heyder.
Podcast mit Carolina Heyder: Low Code soll jeden Mitarbeiter zum Entwickler befördern. Wie Unternehmen davon profitieren, erklärt Florian Binder, Principal Solution Consultant von Pega Systems.
Im Interview erläutert Thomas Sandner, Senior Director Technical Sales Germany bei Veeam Software, die aktuellen Trends für die Datensicherung.
Prozesse stehen im Mittelpunkt der Unternehmens-IT. Das neue Konzept der Hyperautomatisierung geht über Robotic Process Automation hinaus und hat das Potential, dieses Jahr zu einem echten Top-Trend zu werden, der die digitale Transfor ...
Mit dem Digital Annealer hat Fujitsu eine Lösung geschaffen, die sich nahe an der Zukunftstechnologie Quantum Computing bewegt. Im Gegensatz zu „echten“ Quantum Konzepten ist der Digital Annealer bereits heute einsatzbereit und ist in ...
HPE Greenlake verbindet Welten von den Endgeräten bis zur Cloud. Im Podcast mit Carolina Heyder erläutert Ulrich Seibold, VP HPE GreenLake Cloud Services DACH bei Hewlett Packard Enterprise, das Gesamtkonzept von Greenlake.
RISE with SAP ist eine neue Initiative des größten deutschen Softwareanbieters. Ziel ist es, transparenter, klarer und kundenfreundlicher zu agieren.
Laut dem neuesten Global Skills Report (GSR) von Coursera liegt das Vereinigte Königreich in globalen und europäischen Rankings für Daten- und Technologiekompetenzen im Hintertreffen. Das Vereinigte Königreich liegt bei den Datenkompet ...