BMW und AWS wollen Fähigkeiten von vernetzten Fahrzeugen und softwaredefinierten Fahrzeugen vorantreiben.

BMW und AWS wollen Fähigkeiten von vernetzten Fahrzeugen und softwaredefinierten Fahrzeugen vorantreiben.
Wie aus teil- oder vollautomatisierten Prozessen durch KI unterstützt selbst optimierende Abläufe entstehen, erklärt Johannes Keim in seinem Gastbeitrag.
Start für 5G-Testfeld für teilautomatisierte Containerkräne und höhere Umschlagskapazitäten.
Azure-Virtual-Desktop-Infrastruktur unterstützt die dynamische Entwicklung des Bio-Lebensmittel-Erzeugers.
Bergen TikTok, LinkedIn, Twitter und andere Social-Media-Plattformen auch für Unternehmen Security-Risiken?
Aber nur 35 Prozent der Vorstände haben ihre Ziele für die digitale Transformation erreicht oder sind auf dem Weg dorthin.
NTT-Studie zeigt hohen Bedarf an Netzwerkmodernisierung im Zuge der digitalen Transformation auf.
Sind Metaverse und Web3 dasselbe? Ist das Metaverse wirklich neu? Gastautor Maximilian Schmidt von CPI Technologies klärt auf.
Wie Führungskräfte die „Shopaholic“-Mentalität ablegen und das volle Potenzial ihrer digitalen Investitionen ausschöpfen können, erklärt Stojan B. Zrnić von WalkMe.
„Mehr Homeoffice, um den Energieverbrauch im Unternehmen zu senken", empfiehlt Steve Hall von der Information Services Group (ISG).
IoT-Lösungen ermöglichen lückenloses Tracking vom Bauhof auf die Baustelle und zurück.
Digitales Regelsystem steuert den Energieverbrauch auf Basis von Sensor- und Aktorendaten sowie KI.
Unternehmen in Deutschland können sich vergleichsweise einfach ein eigenes lokales 5G-Netz aufbauen, sagt Jan Willeke von Cradlepoint in seinem Gastbeitrag.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Vertragsunterschriften Tage oder gar Wochen in Anspruch nehmen.
Vertragswert der Neuabschlüsse weiter auf Rekordkurs. Spitzenwerte bei der Auftragsvergabe für Managed Services.
57 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland wollen laut CyberArk-Studie EU-Finanzhilfen in die Sicherheit investieren.
Datengetriebene digitale Transformation konkurrierender Vertriebskanäle bei der ADAC Versicherung.
Welche Rolle IIoT-Plattformen und die Cloud in der Ära der Industrie 4.0 einnimmt, erklärt Raymond Ma von Alibaba Cloud.
Eine Machine-Learning-Lösung verkürzt den Prozess der Bearbeitung bei carexpert KFZ-Sachverständigen signifikant
Bereitstellung von Validierungsknoten für Ethereum-Netzwerk für Betrieb und Sicherheit von Blockchains.
"Traditionelle Verfahren der Anonymisierung funktionieren nicht mehr so gut", sagt Dr. Tobias Hann, CEO von MOSTLY AI im Interview.
Im Gespräch mit Carolina Heyder zeigt Michael Finkler, Geschäftsführer der proALPHA-Gruppe auf, wie Anforderungen an ein modernes ERP aussehen und warum ein Branchenfokus wichtig ist.
Akzeptanz von Low-Code steigt von von 77 Prozent im Jahr 2021 auf 94 Prozent im Jahr 2022.
Plattformanbieter für Identitätsprüfung IDnow unterstützt Luftfahrtverband IATA bei der Vereinfachung des Reisens.
Hamburg gewinnt knapp vor München. Dresden erstmals unter den Top 3. Verfolger holen auf.
Gartner beschreibt Entwicklungen, die Führungskräfte im Technologiebereich kennen sollten.
Zu weit gefasste Definition von „critical products“ erschwert Marktzugang. Ein Kommentar des ZVEI.
Deutsche Telekom und BVMW prämieren anlässlich der Digital X in Köln ausgezeichnete Digitalisierungsprojekte.
Software für ESG-konforme Lieferketten umfasst Korrekturmaßnahmen, Fachwissen zu gesetzlichen Vorschriften sowie Einbindung von Lieferanten.
Wissensmanagement-Plattformen stellen Daten aus verschiedenen Quellen zentral zur Verfügung.