Ab Juli blendet das OS Benachrichtigungen ein. Der Support endet am 10. Januar 2023. Windows 8.1 erhält keine erweiterten Sicherheitsupdates.

Ab Juli blendet das OS Benachrichtigungen ein. Der Support endet am 10. Januar 2023. Windows 8.1 erhält keine erweiterten Sicherheitsupdates.
Graphcore will bis 2024 den weltweit ersten ultraintelligenten KI-Computer bereitstellen.
McKinsey: Erste Profiteure der rasanten QT-Entwicklung sind voraussichtlich die Pharma-, Chemie-, Automobil- und Finanzindustrie.
Der Isocell HP3 nutzt kleinere Bildpunkte als sein Vorgänger. Dadurch schrumpft die Größe des Kameramoduls im bis zu 20 Prozent. Samsung verbessert auch den Autofokus.
KPMG Cloud-Monitor 2022: Bis 2025 wollen Unternehmen in Deutschland durchschnittlich 61 Prozent ihrer Anwendungen cloudbasiert nutzen.
Die Rohdatenrate vervierfacht sich gegenüber dem aktuellen Standard PCIe 5.0. Der neue Standard erreicht Verbraucher erst nach 2025.
Große Risiken, da nur sehr wenige der alten Betriebssysteme moderne sicherheitsorientierte Strukturen aufweisen.
Die Marktdaten zum Shopping-Verhalten sind ein wesentlicher Treiber des dynamischen Wachstums im E-Commerce, sagt Maurice Glißmann, CEO von Amszscale.
Der Schutz digitaler Identitäten hat in Zeiten einer erhöhten Bedrohungslage durch Cyberangriffe oberste Priorität. Das Thema der sicheren Authentifizierung wird von vielen Unternehmen jedoch immer noch halbherzig behandelt.
Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode außerhalb der Sandbox ausführen. Google stopft das Leck innerhalb von zehn Tagen.
Forscher warnen vor möglichen Sicherheitsrisiken. Adobe begründet das Vorgehen mit Kompatibilitätsproblemen.
Die Zahl der Unternehmen, die über eine konsistente, unternehmensweite Verschlüsselungsstrategie verfügen, steigt.
Homograph-Phishing-Angriffe nutzen ähnliche Zeichen, um sich als eine andere Website auszugeben.
Gesamtabdeckung des IoT-Mobilfunknetzes von 1NCE steigt auf 140 Länder.
Bestimmte Funktionen erhalten Kunden nur noch nach Freigabe durch Microsoft. Andere sind künftig für fast alle Nutzer gesperrt. Für vorhandene Kunden gilt die neue Regelung ab 30. Juni 2023.
Cyberkrimimelle teilen Infos über potenzielle Schwachstellen. Unternehmen hingegen sind Einzelkämpfer im Kampf gegen das Aufspüren von Cyberbedrohungen. Auch sie können IT-Security-Wissen teilen und sich einen Vorteil verschaffen – und ...
KPMG Cloud-Monitor 2022: Bis 2025 wollen Unternehmen in Deutschland durchschnittlich 61 Prozent ihrer Anwendungen cloudbasiert nutzen.
Die Zahl der Unternehmen, die über eine konsistente, unternehmensweite Verschlüsselungsstrategie verfügen, steigt.
Nutzer erhalten unter anderem eine Echounterdrückung. Sie unterscheidet zwischen einer gesprochenen Stimme und einer über einen Lautsprecher wiedergegebenen Stimme.