Trotz guter Aussichten im Bereich IoT trennt sich Intel von dem 2009 zugekauften Sicherheitsspezialisten für eingebettete Systeme. Über den Kaufpreis wurde bislang nichts bekannt.

Fünf Tipps für den Weg zur digitalen Normalität und wie #digitalnormal gelingt zeigt Godelef Kühl von dem ERP-Experten Godesys in seinem aktuellen Blog für silicon.de.
Hans Martens, Gründer von Another Monday weiß, wie man mit automatisierten Robotic-Prozessen Vorgänge in einem Unternehmen beschleunigen kann.
Wie können CIOs die Weichen für Modernisierung und Weiterentwicklung im eigenen Unternehmen stellen? Fragt Gerhard Schlabschi von Oracle im jüngsten Blog für silicon.de.
Die Digitalisierung wächst vor allem im Unternehmensumfeld. Juha Pankakoski, Chief Digital Officer bei Konecranes, macht in einem Gastbeitrag für silicon.de deutlich, wie ein Kran-Hersteller so Kunden gewinnt und an das Unternehmen bindet.
Ein digitaler Zwilling des Hafens soll Abläufe effizienter machen und weitere Innovationen ermöglichen. Neu ist auch ein 3D-Druck-Labor, an dem Ersatzteile für Schiffe hergestellt werden können.
Mark Re von Seagate blick in die Zukunft der Daten. IoT und andere Themen werden zu einem dramatischen Anstieg der Datenmenge führen.
So geht Data Analytics in Zeiten von IoT: Wie ein Data Lake bei der umfassenden Analyse von Daten helfen kann illustriert Wolfgang Kobek von Qlik in seinem aktuellen Beitrag für den silicon.de-Blog.
Jarvis soll praktisch in Echtzeit Sicherheitslücken in Automotive-Applikationen aufspüren. Sie hilft zudem mit Warnungen und Hinweisen bei der Behebung und lässt sich auch anpassen.
Trotz geringer Reichweiten könnte sich die jetzt von der US-Zulassungsbehörde zertifizierte Technologie im Umfeld von IoT-Installationen durchsetzen.
Durch automatisierte Notrufe und einem Datenabgleich bei Unfällen sollen Rettungskräfte schneller vor Ort sein können. Die Zahl der Verkehrstoten könnte damit um bis zu 10 Prozent gesenkt werden.