“Betrüger umgehen Sicherheitsmaßnahmen, indem sie Schwachstellen in traditionellen Verifizierungssystemen nutzen”, warnt Vyacheslav Zholudev von Sumsub im Interview.

“Betrüger umgehen Sicherheitsmaßnahmen, indem sie Schwachstellen in traditionellen Verifizierungssystemen nutzen”, warnt Vyacheslav Zholudev von Sumsub im Interview.
Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihren Dienstleistern? Antworten liefert das aktuelle „Professional User Rating: Managed Services 2025“ von techconsult.
Verschlüsselte Daten, die künftig entschlüsselt werden könnten, Manipulation der Blockchain und quantenresistente Ransomware.
Bis Ende 2027 will das Technologieunternehmen gut 2,5 Milliarden Euro in Anwendung und Entwicklung von KI-Lösungen investieren.
Forschende von Helmholtz Munich haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die menschliches Verhalten erstaunlich präzise simuliert.
Kann echte digitale Souveränität tatsächlich von einem US‑Konzern kommen oder widerspricht dies nicht dem angestrebten Ziel, fragt Andreas E. Thyen von LizenzDirekt.
Jedes achte Industrieunternehmen in der EMEA-Region taxiert die Schäden pro Cyberangriff auf mindestens fünf Mio. US-Dollar.
Startschuss für Europäisches Innovationszentrum für souveräne KI im Rheinischen Revier.
Sektorübergreifendes Projekt erarbeitet Grundlagen für Gigabit-Netz. Ziel ist eine gemeinsame Infrastruktur für alle vier Netzbetreiber.
DeepSeek stellt kein spezifisches Sicherheitsrisiko dar, sondern verdeutlicht die Gefahren, die mit der zunehmenden Nutzung von KI-Chatbots verbunden sind.
Getränke-Maschinenbauer Krones setzt auf künstliche Intelligenz für den Transport seiner Maschinen zum Kunden.