Pünktlich zu Googles Entwicklerkonferenz I/O, die morgen startet, sind weitere Details zu Android 12 durchgesickert. Der Youtube-Kanal Front Page Tech zeigt in einem Video Marketing-Material, darunter auch Animationen, der kommenden Version von Googles Mobilbetriebssystem. Sie zeigen laut Android Police die umfangreichsten visuellen Änderungen der vergangenen Jahre.
Auf einer Präsentationsfolie kündigt Google demnach ein “wunderschönes neues Benutzererlebnis” an. Dazu sollen neue und überarbeitete Widgets für die Medienwiedergabe und Wetter gehören. Gezeigt wird aber auch eine neue Lautstärkeregelung sowie Optionen für “Arbeit” und “Zuhause”, deren Funktion sich allerdings noch nicht erschließt. Außerdem sollen die Entwickler die Benachrichtigungen für das Verschieben und Ablehnen von Alarmen überarbeitet haben.
Animationen wiederum zeigen eine neues Design für Benachrichtigungen und die Schnelleinstellungen sowie ein aufgefrischtes Design für die virtuelle Tastatur. Den Sperrbildschirm könnte demnach künftig eine große Uhr dominieren. Außerdem sind in dem Video neue Animationen und Designelemente mit abgerundeten Ecken zu sehen.
Entwickler können Android 12 schon seit Mitte Februar testen. Seitdem wurde die Developer Preview auch mehrfach aktualisiert – derzeit liegt die Version 3 vor. Von daher sind auch schon einige neue Funktionen von Android 12 bekannt. Dazu gehören die Unterstützung für neue Medienformate und neue Programmierschnittstellen, unter anderem für den Zugriff auf einen Vibrationsmotor, um eine haptisches Feedback zu erzeugen.
Die eigentliche Vorstellung von Android 12 behält sich Google jedoch in der Regel für die Eröffnung seiner Entwicklerkonferenz Google I/O vor, die morgen virtuell startet. Es wird vermutet, dass Google zeitnah zu diesem Event auch die erste Beta-Version von Android 12 zum Download freigibt. Sie ist, wie auch die Developer Preview, den Pixel-Geräten von Google vorbehalten.
In Multi-Cloud-Umgebungen wird der Ruf nach Transparenz und Kontrolle immer lauter. Wie kommt Ordnung in…
Laut Bitkom steigen die Ausgaben für Künstliche Intelligenz in diesem Jahr um 32 Prozent. Hauptwachstumstreiber…
Für eine intelligentere Bildverarbeitung in der Fabrikautomatisierung: Basler und MVTec werden Teil des Ökosystems von…
Unternehmen ohne Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind erhöhten Gefahr von…
Wipro und NVIDIA wollen Unternehmen des Gesundheitswesens bei Einführung von generativer künstlicher Intelligenz durch KI-gesteuerte…
Die Suche nach Behältern zählt zu den nervigsten Aufgaben in der Intralogistik. Industrieausrüster Bosch will…