Durch KI-basierte Prävention neue Betrugsszenarien durch Analyse fehlgeschlagener Transaktionen besser und schneller erkennen.

Durch KI-basierte Prävention neue Betrugsszenarien durch Analyse fehlgeschlagener Transaktionen besser und schneller erkennen.
Insgesamt setzt Amazon in zwei Tagen mehr als 300 Millionen Produkte ab. Die Preisnachlässe summieren sich weltweit auf rund 1,7 Milliarden Dollar.
Software nutzt Prognoseverfahren, die mathematische Algorithmen und Künstlicher Intelligenz nutzen.
Das E-Commerce-Trendthema Buy Now Pay Later (BNPL) stellt besondere Herausforderungen an Zahlungsdienstleister, warnt Ralph Schuler, CEO von SHS Viveon in seinem Gastbeitrag.
Der Handel benötigt dringend neue Konzepte, will er seine Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Wenn die Branche sich nicht dem Einsatz von Cloud-Lösungen öffnet, riskiert sie ihre Zukunftsfähigkeit.
Die EU-Kommission übermittelt die offiziellen Beschwerdepunkte an Apple. Den Wettbewerbshütern stößt der eingeschränkte Zugriff auf NFC für iOS-Entwickler auf.
Die Retail-Branche wandelt sich radikal. Digitalisierung und individuelle Customer Experience führen zu einem Paradigmenwechsel in Geschäftsabläufen.
Nach zwei Jahren Pandemie ist ein reiner Online-Kontakt mit dem Kunden kein Nachteil mehr.
Eine neue eCommerce-Plattform mit PIM und Online-Konfigurator bei SIEGENIA bringt weit mehr als gesteigerte Umsätze im Webshop.
Der durchschnittliche User verfügt über fünf verschiedene Social-Media-Accounts. Die deutschen Internetnutzer suchen meist klassisch über Suchmaschinen.
Anbieter von hochwertigen und erklärungsbedürftigen Produkten und Services stehen heutzutage vor der Herausforderung, ihre qualifizierten Partner in allen Vertriebskanälen mit jederzeit aktuellen und passenden Informationen zu versorge ...
Mit großer Freude kündigen wir an, dass unsere B2B Online Marketing Trendstudie in diesem Jahr bereits in die 3. Auflage geht. Damit Du Dein B2B Online Marketing 2022 zielführend ausrichten und mit aktuellen Fakten in das neue Jahr sta ...
In einem Punkt ticken Privat- und Geschäftskunden von Online-Shops gleich: Sie freuen sich über kleine, wertige Aufmerksamkeiten. Sogenannte Dankeschön-Angebote auf der Checkout-Seite nach dem Kauf gehören bei Online-Shops mit Endkunde ...
Käufer haben hohe Erwartungen an die Nachhaltigkeit von Onlineanbietern und sind auch selbst bereit, umweltbewusst zu handeln
Nicht immer ist der Onlineshop der wichtigste oder einzig heilsbringende digitale Vertriebskanal für B2B-Unternehmen. Zumal der Aufwand bei Entwicklung und Betrieb sehr hoch sein kann. Sind B2B-Marktplätze vielleicht die wirtschaftlich ...
Jeder Marketing- oder Vertriebsleiter kennt die Situation: der Vertrieb, der ja normalerweise draußen „an der Front“ steht, ist zunehmend genervt von der erzwungenen Pause, von der Distanz zum Kunden. Der Kunde konnte bisher gut über V ...
Onlinehandel, Onlinevertrieb, E-Commerce, Digital Commerce … Egal wie man es nennt, der digitale Absatz von Produkten ist heute Normalität.Bereits vor einem Jahr vertrieben 80 Prozent der B2B-Unternehmen Leistungen in irgendeiner Art u ...
Im B2B-Bereich sind die Anforderungen an E-Commerce-Lösungen besonders komplex. Doch gerade B2B-Anbieter arbeiten häufig noch mit veralteten Systemen, die unflexibel und unzureichend skalierbar sind. Darum wird die Digitalisierung viel ...
Bei der Einführung eines E-Commerce-Systems haben Unternehmen die Wahl: Neben dem Kauf einer Softwarelizenz und der Implementierung dieser Software können sie heute auch einen Onlineshop mieten und einfach loslegen. Das klingt verlocke ...
Digitale Transformation ist ein großes Wort – und das verstellt manchmal den Blick darauf, dass die Digitalisierung auch im komplexen B2B-E-Commerce schnell, einfach und kosteneffizient umgesetzt werden kann.
Menschen wollen Veränderung - aber sie wollen sich nicht ändern. Doch vielleicht müssen der Druck und der versprochene Mehrwert einfach nur groß genug sein? Handlungsdruck besteht im Vertrieb zweifellos – ist E-Commerce aber auch die L ...
Headless Commerce ist nicht einfach das neuste Buzzword, sondern ein echter Trend, der näherer Betrachtung wert ist. Was sollte man wissen, bevor man in ein Headless-Commerce-Modell investiert?
Angesichts des globalisierten Handels und steigender Qualitätskompetenz kostengünstiger ausländischer Hersteller einerseits sowie dramatischer Veränderungen des Käuferverhaltens andererseits ist die sicher geglaubte Spitzenposition vie ...
Unter den zahlreichen E-Commerce-Systemen am Markt zählt Magento zu den variabelsten. Aber selbst ein nahezu perfektes Shopsystem kann nicht alle Anforderungen erfüllen – denn das E-Commerce-Business ist viel zu schnelllebig und wandel ...
Wenn es um den Verkauf von Waren und Dienstleistungen geht, richten sich die Preisentscheidungen vornehmlich danach, wie die gewachsene Preisstruktur sich auf dem Markt wiederspiegelt. Dabei werden sogenannte Preisbänder herangezogen, ...
Kunden sind es heute gewohnt, Produkte auf beliebigen Kanälen zu beliebigen Zeiten zu kaufen. Ob stationär, mobil oder online spielt keine Rolle, Hauptsache die Marke bietet ein individuelles Einkaufserlebnis. Dafür ist jedoch mehr IT ...
Dass Kundenerlebnis und Engagement einen großen Einfluss auf Geschäftswachstum, Umsatz und Kundenbindung haben, steht außer Frage. Studien zeigen immer wieder, dass Unternehmen mit einer hohen Kundenzufriedenheit schneller wachsen als ...
Der B2B E-Commerce wächst – und das stärker als der Onlinehandel im B2C. Dies zeigte kürzlich unter anderem eine Studie der IFH Köln. Kann sich Ihr Unternehmen deswegen zurücklehnen und abwarten, bis die Umsätze sprudeln? Selbstverstän ...
Eine Live-Vertriebsorganisation muss nicht nur mitdenken und reagieren, sondern auch innovieren, um den Anforderungen der Kundes und auch des Marktes gerecht zu werden – ebenso wichtig ist ein umfassendes, lebendiges Netzwerk mit weite ...
Es gibt einige wichtige Features, die spezialisierte E-Commerce-Systeme dem SAP-Pendant voraushaben. Diese Faktoren sollten Unternehmen bei dem Einstieg in den E-Commerce bedenken.