Categories: Management

Polnische Action S.A. steigt bei Devil ein

Mitteilung des Devil-Vertriebs vom 8.07. 2013.

Das polnische Unternehmen Action S.A. wird sich an dem EDV-Großhändler Devil beteiligen. Damit kann das Braunschweiger Unternehmen wohl noch in dieser Woche weitergeführt werden.

Laut der ersten Pressemitteilung der neuen Devil GmbH haben Devil und Action S.A. eine Vereinbarung über eine Mehrheitsbeteiligung der Action S.A. unterzeichnet.

Die Devil GmbH führt den Geschäftsbetrieb der insolventen Devil AG fort und wird ihre Tätigkeit in dieser Woche aufnehmen. Mitgesellschafter und Geschäftsführer der Gesellschaft ist Devil-Gründer Karsten Hartmann.

“Ich freue mich, dass wir mit der Action S.A. einen sehr starken Partner gefunden haben, mit dem wir an die erfolgreiche Geschichte von Devil als einem der bekanntesten und leistungsstärksten IT-Großhändler anknüpfen können. Auf  Grundlage zuverlässiger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten gilt für uns weiter das Devil-Motto “Schnell-Schneller-DEVIL” erklärt Hartmann. “Es war mir  auch eine Herzensangelegenheit, für viele Mitarbeiter eine neue Zukunftsperspektive zu schaffen.”

Die Vereinbarung über eine Beteiligung der Action S.A. steht noch unter dem üblichen Vorbehalt der Genehmigung der Kartellbehörde.

Die Action S.A. ist führender Distributor für IT, Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik sowie Hersteller in Polen. Seit 2006 ist das Unternehmen erfolgreich an der Börse in Warschau gelistet. Über 550 Verträge mit allen namhaften Herstellern zeichnet Action S.A. aktuell. Mit ca. 650 Mitarbeitern erwirtschaftete die Action S.A. einen Umsatz von rund einer Milliarde USD im Jahr 2012.

[mit Material von Jakob Jung, Channelbiz.de]

Zur Bundestagswahl: Was wissen Sie über Netzpolitik? Machen Sie den Test mit 15 Fragen auf silicon.de!

Redaktion

Recent Posts

Industrielle KI: Siemens beansprucht Führungsrolle

Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.

22 Stunden ago

PQC-Verschlüsselung nicht auf lange Bank schieben

Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…

23 Stunden ago

So lang hält Deutschland ohne Digital-Importe durch

Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…

2 Tagen ago

Accenture: Innovationspotenzial autonomer KI erschließen

KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife

2 Tagen ago

SIEM, SOAR und die Macht der Künstlichen Intelligenz

Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…

3 Tagen ago

DSGVO und generative KI: Passt das zusammen?

Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…

3 Tagen ago