Categories: Unternehmen

MacBook beweist Existenz Gottes

Ein schlichtes MacBook reichte Christoph Benzmüller von der Freien Universität Berlin und seinem Kollegen Bruno Woltzenlogel Paleo der TU Wien aus, um einen Gottesbeweis für gültig zu erklären.

Die beiden haben sich den Gottesbeweis des Österreichers Kurt Gödel vorgenommen, den der scheue Mathematiker zuallererst im Jahr 1941 skizzierte und dann in der Sprache “Modallogik zweiter Stufe” zu einem komplexen Theorem ausformulierte.

Gödels Forderung war, dass ein Wesen existiert, das alle positiven Eigenschaften in sich vereint. Eine dieser Eigenschaften Gottes ist es laut Gödel, eben Gott zu sein und zweitens zu existieren. Gödel nimmt zudem an, dass eine Eigenschaft entweder positiv oder negativ sein muss. Aufgrund dieser Annahmen kommt Gödel letztlich zu dem Schluss, dass Gott notwendigerweise existiert.

Jetzt hat der Wissenschaftler Christoph Benzmüller sein MacBook mit den Formeln gefüttert, die der gläubige Gödel lange vor der Öffentlichkeit geheim hielt. Und nach weniger als einer Minute spukte der Rechner aus, dass Gödels Beweis gültig ist: “Gott existiert” ist damit schlüssig bewiesen, zumindest im Modell Gödels.

In einem kurzen Paper haben die beiden Wissenschaftler ihre Untersuchung beschrieben. Gödel hatte bei seinem Beweis wohl einige “Abkürzungen” genommen und auch nicht jeden Beweisschritt formalisiert festgehalten. Mit einem Programm konnten die Wissenschaftler jedoch diese Lücken schließen. Das habe der Rechner auch weitgehend alleine geschafft, berichten die beiden Wissenschaftler. Nur an wenigen Stellen hätten Benzmüller und Woltzenlogel Paleo nachhelfen müssen. Jetzt umfasse der Beweis nicht ganz 300 Zeilen.

Am Sonntag, den 25. August hatte Benzmüller schließlich die finale Version der Ergebnisse auf den Wissenschafts-Server arxiv.org hocheladen.

Gödel selbst hatte offenbar Respekt vor seine Entdeckung. Den Beweis formulierte er während seines Exils in Princeton. Hier hatte er sich auch öfter mit Albert Einstein zu Spaziergängen getroffen. Selbst gegenüber Einstein, der sich ebenfalls mit Gott befasst hat (“Der Alte würfelt nicht“), hatte Gödel seine Entdeckung nicht offenbart.

Erst Jahrzehnte später, 1970 hatte sich der inzwischen gesundheitlich stark angegriffene Gödel seinem Freund Oskar Morgenstern anvertraut. Ein Student Gödels  hat schließlich den Beweis in die Öffentlichkeit getragen.

Redaktion

View Comments

  • Gödel hat ein *Modell* aufgestellt und jetzt hat man überprüft, dass das Modell *in sich* schlüssig ist (was bei modaler Logik eine Leistung ist!)

    Aber das ist kein Beweis Gottes, sondern nur dass das Modell widerspruchsfrei gibt.

    Es wäre schön, wenn Ihr entweder solche Artikel lasst oder sie jemanden schreiben lässt, der mit formaler Mathematik klar kommt.

    • Hallo Herr Giese,
      bislang leider nicht;-)

      Liebe Grüße

      Martin Schindler

Recent Posts

Kubernetes in Cloud-Umgebungen

Ein elementarer Bestandteil einer effektiven Cloud-Strategie ist nach erfolgter Implementierung die künftige Verwaltung des Dienstes.

2 Tagen ago

Aras erweitert seine PLM-Plattform

Die Neuerungen sollen den Digital Thread, die Low-Code-Entwicklung, die Visualisierung komplexer Baugruppen und das Lieferantenmanagement…

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Zurückhaltung überwiegt

Eine Bitkom-Umfrage attestiert der Datenraum-Initiative des Bundes hohe Bekanntheit in der Industrie. Doch noch ist…

2 Tagen ago

Ransomware „Marke Eigenbau“

Ransomware-as-a-Service ist ein lukratives Geschäft und in den Händen professionell organisierter Gruppen. Jetzt können Kriminelle…

3 Tagen ago

Bad Bots: Risikofaktor mit hohen Folgekosten

Bad Bots richten nicht nur wirtschaftlichen Schaden an. Laut dem Bad Bot Report von Imperva…

4 Tagen ago

IT-Verantwortliche setzen auf KI-Hosting in Europa

Studie von OVHcloud verdeutlicht Stellenwert von Datenresidenz und Datensouveränität bei KI-Anwendungen.

5 Tagen ago