Der Markt schrumpft im ersten Quartal um zwei Prozent. Der durchschnittliche Verkaufspreis erhöht sich indes um 21 Prozent auf 374 Dollar. Das beschert der Branche ein Umsatzplus von 18 Prozent.
Top Stories
Aktuelle Themen

Apples Steuerrückzahlung an Irland startet im Mai
Die 13 Milliarden Euro landen auf einem Treuhandkonto. Apple hat bis zum dritten Quartal Zeit, die vollständige Summe zu bezahlen. Irlands Beschwerde gegen die Rückforderung wird wahrscheinlich noch dieses Jahr verhandelt.

Samsung stellt SSD 970 PRO und SSD 970 EVO vor
Geht es bei PCs um schnellen NVMe-Speicher, führt an Samsung-SSDs kein Weg vorbei. Mit den neuen 970er-Modellen legt der Hersteller die Messlatte für die Konkurrenz noch höher.

Sicherheitsupdates für iOS 11 und macOS 10.13 verfügbar
Schwachstellen in WebKit erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. iOS 11.3.1 behebt zudem ein Problem mit Ersatzdisplays von Drittanbietern, die nicht mit dem iPhone 8 funktionieren. Für macOS 10.13.4 gibt es zwei Sicherheitspatches.

Windows 10 Lean: Details zur abgespeckten Windows-Version
Sie ist Bestandteil des für Herbst geplanten Redstone-5-Updates. Windows 10 Lean verzichtet auf Hintergrundbilder und Apps wie Registry Editor. Auch Treiber für optische Laufwerke fehlen. Als Folge ist es rund 2 GByte kleiner als Windows 10 Pro.

Internet Explorer: Hacker nehmen Zero-Day-Lücke ins Visier
Sie betrifft offenbar alle aktuellen Versionen des Microsoft-Browsers. Derzeit kommt die Lücke aber nur bei zielgerichteten Angriffen zum Einsatz. Ein speziell präpariertes Office-Dokument öffnet den Browser und lädt eine gefährliche Website. Sie schleust die Malware ein und infiziert Windows-Rechner.

OLED-Displays: Apple bleibt auf Samsung angewiesen
LG Display hat laut Wall Street Journal noch immer Fertigungsprobleme bei OLED-Panels für Smartphones. Apple will jedoch in zwei von drei neuen iPhone-Modellen OLED-Displays verbauen. Damit hat Samsung bei Preisverhandlungen die Oberhand.

Halbleiterhersteller: Intel gibt Führung an Samsung ab
Erstmals nach 25 Jahren ist Intel nicht mehr die Nummer 1. Der Umsatz der Branche übertraf 2017 400 Milliarden Dollar.

Windows 10 1803 April Update könnte diese Woche erscheinen
Das Build 17134 steht derzeit im Release Preview Ring zur Verfügung. Offiziell wird es wohl als “April Update” bezeichnet.

Telegram-Verbot: Google bestätigt Ausfall einiger Dienste
Nutzer in Russland können nach der Sperrung von Millionen von IP-Adressen nur eingeschränkt auf Angebote wie Gmail und die Google-Suche zugreifen. Auch die Push-Benachrichtigungen von Android sind betroffen.

Google-Forscher machen ungepatchte Windows-10-Lücke öffentlich
Sie steckt in .NET Framework. Betroffen sind aber nur Windows-10-Systeme mit aktivierter Sicherheitsfunktion Device Guard. Sie soll unter anderem die Installation von Software auf vertrauenswürdige Anwendungen beschränken. Der Fehler erlaubt jedoch die dauerhafte Ausführung von Schadcode.

Yubico stellt FIDO2-Key für passwortlose Windows-10-Anmeldung vor
Der neue Hardware-Key soll die sichere Anmeldung bei mit Azure AD verwalteten Windows-10-Geräten ermöglichen. Er ist zunächst für den Einsatz in Unternehmen mit verteilter Belegschaft gedacht. Laut Hersteller ist er ” der Anfang einer passwortlosen Welt”.

IT aus der Public Cloud vor Ort realisieren
Die optimale Unterstützung des Kerngeschäfts erfordert heute eine flexiblere und agilere IT als sie klassische On-Premise-Infrastrukturen bieten. Doch längst nicht alle Applikationen eignen sich für die Public Cloud. Ende-zu-Ende-Anwendungsservices und Infrastrukturkomponenten, die wie Public-Cloud-Services funktionieren und abgerechnet werden – unter der Kontrolle des Unternehmens, aber vom Dienstleister betrieben – verbinden das Beste aus beiden Welten.

SolarWinds Roadshow: 15. Mai in Düsseldorf – 16. Mai in Berlin – 17. Mai in Hamburg
Zusammen mit NetMediaEurope veranstaltet Solarwinds eine Vortragsreihe zum Thema “Einheitliches Monitoring für die IT-Komplexität von heute. Der Eintritt ist frei.

Aus für Smart Glasses: Intel schließt Wearables-Sparte
Die New Devices Group entwickelte Fitnesstracker sowie die smarte Brille Vaunt. Der angeblich für dieses Jahr geplante Marktstart der Augmented-Reality-Brille fällt aus. Die Sparte wurde 2013 gegründet und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter.

Sicherheitsspezialisten finden Datenbank mit 48 Millionen Profilen
Die Mega-Datei war ungeschützt auf einem S3-Server bei Amazon Web Services abgelegt. Sie stammte von Datenhändler Localblox, der mittels Scraping Informationen von Sozialen Netzen wie Facebook, LinkedIn und Twitter abgreift – und mit weiteren Daten verknüpft.

Facebook Login: Hacker kapern Nutzerdaten
Sie müssen lediglich einen Tracker in eine Website einschleusen, die den Anmeldedienst nutzt. Betroffen sind einer Studie zufolge mindestens 434 Websites, darunter auch die Seiten von MongoDB und BandsInTown. Beide Anbieter schließen das Datenleck nach einem Hinweis von Forschern.

Chrome Web Store verteilt schädliche Erweiterungen an 20 Millionen Nutzer
Es handelt sich unter anderem um gefälschte Werbeblocker. Sie sammeln im Hintergrund Daten und übermitteln sie an Server im Internet. Per Skript können sie praktisch alle Funktionen des Browsers steuern.

Office 2019 integriert OneNote als Universal App
OneNote 2016 erhält keine weiteren Funktionsupdates. Sichehreitsaktualisierungen und Fehlerbereinigungen will Microsoft aber noch bis zum Oktober 2020 liefern.

Cray entwickelt Supercomputer mit AMD EPYC-Prozessoren
Die Chips der Modellreihe EPYC 7000 treiben das Cluster-System CS500 an. Cray packt vier Nodes mit jeweils zwei CPU-Sockeln in ein Gehäuse mit zwei Höheneinheiten. Das CS500-System lässt sich aber auch mit Xeon-Prozessoren von Intel konfigurieren.

Datenschutz-Grundverordnung: Facebook passt Datenschutzeinstellungen an
Das Unternehmen lobt die europäische Datenschutz-Grundverordnung und will ihre Vorgaben weltweit umsetzen. Die in Europa abgeschaltete Gesichtserkennung führt Facebook wieder ein, wenn auch optional.
Whitepaper
Cloud

Gmail: Neue Funktionen und aktualisiertes Design
Der neue Modus “Vertraulich” erlaubt E-Mails mit Ablaufdatum. Auch kann das Lesen eine zusätzliche Authentifizierung per SMS voraussetzen. Künstliche Intelligenz soll “Automatische Erinnerungen” und “Intelligente Antworten” beflügeln.

Microsoft veröffentlicht Windows Server 2019 Insider Preview Build 17650
Die Preview-Tester werden um Rückmeldungen zum In-place-Upgrade und zur Anwendungskomptibilität gebeten. Das Build enthält neue Features und bringt den Remote Desktop Session Host (RDSH) zurück.

Windows 10 Lean: Details zur abgespeckten Windows-Version
Sie ist Bestandteil des für Herbst geplanten Redstone-5-Updates. Windows 10 Lean verzichtet auf Hintergrundbilder und Apps wie Registry Editor. Auch Treiber für optische Laufwerke fehlen. Als Folge ist es rund 2 GByte kleiner als Windows 10 Pro.

IT aus der Public Cloud vor Ort realisieren
Die optimale Unterstützung des Kerngeschäfts erfordert heute eine flexiblere und agilere IT als sie klassische On-Premise-Infrastrukturen bieten. Doch längst nicht alle Applikationen eignen sich für die Public Cloud. Ende-zu-Ende-Anwendungsservices und Infrastrukturkomponenten, die wie Public-Cloud-Services funktionieren und abgerechnet werden – unter der Kontrolle des Unternehmens, aber vom Dienstleister betrieben – verbinden das Beste aus beiden Welten.
Event
SolarWinds Roadshow: 15. Mai in Düsseldorf – 16. Mai in Berlin – 17. Mai in Hamburg
Besuchen Sie die Roadshow von SolarWinds. Sprechen Sie mit Spezialisten vor Ort über Ihre individuellen Herausforderungen und lassen Sie sich Lösungen ‘zeigen‘, die Sie ab sofort nutzen können.
SolarWinds Roadshow: 15. Mai in Düsseldorf – 16. Mai in Berlin – 17. Mai in Hamburg
Besuchen Sie die Roadshow von SolarWinds. Sprechen Sie mit Spezialisten vor Ort über Ihre individuellen Herausforderungen und lassen Sie sich Lösungen ‘zeigen‘, die Sie ab sofort nutzen können.
Polls
