EU-Richtlinie gegen illegale Online-Inhalte wälzt Verantwortung auf Unternehmen ab

De Europäische Kommission will mit einer neuen Richtlinie verstärkt gegen illegale Internetinhalte vorgehen. Die Orientierungshilfe und Grundsätze für Online-Plattformen verlangen ein proaktiveres Vorgehen gegen Inhalte, die zu Hass, Gewalt und Terrorismus aufstacheln. Gemeinsame Instrumente sollen für ihre rasche Erkennung und Entfernung sorgen. Außerdem will Brüssel damit verhindern, dass solche Inhalte erneut auftauchen. Es gehe darum, illegale Inhalte proaktiv und wirksam auszumerzen.

Typischer Aufbau einer Fake-News bei Facebook: Aktuelles Thema, nichtssagende aber vielversprechende Überschrift, und gezielte Anspracher einer Lesergruppe mit einer bestimmten Orientierung. (Screenshot: Trend Micro)

“Internetunternehmen spielen eine zentrale Rolle bei der Beseitigung terroristischer Online-Inhalte, indem sie ihre Bemühungen verstärken und als Unternehmen soziale Verantwortung für das digitale Zeitalter übernehmen”, erklärte dazu Julian King, der für die Sicherheitsunion zuständige Kommissar. “Die Situation ist nicht weiter tragbar: In mehr als 28 Prozent aller Fälle brauchen Online-Plattformen mehr als eine Woche zur Entfernung illegaler Inhalte”, ließ sich Mariya Gabriel zitieren, Kommissarin für digitale Wirtschaft und Gesellschaft. “Heute haben wir ein klares Signal gesetzt, um die Plattformen stärker in die Verantwortung zu nehmen.” Laut Kommissions-Vizepräsident Andrus Ansip umfasst die Orientierungshilfe aber auch Sicherheitsvorkehrungen gegen die überzogene Entfernung von Inhalten (“over-removal”).

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

Diese Leitlinien seien laut EU ein erster Schritt. Weitere Maßnahmen sollen folgen, die aber von der Umsetzung durch die Online-Plattformen zur proaktiven Umsetzung der Orientierungshilfe abhängig sind. So sollen die Online-Plattformen in den nächsten Monaten überwacht und bewertet werden. Sollten zusätzliche Schritte angebracht sein, könnten dazu auch gesetzliche Maßnahmen gehören, um den bestehenden Rechtsrahmen zu ergänzen, warnt Brüssel.

Der Verband der Deutschen Internetwirtschaft (eco) sieht die neuen Leitlinien kritisch und warnt ausdrücklich davor, das bestehende Haftungsgefüge der eCommerce-Richtlinie auszuhöhlen. Dieses habe sich als ausgewogen und funktionsfähig erwiesen. Schon heute unterstützten Plattformbetreiber und Internetprovider die Strafverfolgungsbehörden effizient bei der Rechtsdurchsetzung.

“Der geltende Rechtsrahmen der eCommerce-Richtlinie ist ausgewogen und bietet schon heute alle Möglichkeiten für die wirksame Bekämpfung illegaler Internetinhalte”, kontert Oliver Süme, eco-Vorstand Politik und Recht. “Die eigentliche Herausforderung ist die Rechtsdurchsetzung.” Und an dieser Stelle sieht Süme die Verantwortung des Staates. Eine gezielte Strafverfolgung der Täter soll die Ursachen des Problems bekämpfen. Gleichzeitig sollen die Öffentlichkeit für hetzerische, hasserfüllte Äußerungen und illegale Inhalte sensibilisiert werden. “Ein Abwälzen der Verantwortung bei der Rechtsdurchsetzung auf die Provider sowie die Einführung von automatischen Filtersystemen sind nicht akzeptabel.”

Ausgewähltes Webinar

Praxisleitfaden für den Schutz von Unternehmen vor Ransomware

Helge Husemann, Product Marketing Manager EMEA von Malwarebytes, stellt in diesem 60-minütigen Webinar (Aufzeichnung) die neue Sicherheitslösung Malwarebytes Endpoint Protection vor. Sie enthält ein mehrstufiges Sicherheitskonzept und bietet damit einen effektiven Schutz vor modernen Bedrohungen wie WannaCry, Petya und anderen.

Unterschiedliche Inhalte erfordern unterschiedliche Bearbeitungszeiten, appelliert eco erneut an die EU-Kommission. Radikale Versuche der Beschleunigung oder starre Fristen, wie sie etwa mit dem deutschen Netzwerkdurchsetzungsgesetz verfolgt werden, seien wenig effizient oder sogar kontraproduktiv.

Als Antwort auf illegale Online-Inhalte sieht die Europäische Union auch die vorgeschlagenen Reformen des Urheberrechts. In diesem Zusammenhang fragt Julia Reda, Europaabgeordnete der Piraten, ob die EU-Kommission überraschende Erkenntnisse über die Auswirkungen von “Raubkopien” bewusst zurückhielt. Sie moniert, dass eine 2014 bestellte Studie zu diesem Thema mit einem Auftragswert von 360.000 Euro der Kommission im Mai 2015 übergeben, dann aber nicht veröffentlicht wurde. Erst rund zwei Jahre später – die Abgeordnete stellte einen Antrag nach dem EU-Informationsfreiheitsgesetz – rückte die Kommission die 300-seitige Studie heraus.

Ausgewähltes Whitepaper

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Die gestellte Frage aber, ob Urheberrechtsverletzungen die Verkaufszahlen von Werken beeinträchtigen, sieht Julia Reda als entscheidend für die politische Gestaltung des Urheberrechts und seine Durchsetzung an. Außer bei neuen Blockbuster-Filmen gebe es jedoch keinen Beleg dafür, dass illegale Downloads im Netz zu einem Rückgang der Verkaufszahlen führen. Reda fordert die Kommission dazu auf, die Debatte um die Urheberrechtsreform “auf ein sachlicheres Niveau zu bringen, indem sie relevante Zahlen und Fakten zeitnah veröffentlicht”.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Bahn lässt Robo-Hund auf Graffitis los

In München läuft ein vierbeiniger Roboter durch die Abstellanlagen der S-Bahn und meldet Auffälligkeiten an…

21 Stunden ago

Positiver ROI ist das beste Argument für KI-Projekte

2023 war das Jahr des Experimentierens mit KI. 2024 zieht KI in den Arbeitsalltag ein,…

22 Stunden ago

Industrie 4.0-Adaption: China fast immer in der Pole Position

Laut Umfrage nutzen 94% der chinesischen Fertigungsunternehmen KI-basierte Lösungen. In der DACH-Region liegt der Vergleichswert…

2 Tagen ago

Cybersicherheit: Deutsche Autobauer fahren hinterher

Laut Kaspersky-Umfrage hat kaum jeder zehnte den neuen UN-Standard WP.29 implementiert. Weiterer 28% haben noch…

2 Tagen ago

BSI warnt vor kritischen Schwachstellen in Microsoft Exchange Server

Rund 17.000 Exchange-Server-Installation in Deutschland gelten als stark gefährdet. Sie werden entweder nicht mehr von…

2 Tagen ago

Porsche eBike Performance setzt auf KI-gestützte Software

Die Porsche-Tochter hat mit Automatisierungsfunktionen und Bots in Freshservice den IT-Service automatisiert und skaliert.

3 Tagen ago