Insgesamt liefert die Branche 33 Millionen Geräte aus. Nur Apple und Huawei steigern ihren Absatz. Die Flaute trifft Amazon besonders hart. Es büßt gegenüber dem Vorjahr 33 Prozent seiner Liefermenge ein.

Insgesamt liefert die Branche 33 Millionen Geräte aus. Nur Apple und Huawei steigern ihren Absatz. Die Flaute trifft Amazon besonders hart. Es büßt gegenüber dem Vorjahr 33 Prozent seiner Liefermenge ein.
Ein neuer Prozessor und eine verbessert die Kamera zeichnen das neue Gerät aus. Den Preis der WLAN-Variante mit 32 GByte Speicher sinkt von 399 auf 349 Euro.
Das geht aus Pflichtmitteilungen hervor. Sie erwähnen zwei neue Tablets mit den Modellnummern A1893 und A1954. Die Unterlagen enthalten jedoch keinerlei technische Details.
Das Tablet ist den Einsatz in Firmen, etwa im Außendienst, konzipiert. Dazu ist es nach den Anforderungen von IP68 gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt. In Bezug auf Widerstandsfähigkeit in Bezug auf Schäden durch Herunterfallen, Vibrationen und Druck erfüllt es die Vorgaben von MIL-STD-810.
Positiv fallen beim Test des iPad Pro 10,5 Zoll das Display mit der hohen Bildwiederholrate und der schnelle Prozessor auf. Auf wichtige Softwarefunktionen müssen Käufer allerdings noch bis Herbst und der Verfügbarkeit von iOS 11 warten.
Aus den Ergebnissen lässt sich ablesen, dass das iPad Pro 2017 offenbar mit 4 GByte Arbeitsspeicher ausgerüstet ist. Außerdem ist der L2-Cache des neuen A10X-Prozessors offenbar 8 Megabyte große. Beim Vorgänger waren es nur 3 Megaybte.
Beim Galaxy Book handelt es sich um ein Tablet mit Windows 10 als Betriebssystem. Es ist ähnlich wie die Surface-Modelle von Microsoft als PC-Ersatz gedacht. Es war bereits im März vorgestellt worden und kommt nun in zwei Ausführungen mit 10,6- und 12-Zoll-Displaydiagonale auf den Markt.
Apple verbaut seinen Mobilprozessor A10X und ein Display mit einer Auflösung von 2224 mal 1668 Bildpunkten, das Bilderwiederholraten von bis zu 120 Hz unterstützt. Eine ProMotion genannte Technik soll die Latenzzeit des Displays auf 20 Millisekunden reduzieren und damit die Stiftbedienung des iPad Pro flüssiger gestalten.
Knapp ein Jahr nach dem Einstieg ins Geschäft mit Windows-Convertibles mit dem “Matebook” legt Huawei jetzt nach: Das MateBook X positioniert es mutig und ambitioniert als Gegenentwurf zu Apples MacBook, das MateBook E dagegen als Alternative zu Microsofts Surface-Reihe.
Es bietet mit bis zu 16 GByte doppelt so viel RAM wie die erste Generation der Elite-x2-Detachables. Die Neuvorstellung legt Wert auf Kommunikationsoptionen, speziell für Skype for Business. Sie kommt im Juli mit Core-I Prozessoren und optional vPro sowie HP Active Pen in den Handel.
Das Samsung Galaxy Book kommt mit Windows 10, Tastatur sowie S Pen und soll als PC-Ersatz dienen. Es ist in einer 10,6-Zoll- und einer 12-Zoll-Variante erhältlich. Das 9,7-Zoll große Tablet Galaxy Tab S3 wird ebenfalls mit S Pen ausgeliefert. Es nutzt Android 7.0 und soll durch Entertainment-Ausstattung punkten.
Das 2-in-1-Detachable Miix 720 ist deutlich früher als angekündigt in Deutschland verfügbar. Die Preise variieren je nach Ausstattung zwischen knapp 1200 und 1400 Euro.
Galaxy Tab S3 und Galaxy Book – Samsung stellt ein 9,7-Zoll-Tablet mit Android und ein Gerät mit Windows 10 in zwei Varianten und verschiedenen Display-Größen vor.
Ein neues randloses Display soll das neue Premium-Gerät auszeichnen. Des weiteren soll Apple ein Charity-Produkt planen, dessen Verkaufserlös Hilfsprojekten zugute kommen soll.
Den Marktbeobachtern von Trendforce zufolge ist 2017 mit einem Rückgang in ähnlicher Höhe zu rechnen. Sie gehen zudem davon aus, dass auf Amazons furiose Erfolge 2016 im Jahr 2017 eine kräftige Ernüchterung folgt. Von Apple, der Nummer eins im Markt, erwarten sie 2017 ein 10,5-Zoll-iPad, das einen neuen Trend setzen soll.
Das Fujitsu Lifebook P727 kommt mit einem ganz nach hinten klappbaren 12,5-Zoll-Bildschirm, beim Lifebook T937 ist er um ein Kugelgelenk drehbar und 13,3 Zoll groß. Beim 12,5 Zoll großen Stylistic R727 ist die Tastatureinheit abnehmbar. Die Lifebook-Neuzugänge biteen standardmäßig 16 GByte RAM, beim Stylistic R727 sind es je nach Prozessor 4 bis 16 GByte.
Nur Firmenkunden und Bildungseinrichtungen können das Das Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi mit S Pen beziehen. Eine LTE-Version mit S Pen ist nicht verfügbar.
Der Dieb nahm eine Tasche mit, in der sich das Tablet befand. Er wurde noch am selben Abend erwischt. Offenbar wollte er das Diebesgut gerade an zwei andere Männer verkaufen.
Der deutsche Kindle-Konkurrent Tolino bekommt neue Unterstützung aus Kanada. E-Reader-Anbieter Rakuten Kobo wird künftig den Technologiepart in der Allianz übernehmen.
500 speziell gesicherte Tablet-Computer unterstützen die Beamten nun bei ihrer Arbeit. Sie können dadurch von überall schnell und sicher auf den Polizeicomputer zugreifen. Die erforderliche Technik dafür kommt vom deutschen Anbieter Rohde & Schwarz Cybersecurity.
Das Lenovo Yoga Book besteht aus zwei Panels, die mit einem Scharniers verbunden sind. Das eine wird wie ein herkömmliches Tablet verwendet, das andere ist ein für die Eingabe per Finger oder mitgeliefertem Pen gedachtes “Touchfeld”. Das Yoga Book ist ab sofort in einer Android- und einer Windows-Version ab 499 respektive 599 Euro erhältlich.
Rund 41 aller im Umlauf befindlichen Apple iPads werden ab Herbst keine Updates mehr bekommen.
Gut entwickelt sich das Segment der Detachables. Das hat nach Ansicht der IDC-Marktforscher Microsoft mit der Surface-Reihe salonfähig gemacht. Inzwischen akzeptierten Verbraucher und Unternehmen die Produktkategorie als PC-Ersatz. Apple habe mit dem iPad Pro zwar nachgezogen, aber der hohe Preis und die geringe Akzeptanz von iOS im Enterprise-Segment lasse Microsoft und seinen Partner genug Luft.
Das iPad Pro 9,7 Zoll schneidet schlechter ab als der große Bruder mit 12,9-Zoll-Display. iFixit vergibt nur 2 von 10 möglichen Punkten. Die Zerlegespezialisten kritisieren vor allem den massiven Einsatz von Klebstoff.
Das 9,7-Zoll-Tablet unterscheidet sich von der 12,9 Zoll großen iPad Pro-Version durch das True Tone Display und eine 12 Megapixel-iSight-Kamera. Je nach Speicher- und Konnektivitätsausstattung liegt der Preis zwischen 689 und 1199 Euro. Apple startet den Vorverkauf am 24. März.
Die Ausstattung des neuen 9,7-Zoll-Tablets entspricht weitgehend dem 12,9 Zoll großen iPad Pro. Vermutlich ist eine 12-Megapixel-Kamera wie beim iPhone 6S an Bord, die 4K-Video unterstützt. Das Basismodell kommt bereits mit 32 GByte.
Apples geplantes 9,7-Zoll-Tablet soll als iPad Pro und nicht als nicht als iPad Air 3 kommen. Die Produktion des iPad Mini 2 und des ersten iPad Air hat Apple angeblich bereits heruntergefahren.
Handvenenerkennung soll anderen biometrischen Verfahren haushoch überlegen sein, verspricht Hersteller Fujitsu auf dem Mobile World Congress in Barcelona.
Microsoft will den Kauf eines Surface Books subventionieren und bietet bis zu 550 Euro für ein altes Gerät an.
Neben einer vollwertigen Tastatur, einem Extra-Akku oder RealSense-Kamera wird noch im ersten Halbjahr auch eine Zusatzmodul für einen Projektor verfügbar werden. Daneben hat Lenovo auch das Notebook X1 Carbon und in der X1-Familie auch einen All-in-One-PC präsentiert.