Categories: MobileUnternehmen

Marconi steht die Insolvenz bevor

Die finanzielle Umschichtung nach den gesetzlichen Vorgaben hat beim angeschlagenen britischen TK-Ausrüster Marconi knapp 110 Millionen Euro Anwaltskosten verursacht. Das verschuldete Unternehmen will diese Woche einen Plan zu weitreichenden Vereinbarungen gegenüber dem High Court einreichen.

Dem folgend soll die Kontrolle über die Gesellschaft durch eine knapp 6 Milliarden Euro schwere Umschuldungsmaßnahme an Gläubiger übergeben werden. Dies sei gedacht, um die Verschuldung der Firma einzudämmen, meldet die britische Financial Times.

Mehr als die Hälfte der Gebühren für die Umstrukturierung, die in den nächsten Tagen beendet sein soll, wird dann an Anwaltskanzleien gehen. Beispielsweise verlangte die Kanzlei Allen und Overy 36 Millionen Euro.

Marconi erhält Unterstützung bei der Refinanzierung von Lazard und den Turnaround-Experten von der Privat- und Investmentbank Talbot Hughes. Die Gläubigerbanken lassen sich dem Bericht zufolge von PriceWaterhouseCoopers vertreten. Die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens scheint unabwendbar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Ransomware „Marke Eigenbau“

Ransomware-as-a-Service ist ein lukratives Geschäft und in den Händen professionell organisierter Gruppen. Jetzt können Kriminelle…

20 Stunden ago

Bad Bots: Risikofaktor mit hohen Folgekosten

Bad Bots richten nicht nur wirtschaftlichen Schaden an. Laut dem Bad Bot Report von Imperva…

2 Tagen ago

IT-Verantwortliche setzen auf KI-Hosting in Europa

Studie von OVHcloud verdeutlicht Stellenwert von Datenresidenz und Datensouveränität bei KI-Anwendungen.

3 Tagen ago

Studie: KI-Technologie unverzichtbar für zukunftsfähige Paketlogistik

Mit KI können Unternehmen der Paketbranche Prozesse optimieren, Kosten einsparen und sich zukunftssicher aufstellen.

3 Tagen ago

Microsoft Teams in der öffentlichen Verwaltung

Land Niedersachsen schließt datenschutzrechtliche Vereinbarung mit Microsoft zur Nutzung von Teams ab.

4 Tagen ago

Diebstahlsicherung mit KI

Ein Großteil der Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel wird durch Ladendiebstähle verursacht.

4 Tagen ago