Potenzial KI-gestützter Systeme für Recherchen, Analysen, Routineaufgaben und Handlungsempfehlungen.

Security-as-a-Service aus der Cloud bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter modernste Technologien und automatische Updates.
Um Daten strategisch zu nutzen und über alle Bereiche hinweg relevante Erkenntnisse zu gewinnen, braucht es eine standardisierte Datenarchitektur.
Die Folgen von Sicherheitsverletzungen in kritischen Infrastrukturen können schwerwiegenden Folgen haben, warnt Marcus Scharra von Senhasegura.
Der Umsatz bricht indes deutlich ein. Vor allem die PC-Sparte belastet das Ergebnis. Auch die Prognose für das dritte Fiskalquartal scheint Anleger nicht zu überzeugen.
"Eines ist klar: Wir müssen KI-Entwicklung und -Anwendung regulieren", sagt Gastautor Rishi Garrod von Tanium.
Der Einsatz von Legal Tech ist ein No-Brainer, sagt Gastautorin Kira Unger. Er ist ein bestimmender Trend im Rechtsmarkt.
Infosys und der französische Tennisverband zeigen Innovationen, die den Tennissport auf intelligentere und immersivere Weise vorantreiben.
Mit Backpulver-Tütchen stellte Dr. Oetger vor über 100 Jahren die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt. Diesen Weg geht das Unternehmen auch digital weiter.
Obwohl die meisten Unternehmen Big-Data-Ansätze verfolgen, scheitern sie daran, aus den Daten Informationen, Wissen und Wertschöpfung abzuleiten.
EU-Kommissar Thierry Breton bestätigt Twitters Verzicht auf den freiwilligen Verhaltenskodex. Er droht Twitter mit Sanktionen bei künftigen Verstößen. Ab August gelten schärfere Regeln für den Kampf gegen Desinformation.
abat im saarländischen St. Ingbert ist Teil der mehr als 800 Mitarbeiter zählenden abat Gruppe mit weiteren nationalen und internationalen Standorten. Das Unternehmen steht für digitale Hochverfügbarkeitslösungen im Bereich der komplex ...
Online-Shopping für blinde Menschen oder Alzheimer-Test in der Bezahl-App: Künstliche Intelligenz hebt Barrierefreiheit auf ein neues Niveau.
Mittelstand-Digital Zentrum Handel bietet in Metaverse-Map Infos zu Start-ups und Lösungsanbietern der Branche.
Die neue Funktion erweitert das Always-on-Display. Auch iPads sollen künftig als Smart Displays fungieren.
Unbhängigkeit von einzelnen IT-Anbietern ließe sich mit Open Source erreichen.
Unternehmen sind sich der Bedeutung ihrer Daten bereits bewusst: Sie können durch die Digitalisierung von Prozessen wettbewerbsfähiger werden. Sie können daraus wertvolles Wissen extrahieren, um dadurch die Effizienz zu steigern und die Erfahrungen ihrer Kunden und Mitarbeiter zu verbessern. Dabei gilt: Unternehmen jeder Größe müssen ihre Daten vor Cyberbedrohungen wie Ransomware schützen und die Business
Großbnk hat Oracle-Datenbanken in Cloud-Computing-Umgebung verlagert und senkt nach eigenen Angaben den Energieverbrauch um die Hälfte.
Lösung könnte die Karten im Markt der Cloud-Dienste neu mischen und Europa ein Stück unabhängiger machen.
Insbesondere mittelständische Unternehmen nutzen Cloud-Native-Konzepte nur selten in ihrer vollen Bandbreite, sagt Gastautor Nils Klute von EuroCloud Deutschland.