Internetnutzer erstreitet Privatsphäre gegen T-Online

Ob verdächtig oder nicht, Verbindungsdaten von Internetnutzern sollen laut einer Richtlinie der Europäischen Union für mindestens sechs Monate gespeichert werden dürfen. Diese Richtlinie sollen die EU-Staaten bis 2007 in nationales Recht umgesetzt haben. Auf die Bundesrepublik könnte mit dem aktuellen Urteil jetzt noch eine Menge Arbeit zukommen – allerdings macht die Entscheidung die Transformation nicht unmöglich.

Denn das Urteil hat keinen Grundsatzcharakter, sondern betrifft lediglich den Antrag des Internetnutzers Holger Voss aus Münster, der mit T-Online einen Vertrag geschlossen hat. Der Provider hatte die bei jeder Verbindung vergebene dynamische IP-Adresse für den Benutzer sowie weitere Daten gespeichert.

Voss wurde aufgrund dieser Daten angeklagt – in einem Forum angeblich von einer Straftat erfahren und sie nicht zur Anzeige gebracht, ja sogar gebilligt zu haben. Es folgte ein Freispruch, aber es blieb die Wut, dass T-Online die Informationen überhaupt herausgegeben hatte. Dagegen klagte nun seinerseits Voss gegen den Provider – und obsiegte auch in der letzten Instanz vor dem BGH. Das Urteil beruht auf Paragrafen des TK-Gesetzes (Telekommunikation). Das könnte aber auch geändert werden, um mit EU-Recht in Einklang zu stehen.

Die Entscheidung könnten jetzt weitere Internetanwender dazu benutzen, ebenfalls gegen T-Online oder einen anderen Provider zu klagen und die Löschung der Verbindungsdaten inklusive Logfiles zu fordern. Laut Spiegel Online hat ein Frankfurter Jurist bereits einen Mustertext für eine entsprechende Klage entworfen.

Die Vorratsspeicherung ist nach wie vor umstritten. Die Befürworter argumentieren, dass in Zeiten von Terror und Gewalt jede Maßnahme ergriffen werden müsse, um Anschläge und potenzielle Attentäter so früh wie möglich zu identifizieren. Die Kritiker verweisen auf die Grundrechte, insbesondere auf das Recht der informationellen Selbstbestimmung sowie das Persönlichkeitsrecht und die Privatsphäre. Letztere hoffen jetzt, mit dem Urteil für ihre Ansicht werben zu können.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kubernetes in Cloud-Umgebungen

Ein elementarer Bestandteil einer effektiven Cloud-Strategie ist nach erfolgter Implementierung die künftige Verwaltung des Dienstes.

2 Tagen ago

Aras erweitert seine PLM-Plattform

Die Neuerungen sollen den Digital Thread, die Low-Code-Entwicklung, die Visualisierung komplexer Baugruppen und das Lieferantenmanagement…

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Zurückhaltung überwiegt

Eine Bitkom-Umfrage attestiert der Datenraum-Initiative des Bundes hohe Bekanntheit in der Industrie. Doch noch ist…

2 Tagen ago

Ransomware „Marke Eigenbau“

Ransomware-as-a-Service ist ein lukratives Geschäft und in den Händen professionell organisierter Gruppen. Jetzt können Kriminelle…

3 Tagen ago

Bad Bots: Risikofaktor mit hohen Folgekosten

Bad Bots richten nicht nur wirtschaftlichen Schaden an. Laut dem Bad Bot Report von Imperva…

4 Tagen ago

IT-Verantwortliche setzen auf KI-Hosting in Europa

Studie von OVHcloud verdeutlicht Stellenwert von Datenresidenz und Datensouveränität bei KI-Anwendungen.

5 Tagen ago