Categories: Management

Krabbelnde Chaos-Kontrolle aus Göttingen

silicon.de: Wo kann ein solcher Roboter zum Einsatz kommen?

Professor Timme: Einen Roboter, der autonom (d.h. ohne direkte menschliche Kontrolle, sondern aufgrund seiner eigenen sensorischen “Wahrnehmung”) ein so vielfältiges Verhaltensspektrum zeigt, hat es bisher nicht gegeben.

Auch die Biologie wirft hier Fragen auf. Einige Insekten haben nur etwa 100 Nervenzellen zur Kontrolle ihres Bewegungsverhaltens, sind jedoch in der Lage viele verschiedene Verhaltensweisen zu zeigen. Es ist bisher nicht endgültig geklärt, wie dies mit so wenigen Nervenzellen möglich ist. Unsere Arbeit bietet hier einen Ansatz für eine Erklärungsmöglichkeit, auch wenn sie nicht eins zu eins übertragbar ist.

Konkrete Anwendungen für das tägliche Leben haben wir zwar noch nicht entwickelt, die technologische Methode ist jedoch allgemein einsetzbar. Schon frei verfügbare Haushaltsroboter, zum Staubsaugen zum Beispiel, sind zwar teilweise autonom, d.h. sie fahren nicht gegen die Wand und fallen auch nicht die Treppe herab (meistens), aber wirklich flexibel sind sie noch nicht. Hier besteht sicherlich Entwicklungspotential.

Wenn Sie an die Katastrophe in Haiti denken, wird schon eher klar, wo weitgehend autonome System gebraucht werden können. Ein Roboter könnte zum Beispiel die Aufgabe übernehmen, in einem einsturzgefährdeten Gebäude nach Überlebenden zu suchen. Er stieße hier auf unbekanntes Gelände und müsste sich durch geschickte Kombination verschiedener Fortbewegungsarten und Verhaltensweisen einen Weg erarbeiten. Auch beim Marsroboter ist autonome Bewegung notwendig, da Sie ja die Marsoberfläche nicht genau vorher kennen und also auch nicht vorprogrammieren können. Ich denke aber nicht, dass sich die NASA nun direkt an uns wendet – in fünf Jahren vielleicht, wenn die Forschung noch etwas weiter vorangeschritten ist.

silicon.de: Wo ließe sich diese Technik theoretisch noch einsetzen?

Professor Timme: Chaos-Kontrolle ist quasi in allen chaotischen Systemen auf Recht einfache Weise möglich und unsere Idee ist hier sehr flexibel. Daher lässt sich die Kontrolle in vielen verschiedenen Laufrobotern anwenden, auch in vierbeinigen, oder zweibeinigen zum Beispiel. Auch dort, wo Autos oder Fahrräder gesteuert oder andere regelmäßige Bewegungsabläufe geregelt werden müssen, kann die Technik zum Einsatz kommen. Die Arbeitsgruppe meines Kollegen Florentin Wörgötter beschäftigt sich derzeit mit Methoden, Orthesen (das sind mechanische Unterstützungen für Arme oder Beine für Menschen mit Bewegungseinschränkungen) adaptiv zu steuern.

Page: 1 2 3 4 5

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberabwehr mit KI und passivem Netzwerk-Monitoring

Schiffl IT: Anomalien im Netzwerkverkehr und in den Systemen in Echtzeit identifizieren.

2 Wochen ago

Zero Trust bei Kranich Solar

Absicherung der IT-Infrastruktur erfolgt über die Zero Trust Exchange-Plattform von Zscaler.

2 Wochen ago

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

Maschinen können mit neuen Verfahren lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen…

2 Wochen ago

Sicherheit für vernetzte, medizinische Geräte

Medizingeräte Hersteller Tuttnauer schützt Gerätesoftware mit IoT-Sicherheitslösung.

2 Wochen ago

Blockchain bleibt Nischentechnologie

Unternehmen aus der DACH-Region sehen nur vereinzelt Anwendungsmöglichkeiten für die Blockchain-Technologie.

2 Wochen ago

Branchenspezifische KI-Modelle

SAS bietet einsatzfertige KI-Modelle für konkrete Herausforderungen wie Betrugserkennung und Lieferkettenoptimierung.

2 Wochen ago