Seit Sommer 2001 überwacht das Bundeskriminalamt auf diese Weise den eigenen Web-Auftritt. Allerdings teilt die Polizeibehörde nicht mit, wie oft solche Daten abgeglichen wurden und ob diese Form der Ermittlung überhaupt schon einmal zu einem Erfolg geführt hat.

Das Bundesinnenministerium jedoch hält dieses Vorgehen für einen tiefgreifenden Eingriff in das Grundrecht der informationellen Selbstbestimmung der Bundesbürger. So seien derartige Screenings an spezielle Voraussetzungen geknüpft, die aber in diesem Falle nicht vorlägen, heißt es sinngemäß in einem Schreiben des Ministeriums an die Behörde, das dem Nachrichtenmagazin Spiegel vorliegt. Daher habe das Ministerium auch die Unterlassung dieser Überwachung angeordnet.

Wie eine Sprecherin des Innenministeriums auf Anfrage des Spiegels erklärte, sei die Rechtmäßigkeit dieser Überwachung noch nicht abschließend geklärt. So sei man vor allem darauf bedacht, ein Höchstmaß an Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Microsoft Teams in der öffentlichen Verwaltung

Land Niedersachsen schließt datenschutzrechtliche Vereinbarung mit Microsoft zur Nutzung von Teams ab.

10 Stunden ago

Diebstahlsicherung mit KI

Ein Großteil der Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel wird durch Ladendiebstähle verursacht.

11 Stunden ago

Neue, aggressive Wellen an DDoS-Attacken

DDoS-Angriffe haben seit dem Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine an Häufigkeit und…

2 Tagen ago

Excel als Rückgrat deutscher Lieferkettenplanung

Lieferkettenplanung in Deutschland auf Basis von Excel bei 37 Prozent der befragten Unternehmen im Einsatz.

4 Tagen ago

Siemens automatisiert Analyse von OT-Schwachstellen

Bedienpersonal von Fertigungsanalagen soll mögliche Risiken auch ohne Cybersecurity-Fachwissen erkennen und minimieren können.

6 Tagen ago

Cyberabwehr mit KI und passivem Netzwerk-Monitoring

Schiffl IT: Anomalien im Netzwerkverkehr und in den Systemen in Echtzeit identifizieren.

1 Woche ago