Ein Kommentar des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens ISG zur Aufspaltung des IT-Dienstleisters Atos.

Ein Kommentar des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens ISG zur Aufspaltung des IT-Dienstleisters Atos.
Kamakura ist auf Software, Daten und Beratung für das Risikomanagement von Finanzdienstleistern wie Banken, Versicherungen oder Asset Manager spezialisiert.
Israelisches IT-Security-Unternehmen simuliert Angriffspfade in verwundbare Teile von IT-Systemen.
Skoda nimmt am Unternehmensstammsitz Mladá Boleslav privates 5G-Testnetz in Betrieb.
Wie Unternehmen die Herausforderungen der Multi Cloud erfolgreich meistern. Ein Gastbeitrag von Cloud-Experte NetDescribe.
Security Awareness Trainings sensibilisieren das gesamte Team für Phishing, Ransomware und sicheres Remote-Arbeiten
Wo steht die Wirtschaft und welche Kompetenzen sollten sie ausbauen, wenn sie ihre digitale Transformation weiter beschleunigen möchten?
Hermit ist derzeit vor allem in Italien und Kasachstan in Umlauf. Google sind Fälle bekannt, in denen Internet Provider bei der Verbreitung der Schadsoftware behilflich waren.
Wer VMware-Server ohne Log4Shell-Abwehrmaßnahmen betreibt, ist laut Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) stark gefährdet.
Das E-Commerce-Trendthema Buy Now Pay Later (BNPL) stellt besondere Herausforderungen an Zahlungsdienstleister, warnt Ralph Schuler, CEO von SHS Viveon in seinem Gastbeitrag.
Erfolgreiche APT-Angriffe durch vollständigen Überblick über und Verwaltung von vernetzten IoT-Geräten verringern.
Trotz aller Bemühungen, Passwörter sind weiterhin für die Authentifizierung in Unternehmensnetzwerken unerlässlich. Starke und komplexe Kennwörter sorgen für die benötigte Sicherheit – regulatorische Standards helfen, solche Passwörter ...
Forscher von CrowdStrike decken einen Angriff auf die VoIP-Appliance MiVoice auf. Dabei finden sie eine Zero-Day-Lücke. Mitel schützt seine Kunden nun mit einem Skript vor Angriffen.
Trend Micro gründet Tochterunternehmen für mehr Cybersicherheit im Automotive-Bereich.
Investition in den Maschinenraum der Zukunft: 5G-Campus-Netz für Kunststoff-Maschinenbauer Arburg.
Der US-Kongress streitet weiterhin über Details eines 52 Milliarden Dollar schweren Subventionspakets. Am Zeitplan für die Eröffnung im Jahr 2025 hält Intel derzeit aber noch fest.
KPMG Cloud-Monitor 2022: Bis 2025 wollen Unternehmen in Deutschland durchschnittlich 61 Prozent ihrer Anwendungen cloudbasiert nutzen.
Die Zahl der Unternehmen, die über eine konsistente, unternehmensweite Verschlüsselungsstrategie verfügen, steigt.
Nutzer erhalten unter anderem eine Echounterdrückung. Sie unterscheidet zwischen einer gesprochenen Stimme und einer über einen Lautsprecher wiedergegebenen Stimme.