Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Deutsche Autobauer wollen Kartendienst Here umkrempeln

Nach der Übernahme des Kartendienstes Here von Nokia stellt das Konsortium der deutschen Autobauer neue Pläne für das Unternehmen vor. Nach einer eingehenden Prüfung sollen nun große Teile der Führungsmannschaft des Kartendienstes ausgetauscht werden.

In einem Interview mit dem Branchenblatt “Automobilwoche” auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas erklärt Thomas Weber, Entwicklungschef bei Daimler: “Wir werden das Management von Here neu aufstellen und eine schlagkräftige eigene Truppe zusammenstellen.” Als Anteilseigner sei das Autobauer-Konsortium in der Funktion der Position des Aufsichtsrats. Daher werde man auch den Vorstand des Unternehmens bestimmen.

“Langfristig unter 50 Prozent”: Thomas Weber, Daimler-Vorstand, erläutert die Strategie für den Kartendienst Here. (Bild: Daimler)

Bis hinauf zum CEO wollen die Autobauer die Leistungsfähigkeit der Vorstände prüfen, wie Weber weiter erklärte. Derzeit prüfen die neuen Eigentümer, “welche Funktionen stark besetzt sind” und wo Änderungen nötig seien. Ogi Redzic, als Vorstand bei Here für das Thema vernetztes Fahren verantwortlich, hat das Unternehmen bereits vor wenigen Tagen verlassen und wird jetzt für Renault-Nissan tätig werden. Das Bieterkonsortium hatte Ende des Jahres die Übernahme erfolgreich abgeschlossen.

Die Autobauer Daimler, BMW und Audi hatten im Sommer den Kartendienst nach langwierigen Kaufverhandlungen übernommen. Jetzt teilen die neuen Eigner mit, dass man auch weitere Unternehmen an dem Kartendienst beteiligen wolle und die eigenen Anteile an dem Unternehmen reduzieren werde. Weber: “Wir wollen auf jeden Fall langfristig unter 50 Prozent an Here beteiligt sein.”

Gegenüber der dpa erklärte Here-Manager Floris von de Klashorst ebenfalls auf der CES, dass man derzeit mit bis zu 12 Herstellern Pilotprojekte und Machbarkeitsstudien unterhalte. Neben dem Kartenmaterial soll Here künftig als eine Standard-Plattform für den Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen fungieren.

Redaktion

View Comments

  • Für welche clientel ist denn der Kartendienst here nun?
    Was will man den verbessern?
    Was bringt mir das als Verbraucher/Autofahrer für einen Mehrwert, außer daß alles wieder überdimensioniert wird wie MS-Produkte &co.?
    Was wirklich dahintersteckt: Die Automobilindustrie willuns genauso wie google und apple etwas aufschwätzen , was kein Mensch braucht.
    Ich habe das alte nokia maps in meinem uralten Nokia handy, was mich von A nach B bringt. Es kostet micht nichts; im Nokia 5230 läuft es sogar OHNE Internetverbindung, was die meisten samrtphones nicht hinbekommen!

  • Ja genau, schmeißt diese IT Fuzzies raus, die haben eh keine Ahnung und stellt ein paar Kfz-Mechaniker ein!
    :D

Recent Posts

Warnungen vor US-Clouds

Norwegen und Dänemark warnen vor US-Cloud-Anbietern. Wann werden Regeln zum Datenschutz verschärft? Ein Gastbeitrag von…

2 Tagen ago

“Nicht integrierte Einzellösungen erhöhen das Security-Risiko”

Für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen ist Transparenz über alle Einfallstore hinweg entscheidend, sagt…

4 Tagen ago

Effizienteres KI-Training

Neuronale Netze trainieren erfordert enorme Rechenressourcen. Bisher. Ein neues Verfahren soll nun jede Menge Strom…

5 Tagen ago

Private Apps und genKI bleiben hohes Risiko im Finanzdienstleistungssektor

Der aktuelle Threat Labs Report von Netskope zeigt die Hauptrisiken und enthüllt die wichtigsten Angreifergruppen.

5 Tagen ago

Biometrische Merkmale als Schlüssel für die sichere Authentifizierung

Unternehmen sind branchenübergreifend auf biometrische Identifizierungssysteme angewiesen, um Zugänge möglichst sicher und komfortabel zu gestalten.

6 Tagen ago

Qualitätssicherung: Wenn KI die KI testet

Bei der Qualitätssicherung generativer KI reichen herkömmliche Methoden nicht mehr aus. Da hilft nur eine…

6 Tagen ago