Erstmals DDoS-Angriff mit 400 GBit/s in Europa gemeldet

Ein DDoS-Angriff bislang unerreichten Ausmaßes richtet sich gegen einen europäischen Kunden von CloudFlare, meldet das Unternehmen. Er soll bis zu 400 GBit pro Sekunde erreicht haben. Der bisherige Rekord lag bei 300 GBit/s und hatte im März 2013 Spamhaus im Visier.

Das Content Delivery Network CloudFlare, das sich auch als Sicherheitsanbieter versteht, weist darauf hin, dass für den Angriff eine neue Methode genutzt wurde, die das Network Time Protocol (NTP) mit vielfach verstärkter Wirkung verwendet. “Sehr große NTP-Reflection-Attacke trifft uns genau jetzt”, machte CloudFlare-CEO Matthew Prince mit einem Tweet bekannt. “Scheint größer als die #Spamhaus-Attacke vom letzten Jahr zu sein. Wir schwächen sie ab.” In einem folgenden Tweet dramatisierte er weiter: “Jemand hat eine große neue Kanone. Hässliche Dinge kommen auf uns zu.”

Auch das Internet Storm Center entdeckte eine Attacke von offenbar beträchtlicher Größe ausgehend von verborgenen Quellen. Bereits im Januar warnte US-CERT (United States Computer Emergency Readiness Team) vor der neuen Angriffsmethode der “NTP Amplification Attacks”, nachdem sie erfolgreich gegen Gaming-Netzwerke verwendet wurde.

Für die DDoS-Angriff kam das NTP-Protokoll zum Einsatz. Es dient dem Zeitabgleich im Internet. Mit gefälschter Absenderadresse fragen die Angreifer dabei NTP-Server nach Daten ab – und umfangreiche Antworten gehen an die tatsächlichen Angriffsziele, von denen berechtigte Abfragen zu kommen schienen. “Da die Antwort typischerweise viel größer ausfällt als die Abfrage, kann der Angreifer das Volumen des Traffics verstärken, der auf das Opfer zielt”, heißt es in der Warnung von CERT. “Weil die Antworten legitime Daten sind, die von zulässigen Servern kommen, ist es besonders schwierig, diese Art von Angriffen abzublocken.”

Solche NTP-Angriffe sind dem Sicherheitsforscher Johannes Ullrich vom Sans Institute zufolge weit effektiver als DNS-Amplification-Attacken, die bereits 20- bis 50-fach verstärken. Ein NTP-Amplification-Angriff wie der von CloudFlare gemeldete könne sogar eine Verstärkung um den Faktor 500 bewirken.

Nach Aussagen von Matthew Prince machte sich der Angriff zwar weltweit bemerkbar, führte aber nur zu einer Verlangsamung im europäischen Netzwerk von CloudFlare. Den Namen des betroffenen Kunden nannte er nicht. Über die Angreifer ist ihm nichts bekannt. “Wir haben keine Informationen darüber, von wem der Angriff ausging und was seine Motivation dafür war.”

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Ransomware „Marke Eigenbau“

Ransomware-as-a-Service ist ein lukratives Geschäft und in den Händen professionell organisierter Gruppen. Jetzt können Kriminelle…

16 Stunden ago

Bad Bots: Risikofaktor mit hohen Folgekosten

Bad Bots richten nicht nur wirtschaftlichen Schaden an. Laut dem Bad Bot Report von Imperva…

2 Tagen ago

IT-Verantwortliche setzen auf KI-Hosting in Europa

Studie von OVHcloud verdeutlicht Stellenwert von Datenresidenz und Datensouveränität bei KI-Anwendungen.

3 Tagen ago

Studie: KI-Technologie unverzichtbar für zukunftsfähige Paketlogistik

Mit KI können Unternehmen der Paketbranche Prozesse optimieren, Kosten einsparen und sich zukunftssicher aufstellen.

3 Tagen ago

Microsoft Teams in der öffentlichen Verwaltung

Land Niedersachsen schließt datenschutzrechtliche Vereinbarung mit Microsoft zur Nutzung von Teams ab.

4 Tagen ago

Diebstahlsicherung mit KI

Ein Großteil der Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel wird durch Ladendiebstähle verursacht.

4 Tagen ago