Forscher von CrowdStrike decken einen Angriff auf die VoIP-Appliance MiVoice auf. Dabei finden sie eine Zero-Day-Lücke. Mitel schützt seine Kunden nun mit einem Skript vor Angriffen.

Forscher von CrowdStrike decken einen Angriff auf die VoIP-Appliance MiVoice auf. Dabei finden sie eine Zero-Day-Lücke. Mitel schützt seine Kunden nun mit einem Skript vor Angriffen.
Wer VMware-Server ohne Log4Shell-Abwehrmaßnahmen betreibt, ist laut Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) stark gefährdet.
Trotz aller Bemühungen, Passwörter sind weiterhin für die Authentifizierung in Unternehmensnetzwerken unerlässlich. Starke und komplexe Kennwörter sorgen für die benötigte Sicherheit – regulatorische Standards helfen, solche Passwörter ...
Trend Micro gründet Tochterunternehmen für mehr Cybersicherheit im Automotive-Bereich.
Investition in den Maschinenraum der Zukunft: 5G-Campus-Netz für Kunststoff-Maschinenbauer Arburg.
Der US-Kongress streitet weiterhin über Details eines 52 Milliarden Dollar schweren Subventionspakets. Am Zeitplan für die Eröffnung im Jahr 2025 hält Intel derzeit aber noch fest.
Ab Juli blendet das OS Benachrichtigungen ein. Der Support endet am 10. Januar 2023. Windows 8.1 erhält keine erweiterten Sicherheitsupdates.
Graphcore will bis 2024 den weltweit ersten ultraintelligenten KI-Computer bereitstellen.
Die sogenannten Private Access Tokens nutzen bereits auf einem Gerät vorhandene Daten. An der Entwicklung des Standards sind auch Cloudflare und Google beteiligt. Apple bringt die Technik auch auf Macs.
McKinsey: Erste Profiteure der rasanten QT-Entwicklung sind voraussichtlich die Pharma-, Chemie-, Automobil- und Finanzindustrie.
Datengetriebene Technologien wie Predictive Analytics eröffnen im digitalen Marketing neue Möglichkeiten, sagt PwC-Marketing-Experte Mathias Elsässer in seinem Gastbeitrag.
Der Isocell HP3 nutzt kleinere Bildpunkte als sein Vorgänger. Dadurch schrumpft die Größe des Kameramoduls im bis zu 20 Prozent. Samsung verbessert auch den Autofokus.
KPMG Cloud-Monitor 2022: Bis 2025 wollen Unternehmen in Deutschland durchschnittlich 61 Prozent ihrer Anwendungen cloudbasiert nutzen.
Die Rohdatenrate vervierfacht sich gegenüber dem aktuellen Standard PCIe 5.0. Der neue Standard erreicht Verbraucher erst nach 2025.
Große Risiken, da nur sehr wenige der alten Betriebssysteme moderne sicherheitsorientierte Strukturen aufweisen.
Die Marktdaten zum Shopping-Verhalten sind ein wesentlicher Treiber des dynamischen Wachstums im E-Commerce, sagt Maurice Glißmann, CEO von Amszscale.
KPMG Cloud-Monitor 2022: Bis 2025 wollen Unternehmen in Deutschland durchschnittlich 61 Prozent ihrer Anwendungen cloudbasiert nutzen.
Die Zahl der Unternehmen, die über eine konsistente, unternehmensweite Verschlüsselungsstrategie verfügen, steigt.
Nutzer erhalten unter anderem eine Echounterdrückung. Sie unterscheidet zwischen einer gesprochenen Stimme und einer über einen Lautsprecher wiedergegebenen Stimme.