Die neue Funktion erweitert das Always-on-Display. Auch iPads sollen künftig als Smart Displays fungieren.

abat im saarländischen St. Ingbert ist Teil der mehr als 800 Mitarbeiter zählenden abat Gruppe mit weiteren nationalen und internationalen Standorten. Das Unternehmen steht für digitale Hochverfügbarkeitslösungen im Bereich der komplex ...
Mittelstand-Digital Zentrum Handel bietet in Metaverse-Map Infos zu Start-ups und Lösungsanbietern der Branche.
Cyberkriminalität entwickelt sich laut WithSecure-Report immer schneller zu einer professionellen, dienstleistungsorientierten Branche.
Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von mehreren Jahren. Es geht um die gemeinsame Entwicklung von 5G-Mobilfunkchips und anderen Komponenten.
Großbnk hat Oracle-Datenbanken in Cloud-Computing-Umgebung verlagert und senkt nach eigenen Angaben den Energieverbrauch um die Hälfte.
Der bayerische Schalungs- und Gerüstsysteme-Hersteller PERI vernetzt Schalungselemente auf Baustellen mit IoT-Trackern.
Personalisierte Kundenerfahrungen, erweiterte Entscheidungsfindungsmöglichkeiten und Automatisierung von Prozessen.
Plug-ins erhalten so Zugriff auf die Struktur von Bing Chat. Bing Chat wiederum nutzt über Plug-ins die Dienste von Drittanbietern wie Klarna und Instacart.
In Fahrzeugen verwendete Software muss stabil und sicher sein. Gastautor Michael Fait von Thoughtworks plädiert deshalb dafür, auf Rust zu setzen.
Lösung könnte die Karten im Markt der Cloud-Dienste neu mischen und Europa ein Stück unabhängiger machen.
Es betrifft den Verkauf von Chips des US-Unternehmens an Betreiber kritischer Infrastrukturen in China. Eine Regierungsbehörde beruft sich auf Sicherheitsprobleme von Micron-Produkten und Risiken für die nationale Sicherheit.
Eine Security Orchestration, Automation and Response (SOAR)-Lösung ermöglicht es, auf Automatisierung zu setzen, sagt Gastautor Erik van Buggenhout.
Was wäre, wenn die gleichen böswilligen Bots, die alle limitierten Sneaker kaufen, die gleichen sind, die die Umwelt mit fossilen Brennstoffen belasten?
Insbesondere mittelständische Unternehmen nutzen Cloud-Native-Konzepte nur selten in ihrer vollen Bandbreite, sagt Gastautor Nils Klute von EuroCloud Deutschland.
Industrie 4.0 verspricht Kosteneinsparungen bei mehr Nachhaltigkeit. Snowflake und Scania machen vor, wie das in der Praxis funktioniert.
Unternehmen sind sich der Bedeutung ihrer Daten bereits bewusst: Sie können durch die Digitalisierung von Prozessen wettbewerbsfähiger werden. Sie können daraus wertvolles Wissen extrahieren, um dadurch die Effizienz zu steigern und die Erfahrungen ihrer Kunden und Mitarbeiter zu verbessern. Dabei gilt: Unternehmen jeder Größe müssen ihre Daten vor Cyberbedrohungen wie Ransomware schützen und die Business
Großbnk hat Oracle-Datenbanken in Cloud-Computing-Umgebung verlagert und senkt nach eigenen Angaben den Energieverbrauch um die Hälfte.
Lösung könnte die Karten im Markt der Cloud-Dienste neu mischen und Europa ein Stück unabhängiger machen.
Insbesondere mittelständische Unternehmen nutzen Cloud-Native-Konzepte nur selten in ihrer vollen Bandbreite, sagt Gastautor Nils Klute von EuroCloud Deutschland.