CEO Sundar Pichai übernimmt die Verantwortung für den Jobabbau. Er spricht von einem heute nicht mehr tragfähigen Personalzuwachs während der vergangenen Jahre.

CEO Sundar Pichai übernimmt die Verantwortung für den Jobabbau. Er spricht von einem heute nicht mehr tragfähigen Personalzuwachs während der vergangenen Jahre.
Die Sparmaßnahme betrifft angeblich 5 Prozent aller Mitarbeiter. Damit stehen bis zu 11.000 Jobs auf der Kippe.
CEO Mark Benioff übernimmt die Verantwortung für eine falsche Personalpolitik während der Corona-Pandemie. Salesforce reduziert zudem seine Büroflächen.
Aufgrund steigender digitaler Anforderungen müssen Unternehmen alternative Personalquellen erschließen.
Die Streichungen betreffen einem Medienbericht zufolge vor allem die Gerätesparte und die Bereiche Einzelhandel und Human Resources. Die Kündigungswelle trifft möglicherweise bis zu drei Prozent der gesamten Belegschaft.
Das entspricht rund 13 Prozent aller Beschäftigten. CEO Mark Zuckerberg fordert ein "schlankeres und effizienteres" Unternehmen. Er übernimmt die Verantwortung für Fehleinschätzungen, die zu der Entlassungswelle geführt haben.
Die Zahl der Entlassungen geht angeblich in die Tausende. Eine offizielle Ankündigung erfolgt wahrscheinlich am Mittwoch. Ziel ist eine Kostensenkung um mindestens zehn Prozent.
Ab Freitag sollen betroffene Mitarbeiter informiert werden. Die Kündigungswelle betrifft möglicherweise bis zu 3700 Beschäftigte – etwa die Hälfte der Belegschaft.
Nach maximal 6 Monaten Aus- oder Weiterbildung erhalten 92 Prozent der Quereinsteiger Job im IT-Umfeld.
Frauen sind in der IT stark unterrepräsentiert. Nicht mal jede fünfte Frau arbeitet laut Eurostat in der IT-Branche.
Laut Quellen von Bloomberg sind mehrere Tausend Mitarbeiter betroffen. Intel will demnach vor allem Fixkosten in den Bereichen Verkauf und Marketing einsparen.
Es ist eine Reaktion auf die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen. Beide Unternehmen sprechen allerdings nicht von einem Abbau von Arbeitsplätzen.
Für Fertigungsunternehmen wird es immer schwieriger, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Kann Software helfen?
Warum es an der Zeit ist Stereotypen und Vorurteile ein für alle Mal zu beseitigen, erklärt Lorna Mitchell von Aiven.
Freiraum und persönliche Arbeitsatmosphäre sind ausschlaggebend für Jobwechsel hin zu kleineren Unternehmen.
Anhaltend hohe Nachfrage nach IT-Dienstleistungen.
SAP und Brandmonks helfen Geflüchteten aus der Ukraine mit dem KI-Tool „flynne“ bei der Suche nach passenden Jobs
Die Zahl an wechselwilligen Angestellten steigt. Dazu kommt die wachsende digitalisierte Kommunikation über die sozialen Medien. Unternehmen sind gezwungen, sich im Personalbereich anzupassen und Kapital daraus zu schlagen.
Es entstehen nach Einschätzung des Unternehmens mindestens 12.000 neue Jobs. Google unterstreicht auch die Bedeutung der Arbeit in Büros in Pandemiezeiten.
Ob es um Customer Insights geht oder um Marketing Automation, unser Verlag - der Herausgeber von silicon.de in Deutschland und silicon.eu in ganz Europa - arbeitet vertrauensvoll mit den Expertinnen und Experten von Vision11 zusammen.
Fluktuation wieder auf Niveau vor der Corona-Pandemie. IT-Provider sind in zunehmendem Maße gefordert.
UA Talents startet mit mehr als 5.000 Jobangeboten für vertriebene ukrainische Arbeitskräfte. Zugang zum Talentpool für Arbeitgeber kostenlos.
Zu diesem spannenden Thema haben wir den Gründer von Block2Job, Thomas Czekala, befragt und er gab freimütig Auskunft:
Sie entsteht im US-Bundesstaat Texas. Samsung fertigt dort Logik-Chips für 5G, AI und High-Performance Computing. Der Produktionsstart ist für die zweite Hälfte 2024 vorgesehen.
Laut dem neuesten Global Skills Report (GSR) von Coursera liegt das Vereinigte Königreich in globalen und europäischen Rankings für Daten- und Technologiekompetenzen im Hintertreffen. Das Vereinigte Königreich liegt bei den Datenkompet ...
Der Bedarf an "hybriden Fachkräften", die sowohl über technisches Wissen als auch über weichere, "menschenbezogene" Fähigkeiten verfügen, steigt rapide an. Herausragende Beispiele sind Softwareentwickler, die in der Lage sind, "eine Be ...
Chief Data Officer (CDO) sind die Führungskräfte der Stunde und treiben das Business in Unternehmen voran – so das Ergebnis einer aktuellen IDC Umfrage im Auftrag von Informatica.
Michael Heitz, Regional Vice President von Citrix Germany, erklärt, wie dieser wachsende Teil der Workforce das Arbeitsumfeld beeinflusst, wie man darauf reagiert und welche Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben.
Um dem IT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken, startet Microsoft für seine Partnerunternehmen im April 2019 die Aus- und Weiterbildungsinitiative Workforce of the Future. Ziel ist die Aus- und Weiterbildung von bis zu 100.000 Berufseinst ...
Für den Arbeitsplatz der Zukunft spielen digitale Assistenten eine immer wichtigere Rolle. Doch während manche Unternehmen und Belegschaften die Hilfe künstlicher Intelligenz dankend annehmen, tun sich andere schwer damit, die neue Tec ...