Zahlreiche Kunden mit einem Festnetzzugang oder einem Kabelanschluss von Vodafone berichten aktuell von Störungen mit dem Internetzugang. Die Aussetzer begannen etwa gegen 17 Uhr 30. Zu dem Zeitpunkt stiegt die Zahl der Meldungen bei allestörungen.de sprunghaft an. Betroffen sind demnach in erster Linie offenbar Nutzer in Norddeutschen Großstädten, darunter Berlin, Hamburg, Bremen und Hannover.
Update 30. Juni 23 Uhr 40: Vodafone hat inzwischen mitgeteilt, dass man die “Auswirkungen im Bereich der Internetdienste” habe reduzieren können. Allerdings könne es “weiterhin zu Einschränkungen der Telefoniedienste” kommen. Die Anzahl der Störungsmeldungen ist inzwischen auf etwa 5 Prozent der Werte zwischen 19 und 20 Uhr zurückgegangen.
Der Konzern hat die Störungen bereits über eines seiner Twitter-Konten bestätigt. Gegenüber ntv erklärte eine Sprecherin zudem, betroffen seien Internet und Festnetz-Telefonie. Es gebe dagegen keine Einschränkungen bei den TV-Angeboten sowie im Mobilfunknetz. Angaben zur Ursache des gegen 17 Uhr 30 Uhr aufgetretenen Problems konnte sie jedoch noch nicht machen.
Um 19 Uhr 13 informierte das Unternehmen in seinem Hilfeforum, dass die Techniker “mit Hochdruck” an der Lösung des Problems arbeiten. In dem Forum will es dann auch darüber informieren, wenn die Probleme behoben sind. Dort melden zudem auch Nutzer aus Bayern, konkret Dingolfing und Landshut, einen Internet-Totalausfall. In München hat die silicon.de-Redaktion bei einer Stichprobe unter Kunden von keinen Beeinträchtigungen erfahren können.
Bereits im Mai hatte Vodafone mit einer größeren, länger anhaltenden überregionalen Netzstörung zu kämpfen. Damals war das Mobilfunknetz betroffen. Zeitweise hatten rund 400.000 Kunden keinen Empfang.
Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.
Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…
Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…
KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife
Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…
Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…