Passwort-Warnung: Chrome-Plug-in lässt sich einfach umgehen

Sicherheitsforscher haben Googles Anti-Phishing-Erweiterung “Passwort-Warnung” für Chrome bereits nach einem Tag ausgehebelt. Paul Moore demonstrierte am Donnerstag in einem YouTube-Video, wie sich das Warnsystem mit Leichtigkeit umgehen lässt. Dafür hat er lediglich sieben Codezeilen in eine Website eingefügt.

Vergangenen Mittwoch hatte Google das Plug-in Passwort-Warnung kostenlos veröffentlicht. Es soll Nutzer vor schädlichen Websites warnen, die vorgeben von Google zu stammen, um auf diese Weise an private Informationen zu gelangen – eine Praxis, die allgemein als Phishing bekannt ist.

“Vereinfacht ausgedrückt, muss jemand, der einen Phishing-Angriff auf ein Google-Konto starten will, lediglich diese sieben Codezeilen hinzufügen, um den Passwort-Warnung-Schutz nutzlos zu machen”, sagte Moore am Freitag in einem Interview mit Forbes. “Es ist wirklich beschämend.”

Chrome-Plug-in Passwort-Warnung (Bild: Google)

Moore hat für die Umgehung der Funktion zunächst eine gefälschte Google-Anmeldeseite erstellt. Auf den ersten Blick lässt sie sich nicht vom Original unterscheiden. Allerdings hat der Sicherheitsforscher einen JavaScript-Code eingebaut, der die Funktionsweise von Passwort-Warnung dahingehend beeinflusste, dass die Warnmeldung lediglich 5 Millisekunden lang angezeigt wurde. Nutzer können sie auf diese Weise praktisch nicht mehr wahrnehmen.

Nach der Veröffentlichung des Exploits, erklärte Google-Entwickler Andrew Hintz via Twitter, dass mit Version 1.4 der Fehler beseitigt wurde. Nutzer sollten schnellstmöglich die Erweiterung aktualisieren. Dafür müssen sie chrome://extensions/ im Browser aufrufen, den Entwicklermodus aktivieren und auf “Erweiterungen jetzt aktualisieren” klicken.

Moore konnte allerdings auch die gepatchte Version 1.4 überlisten, wie er auf Twitter schrieb. Am 1. Mai veröffentlichte Google Version 1.6 von Passwort-Warnung. Moore zufolge steht dafür aber bereits ein Exploit bereit. Daher fragt er in Richtung Jared Cohen, Direktor von Google Ideas: “Angesichts der Tatsache, dass mehr Exploits erschienen als Tage seit der Einführung vergangen sind, wird Google diese Idee aufgeben?”.

Passwort-Warnung sollte eigentlich darauf achten, dass Passwörter nicht auf Phishing-Seiten eingegeben werden. Sollte dies doch passieren, gibt es einen Warnhinweis aus mit der Empfehlung, das Passwort zu wechseln.

Google weist selbst darauf hin, dass das Add-on mit der “Safe Browsing“-Technik verwandt ist, die durch ein rotes Stoppschild vor gefährlichen Seiten warnt. Dem Unternehmen zufolge identifiziert sie “zum Beispiel Malware, Phishing sowie manipulierte und unerwünschte Software zuverlässig”. Auch die Sicherheitsprüfung für Konten gehe in diese Richtung.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

View Comments

  • Das zeigt nur ein weiteres mal: Absolute Sicherheit kann es nicht mehr geben. Ein adaptiver Ansatz scheint mir derzeit die besten Antworten auf multiple Bedrohungen zu liefern. Ist der Urheber beispielsweise ein bereits bekannter Angreifer, können die Daten früherer Angriffe Aufschluss über die wahrscheinlichsten Tools, Taktiken und Prozesse (TTPs) des Angreifers geben. Dadurch wiederum können Sicherheitsteams leichter bestimmen, nach welcher Art von Malware sie suchen müssen, welche Assets am stärksten gefährdet sind und worauf sie sich besonders konzentrieren müssen, vgl. http://w.idg.de/1HYcA7n.
    Dietmar Müller,

    im Namen von IDG und FireEye

Recent Posts

Bad Bots: Risikofaktor mit hohen Folgekosten

Bad Bots richten nicht nur wirtschaftlichen Schaden an. Laut dem Bad Bot Report von Imperva…

16 Stunden ago

IT-Verantwortliche setzen auf KI-Hosting in Europa

Studie von OVHcloud verdeutlicht Stellenwert von Datenresidenz und Datensouveränität bei KI-Anwendungen.

2 Tagen ago

Studie: KI-Technologie unverzichtbar für zukunftsfähige Paketlogistik

Mit KI können Unternehmen der Paketbranche Prozesse optimieren, Kosten einsparen und sich zukunftssicher aufstellen.

2 Tagen ago

Microsoft Teams in der öffentlichen Verwaltung

Land Niedersachsen schließt datenschutzrechtliche Vereinbarung mit Microsoft zur Nutzung von Teams ab.

3 Tagen ago

Diebstahlsicherung mit KI

Ein Großteil der Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel wird durch Ladendiebstähle verursacht.

3 Tagen ago

Neue, aggressive Wellen an DDoS-Attacken

DDoS-Angriffe haben seit dem Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine an Häufigkeit und…

5 Tagen ago