Beide Unternehmen steigern ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Gewinne der PC-Hersteller wachsen zudem deutlich schneller als die Einnahmen. Dell spricht sogar von Rekordumsätzen bei Commercial- und Consumer-PCs.

Beide Unternehmen steigern ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Gewinne der PC-Hersteller wachsen zudem deutlich schneller als die Einnahmen. Dell spricht sogar von Rekordumsätzen bei Commercial- und Consumer-PCs.
Sie integrieren ab sofort auch Service Stack Updates. Den Anfang macht nun das Update KB4601382 für Windows 10 Version 2004 und 20H2. Es benötigt allerdings letztmalig ein eigenständiges SSU.
Autopilot für Google Kubernetes Engine erlaubt eine vollständige Automatisierung. Die Verwaltung übernimmt Googles Site Reliability Engineering. Die Abrechnung von CPU-, RAM- und Storage-Ressourcen erfolgt sekundengenau.
Angreifbar sind vCenter-Server von VMware. Hacker können die vollständige Kontrolle übernehmen und in andere Bereiche eines Unternehmensnetzwerks eindringen. Neben einem offiziellen Patch von VMware steht allerdings auch Beispielcode für einen simplen Exploit zur Verfügung.
Das Betriebssystem erhält unter anderem ab Version 9 den Password Checkup. Die Messages App verschickt nun Nachrichten auf Wunsch zu einem späteren Zeitpunkt. Weitere Neuerungen betreffen die Apps TalkBack, Maps und den Google Assistant.
Unbekannte erbeuten geistiges Eigentum des kanadischen Unternehmens. Offenbar nutzen sie eine Zero-Day-Lücke in einer Software des Anbieters Accellion. Ein Teil der Bombardier-Daten ist nun im Dark Web verfügbar.
Der Browser speichert Cookies separat für jede Website. Das verhindert ein seitenübergreifendes Tracking. Ausnahmen gibt es für bestimmte Cross-Site-Cookies.
Nutzer erhalten somit ein weiteres Jahr lang Sicherheitspatches für ihre Samsung-Smartphones und -Tablets. Samsung nennt unter anderem technische Fortschritte als Grund für die neue Zusage.
Check Point findet Verbindungen zum Tool EpMe der Equation Group. Das EpMe-Tool wiederum ist durch den Leak der Shadow Brokers bekannt. Es nutzt eine seit 2017 bekannte und gepatchte Zero-Day-Lücke in Windows aus.
Neben Apple erzielen auch Xiaomi und Oppo zweistellige Zuwächse. Insgesamt schrumpft der Markt im vierten Quartal jedoch um 5,4 Prozent. Noch deutlicher zeigt sich die schwache Nachfrage nach Smartphones im gesamten Jahr 2020.
Sie führt bisher allerdings keine schädliche Aktionen aus. Auch eine Selbstzerstörungsfunktion von Silver Sparrow bleibt ungenutzt. Sicherheitsforscher schätzen die Malware jedoch aufgrund ihrer hohen Verbreitung als ernste Gefahr ein.
Autopilot für Google Kubernetes Engine erlaubt eine vollständige Automatisierung. Die Verwaltung übernimmt Googles Site Reliability Engineering. Die Abrechnung von CPU-, RAM- und Storage-Ressourcen erfolgt sekundengenau.
Angreifbar sind vCenter-Server von VMware. Hacker können die vollständige Kontrolle übernehmen und in andere Bereiche eines Unternehmensnetzwerks eindringen. Neben einem offiziellen Patch von VMware steht allerdings auch Beispielcode für einen simplen Exploit zur Verfügung.
Die neue Architektur nennt Samsung Processing-in-Memory (PIM). Sie basiert auf dem High Bandwidth Memory Interface (HBM). HBM-PIM optimiert die parallele Verarbeitung im Arbeitsspeicher und reduziert dabei Datentransporte und den Energieverbrauch.