Eine Mehrheit der deutschen Unternehmen will klimaneutral werden. Aber wie? Für eine Antwort fehlen ihnen valide Daten über ihre aktuellen Emissionen.

Eine Mehrheit der deutschen Unternehmen will klimaneutral werden. Aber wie? Für eine Antwort fehlen ihnen valide Daten über ihre aktuellen Emissionen.
Pax8 vereinfacht und beschleunigt den Einkauf, den Betrieb und die Abrechnung von Cloud-Services.
Kaum ein Sektor verfügt über so aussagekräftige KPIs für Nachhaltigkeit, wie die Datacenter-Branche, sagt Falk Weinreich, General Manager Central Europe bei OVHcloud, im Interview.
Wachsende Automatisierungsmöglichkeiten und der Rückgriff auf Colocation-Provider geben Managed-Services- und Managed-Hosting-Anbietern neue Marktchancen.
Der Hersteller von Saugrobotern verstärkt Amazons Smart-Home-Sparte. iRobot-CEO Cling Angle behält seinen Posten.
Gibt es überhaupt gleichwertige IT-Lösungen aus Deutschland? Antworten gibt Patrick Häuser, Leiter Hauptstadtbüro des Bundesverbands IT-Mittelstand.
Leistungsfähigkeit der Cloud soll näher an mobile und vernetzte Geräten rücken.
Beide Unternehmen melden Ausfälle der Kühlung ihrer Rechenzentren im Großraum London. Die Störungen beginnen am frühen Abend und dauern bis in die Nacht.
IT-Unternehmen mit Hauptsitzen in Dortmund, Wien und Zürich stärkt Hosting- und Cloud-Geschäft.
NetApp verhilft Porsche Motorsport mit datengetriebenen Cloud-Lösungen zu Siegen in der Formel-E-Weltmeisterschaft.
Sie basieren auf Altra-Prozessoren von Ampere. Google Cloud bietet Konfigurationen mit bis zu 48 virtuellen CPUs. Eine Preview ist ab sofort auch in ausgewählten Regionen in Europa erhältlich.
Die Zukunft ist hybrid. Welche Mischformen zwischen Public Cloud und On-Premises es gibt und wie Unternehmen davon profitierten, erklärt im Interview mit Carolina Heyder Dr. Gerald Pfeifer, CTO bei SUSE.
Um eine möglichst komplikationsfreie und stabile Leistung zu erzielen, sollten sich Unternehmen mit Performance Testing befassen.
Ihr Geschäft entwickelt sich ständig weiter. Damit wachsen auch Ihre Anforderungen an die Automatisierung Ihrer Kreditorenbuchhaltung. Kofax entwickelt seine Lösungen für die AP-Automatisierung ständig weiter, um Ihnen bessere Services ...
RiskIQ hat eine Studie über den finanziellen Umfang bösartige Aktivitäten im Internet durchgeführt.
Die Malware ist bereits seit 2020 im Umlauf. Die Hintermänner setzten ZuoRAT nur für zielgerichtete Attacken ein. Sicherheitsforscher vermuten, dass die Angreifer staatliche Unterstützung erhalten.
KPMG Cloud-Monitor 2022: Bis 2025 wollen Unternehmen in Deutschland durchschnittlich 61 Prozent ihrer Anwendungen cloudbasiert nutzen.
Die Zahl der Unternehmen, die über eine konsistente, unternehmensweite Verschlüsselungsstrategie verfügen, steigt.
Nutzer erhalten unter anderem eine Echounterdrückung. Sie unterscheidet zwischen einer gesprochenen Stimme und einer über einen Lautsprecher wiedergegebenen Stimme.
Forscher sammeln in wenigen Stunden fasst 60.000 SSIDs ein. Einige der SSIDs bestehen aus Zahlenfolgen, die offenbar voreingestellte Router-Passwörtern sind.
AR Assistant App von Dell Technologies weltweit in sieben Sprachen verfügbar.
Microsoft lehnt bisher die Entwicklung eines Patches ab. Ein Angreifer kann unter Umständen eine ausführbare Datei einschleusen. Der Sicherheitsanbieter 0patch stellt einen inoffiziellen Fix zur Verfügung.
Sie gewährleisten unter anderem die Integrität der Software innerhalb der Lieferkette. Neu ist auch die Funktion Confidential Computing, die bestimmte AMD-CPUs benötigt.
Die fünf größten IaaS-Anbieter nehmen über 80 Prozent des Gesamtmarktes ein.
Das "As-a-Service"-Angebot APEX soll die digitale Transformation von Unternehmen fördern. Im Interview mit Carolina Heyder stellt Tobias Heizmann von Dell Technologies APEX vor.
Apple führt Widgets und Live-Inhalte für den Sperrbildschirm ein. iCloud erhält zudem eine Familienmediathek. Im Juli startet die öffentliche Beta von iOS 16.
Sie gehören zum Hybrid-Cloud-Angebot Google Distributed Cloud Hosted. Kunden erhalten im kommenden Jahr Zugriff auf Vertex KI-Funktionen wie Speech-to-Text und optische Zeichenerkennung.
Sichere, souveräne, europäische Plattform für DSVGO-konforme Gesundheitsdaten
Für Backup und Recovery ihrer Daten sind SaaS-Anwenderunternehmen selbst verantwortlich. Verlassen sie sich nur auf die Anbieter, drohen riskante Lücken.
Ein Interview mit Fatih Ataoglu, Head of Data Privacy and Data Security, und Ralf Wigand, National IT-Compliance Officer bei Microsoft Deutschland.