Digitales, cloudbasiertes Vertragsmanagement bündelt alle Dokumente an einem Ort und automatisiert Fristenmanagement.

Digitales, cloudbasiertes Vertragsmanagement bündelt alle Dokumente an einem Ort und automatisiert Fristenmanagement.
Feuerwehr Düsseldorf greift für die strategische Standortplanung auf ein geodatenbasiertes Tool zu.
IT-Lösungen müssen neben Security auch Nachhaltigkeit beweisen können. Die Gründe nennt der Analyst Simon Mingay, Research Vice President, Gartner Research.
Bildungsallianz des Mittelstands warnt: Kollaps aller Digitalisierungsprojekte droht.
Cyber Resilience Act fordert von Herstellern, Distributoren und Importeuren unverzügliche Meldung von Sicherheitslücken.
Wie Intelligent Document Processing Versicherer entlastet und Kunden zufriedener macht, zeigt Gastautor Matthias Quaisser von Timetoact.
ISG-Studie: Drei Viertel beabsichtigen Ausweitung ihrer Outsourcing-Pläne, 66 Prozent messen Kostenoptimierung hohe Priorität bei.
Wenn Wettbewerber ihr Geschäftsmodell von Beginn an digital aufgebaut haben, werden sie schnell zu ernsthaften Konkurrenten, warnt Gastautor Philippe Picalek.
Nachhaltigkeit und IT-Sicherheit stehen auf der Agenda vieler Unternehmensentscheider weit oben. Realität werden sie aber nur, wenn beide Ziele zu einem werden.
Wie die ambitionierten Ausbauziele bei Offshore-Wind den digitalen Wandel in der maritimen Wirtschaft antreiben. Ein Gastbeitrag von Thomas Sprenger,
Steigerung von Nebenkosten kann durch die Digitalisierung der Gebäudetechnik schnell abgebremst werden.
Globale Ausgaben für SASE werden 2023 um 39 Prozent steigen und Unternehmens investieren mehr in Nachhaltigkeit.
Wie sich die digitale Transformation der Unternehmen monetarisieren lässt, beschreibt Veit Brücker von Zuora in einem Gastbeitrag.
Steigende Betriebskosten ist die bei weitem größte Bedrohung für den Geschäftserfolg von Transformationsprojekten.
PwC berät Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation. Welche Erkenntnisse haben die Berater auf dem eigenen Weg gewonnen?
Digitalisierung, verstärkte Automatisierung und nachhaltige Cloudifizierung.
Bring Your Own Identity, steigende Nachfrage nach Datensouveränität und Digital Identity Wallet.
Echt erlebte Zusammenarbeit: Verlagerung von aufgabenorientierten zu interaktionsorientierten Arbeitsräumen.
Top-3-Ziele für verstärkte Investitionen: Automatisierung von Prozessen, Künstliche Intelligenz und Cloud-Plattformen.
Sich rasant verändernde Bedingungen erfordern schnelle und zielgerichtete Entscheidungsfindungsprozesse mit Hilfe von Datensätzen.
KI-Readiness-Check gibt Handlungsempfehlungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in medizinischen Einrichtungen .
Zweihorn Unternehmensberatung analysiert die Webseiten von knapp 500 Weingütern in der größten Weinregion Österreichs.
75 Prozent der Entscheider in Banken und Versicherungen wünschen sich ein deutlich höheres Tempo bei der Digitalisierung in ihrem Institut.
Kässbohrer, Hersteller von Gelände- und Pistenfahrzeuge, erhöht die Konnektivität seiner Geländefahrzeuge mit SIM-Karten der Telekom.
BMW und AWS wollen Fähigkeiten von vernetzten Fahrzeugen und softwaredefinierten Fahrzeugen vorantreiben.
Wie aus teil- oder vollautomatisierten Prozessen durch KI unterstützt selbst optimierende Abläufe entstehen, erklärt Johannes Keim in seinem Gastbeitrag.
Start für 5G-Testfeld für teilautomatisierte Containerkräne und höhere Umschlagskapazitäten.
Azure-Virtual-Desktop-Infrastruktur unterstützt die dynamische Entwicklung des Bio-Lebensmittel-Erzeugers.
Bergen TikTok, LinkedIn, Twitter und andere Social-Media-Plattformen auch für Unternehmen Security-Risiken?
Aber nur 35 Prozent der Vorstände haben ihre Ziele für die digitale Transformation erreicht oder sind auf dem Weg dorthin.