Ein Problem mit Passwörtern ist: Sie werden häufig vergessen. Deswegen halten Nutzer auch PIN-Codes für sicherer als Passwörter.

Ein Problem mit Passwörtern ist: Sie werden häufig vergessen. Deswegen halten Nutzer auch PIN-Codes für sicherer als Passwörter.
Nutzer der Anmeldung in zwei Schritten müssen bis 19. März auf eine andere Methode umsteigen. Twitter erlaubt ihnen weiterhin die Nutzung eines Hardware-Schlüssels oder einer App zu Generierung von Einmalkennwörtern.
Wie sicher sind mein Geld und meine Daten in der digitalen Welt, wenn so etwas selbst einem Big-Player passiert? Eine kurze Einschätzung von Sam Curry.
AWS-Cloud stellt Cloud-basiertes Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) bereit.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) warnt seit Jahren vor den Risiken schwacher Passwörter und erstellt jedes Jahr ein Ranking der meist genutzten Passwörter.
Bring Your Own Identity, steigende Nachfrage nach Datensouveränität und Digital Identity Wallet.
Cyberkriminelle kompromittieren einen Cloud-Speicher von LastPass. Sie nutzen für ihren Angriff im August 2022 gestohlene Informationen. Zur Art der ausgespähten Kundendaten hält sich LastPass derzeit bedeckt.
Der neue Eigentümer Elon Musk lässt "überflüssige" Microservices abschalten. Daraufhin funktioniert die SMS-basierte Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mehr.
Die technischen Anforderungen an diese Attacken sind laut Microsoft nicht sehr hoch. Eine Gefahr geht auch von "Pass-the-Cookie"-Angriffen aus.
SSO kann sich bei einem erfolgreichen Angriff auf die Anmeldedaten schnell zu einem Single Point of Failure entwickeln, warnt Mehmet Yaliman von Ping Identity in seinem Gastbeitrag.
Das größte Risiko für die IT-Sicherheit jeder Organisation ist der unvorsichtige Mensch.
Speicher enthält Kommunikation zwischen Microsoft und potenziellen Kunden. Der Entdecker der ungeschützten Speichers spricht von bis zu 65.000 betroffenen Unternehmen.
57 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland wollen laut CyberArk-Studie EU-Finanzhilfen in die Sicherheit investieren.
Es liegt bereits ein Patch vor. Ein Angreifer kann die Authentifizierung umgehen und auf die Verwaltungsschnittstelle bestimmte Security Appliances von Fortinet zugreifen.
Die Wärmebilder werten sie mit künstlicher Intelligenz aus. So lassen sich Kennwörter mit hoher Zuverlässigkeit innerhalb von Sekunden knacken. Das Verfahren funktioniert mit Tastaturen und Bildschirmen und auch bei Geldautomaten.
Das 22H2-Update beinhaltet einen erweiterten Phishing-Schutz. Er überwacht den Umgang mit Kennwörtern mithilfe von Microsofts SmartScreen-Technik.
Mehrfach von wichtigen Analysten als „Leader“ eingestuft. Mehr als 15.800 Kunden vertrauen OKTA beim Schutz digitaler Interaktionen und der Beschleunigung von Innovation.
Die sogenannten Private Access Tokens nutzen bereits auf einem Gerät vorhandene Daten. An der Entwicklung des Standards sind auch Cloudflare und Google beteiligt. Apple bringt die Technik auch auf Macs.
Sicherheits-Upgrade setzt Einigung mit Meta, Google sowie Hardware-Herstellern von Intel bis Qualcomm um.
Cyberkriminelle kaufen Zugangsdaten auf Passwort-Marktplätzen im Dark Web, warnt Sandra Rios, Head of LastPass Business.
Sicherheitsforscher der NCC Group haben ein Tool entwickelt, mit dem ein Bluetooth Low Energy (BLE)-Relay-Angriff durchgeführt werden kann.
Sie weiten die Implementierung des FIDO-Standards in ihren Betriebssystemen und Browsern aus. Der für die Anmeldung benutzte Passkey steht künftig auf mehreren Geräten zur Verfügung, ohne das Apps und Websites erneut registriert werden ...
Passwort-Hygiene ist wichtig. Da Angriffe oft über die Manipulation von Mitarbeitern starten, stellen unsichere Passwörter ein Einfallstor für Hacker dar.
Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dass die Einhaltung der Compliance regelmäßig durch Audits kontrolliert wird. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte man entsprechend vorbereitet sein.
Batman ist zurück auf der Leinwand. Und damit haben die Superhelden wieder Hochkonjunktur bei den Passwörtern.
Mit einem Masterpasswort lassen sich alle anderen Passwörter sowie Konten und Daten schützen. Was passiert aber, wenn Hacker es knacken?
Cloud-Dienste erfahren bei SAP-Anwendern eine steigende Akzeptanz. Damit rückt auch die Cloud-Sicherheit für SAP-Nutzer stärker in den Fokus. Den Einsatz von Cloud-Anwendungen halten 91 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder (Deutschspr ...
In den letzten Jahren hat die Digitalisierung noch einmal einen immensen Sprung gemacht. Ein wichtiges Thema sind rechtsgültige Unterschriften, die lange Zeit eine Schwachstelle im digitalen Bereich darstellten. Verträge ließen sich on ...
Warum Passwörter uns noch längere Zeit begleiten und welche technischen Maßnahmen zur Erhöhung der Passwortsicherheit im Unternehmen führen.
Unsichere Passwortnutzung bleibt trotz besserem Sicherheitsbewusstsein und erhöhter Internetnutzung ein schweres Problem, berichtet Katie Petrillo, Director of Product Marketing bei LastPass, LogMeIn, in einem Gastbeitrag.