Investition in den Maschinenraum der Zukunft: 5G-Campus-Netz für Kunststoff-Maschinenbauer Arburg.

Investition in den Maschinenraum der Zukunft: 5G-Campus-Netz für Kunststoff-Maschinenbauer Arburg.
Der Isocell HP3 nutzt kleinere Bildpunkte als sein Vorgänger. Dadurch schrumpft die Größe des Kameramoduls im bis zu 20 Prozent. Samsung verbessert auch den Autofokus.
5G-Technolgie ist die bisher am schnellsten wachsende Mobilfunkgeneration.
Ziel des IT-Grundschutz-Profils für 5G-Campusnetze ist die Absicherung einer eingekauften Lösung in die eigene Infrastruktur.
Kläger ist ein Verbraucherschützer in Großbritannien. Es geht um 750 Millionen Pfund. Die Klage unterstellt Apple die vorsätzliche Täuschung von Verbrauchern.
Offenbar gelten die Regeln des App Transparency Tracking nur für Drittanbieter. Das Bundeskartellamt vermutet dadurch eine Benachteiligung für andere Unternehmen.
Die Entwicklung von APIs und des eigentlichen Systems ist damit abgeschlossen. Entwickler können nun die letzten Tests zur Integration der neuen Programmierschnittstellen starten.
Als Anschluss wird USB-C vorgeschrieben. Die Regelung gilt unter anderem für Kameras, Smartphones, Tablets, E-Reader und Laptops. Auf einheitliche Ladegeräte können sich Verbraucher nun etwa ab Herbst 2024 verlassen.
Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Android. Zehn Schwachstellen stufen die Entwickler als kritisch ein.
5G-Portfolio des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT vereinfacht Einstieg in 5G-Anwendungen.
Zumindest bei den Produktionszahlen für Smartphones liegt Samsung im ersten Quartal deutlich vor Apple. Ein Grund dafür ist Apples größere Abhängigkeit von China. Insgesamt schrumpft die Produktion gegenüber dem Vorquartal deutlich.
Die Entwickler verbessern die Verwaltung gespeicherter Podcasts. Außerdem beheben sie mehr als 30 Sicherheitsprobleme.
Das Spitzenmodell bietet 16 Kerne und Support für PCIe Gen5. Die maximale Leistungsaufnahme gibt Intel mit 157 Watt an. Drei der insgesamt sieben neuen HX-Prozessoren bieten zudem vPro und ECC.
Gegenüber UFS 3.1 verdoppelt er die Übertragungsrate. Samsung verspricht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 4200 MByte/s. Die Massenfertigung beginnt im dritten Quartal.
Die Services-Sparte erzielt einen neuen Umsatzrekord. Bis auf die iPad-Sparte verbessern alle Geschäftsbereiche ihr Ergebnis. iPhones verkauf Apple im Wert von mehr als 50 Milliarden Dollar.
Google bietet sie ausschließlich für Pixel-Geräte an. Die Vorabversion enthält bisher nur wenige Neuerungen. Dazu gehören neue Berechtigungen für den Zugriff auf Dateitypen wie Audio und Video.
Sicherheitsanalysten von Check Point Research haben festgestellt, dass Android-Geräte mit Qualcomm- und MediaTek-Chipsätzen anfällig für Ausführung von Remotecode sind.
Ein Ausschuss stimmt mit 43 zu 2 Stimmen für USB-C als Ladeanschluss. Das Europäische Parlament beschäftigt sich noch im Mai mit der Empfehlung des Ausschusses.
Die Verkaufszahlen der Hersteller sinken weltweit um 11 Prozent. Apple und Samsung sind weniger stark betroffen als Xiaomi, Oppo und Vivo. Canalys erwartet zudem ein baldiges Ende der Komponentenknappheit.
Die von ESET-Forschern entdeckten Schwachstellen können ausgenutzt werden, um UEFI-Malware zu installieren und auszuführen.
Millionen von Lenovo-Nutzern sollten schnellstmöglich die Firmware ihrer Geräte auf den neuesten Stand bringen.
Angreifbar sind offenbar nur iOS-Versionen bis einschließlich 13.1.3. Apple schließt die Sicherheitslücke vermutlich mit iOS 13.2. Der als Homage bezeichnete Exploit kommt in den Jahren 2017 bis 2020 in Katalonien zum Einsatz.
Die Abgeordneten stellen Forderungen für einen Gesetzentwurf auf. Die EU-Kommission will sich noch in diesem Jahr mit dem Thema befassen.
Sie enthalten Code von einem Unternehmen aus Panama. Das wiederum steht in Verbindung zu einer US-Rüstungsfirma. Die fraglichen Apps schaffen es auf mehrere Millionen Android-Geräte.
Der Umsatz steigt um 17 Prozent. Damit klettern die Einnahmen auf einen neuen Rekordwert. Die Verkäufe der S22-Serie liegen laut Samsung rund 20 Prozent über denen des Vorgängers.
Betroffen sind auch Android 12 und 12L. Kritische Schwachstellen sind auf Komponenten von Qualcomm beschränkt.
Er fasst Produkte wie SwiftKey, den Microsoft Launcher und die App Smartphone Link zusammen. Ziel ist offenbar die Verbesserung der Interoperabilität zwischen Smartphone und Windows-PC.
Eine Schwachstelle erlaubt das Ausführen von Code mit Kernel-Rechten. Angreifer erhalten unter Umständen aber auch Zugriff auf den Kernel-Speicher. Apple sind aktive Angriffe auf beide Anfälligkeiten bekannt.
Versorgerunternehmen, WVV GmbH, implementiert unternehmensweit SAP PM und HCM Fiori Apps Als kommunaler Versorger der Stadt Würzburg stellt die WVV GmbH mit ihren Tochtergesellschaften die Bereitstellung von Strom, Wasser und Gas fü ...
5G-Campusnetz ermöglicht Schub für Effizienz und Innovationen im Gesundheitswesen.