Categories: Cloud

CES 2022: Intel stellt neue Notebook-Prozessoren vor

Intel hat anlässlich der Consumer Electronics Show 2022 in Las Vegas die zwölfte Generation seiner Core-H-Prozessoren für Notebooks vorgestellt. Die zur Alder-Lake-Generation gehörenden CPUs sind nach Angaben des Unternehmens in der Lage, mehr Leistung abzuliefern als Apples selbstentwickelter Chip M1 Max.

Den “Leistungsvorteil” gegenüber dem Apple-Chip zeigte Intel allerdings nur Anhand eines Diagramms, das die relative Performance von Prozessoren zu deren Leistungsaufnahme in Watt in Beziehung setzt. Bei einem Energieverbrauch von jenseits 35 Watt liegt dort die Kurve des Intel Core i9-12900HK tatsächlich deutlich über der Kurve des Apple M1 Max – allerdings kommt dieser auch schon mit rund 20 Watt aus, während der Intel-Prozessor dem Diagramm zufolge mindestens rund 30 Watt benötigt.

Zum Vergleich führt Intel in dem Diagramm auch AMDs Ryzen 9 5900HX sowie den eigenen Core i9-11980HK an. Demnach liefert Intels neue Prozessorgeneration im Schnitt rund 20 Prozent mehr Leistung als ihr Vorgänger.

Der i9-12900HK ist neben dem i9-12900H der Top-Prozessor der neuen Generation. Beide CPUs verfügen über 14 Kerne, wobei sechs auf Leistung und acht auf Effizienz optimiert sind. Sie können bis zu 20 Threads ausführen, mit einer maximalen Geschwindigkeit von 5 GHz. Die maximale Energieaufnahme liegt bei 115 Watt, den typischen Verbrauch gibt Intel mit 45 Watt an.

Darüber hinaus bietet Intel mit dem i7-12800H und dem i7-12700H zwei fast identisch ausgestatte Prozessoren an, die jedoch maximal 4,8 beziehungsweise 4,7 GHz erreichen – und im Fall des i7-12700H lediglich vPro Essentials statt vPro Enterprise unterstützt. Der i7-12650H kommt indes ohne vPro und begnügt sich mit sechs Leistungs- und vier Effizienzkernen.

Alle Chips der H-Serie unterstützen Arbeitsspeicher der Standards DDR5 und LPDDR5. Erste Laptops mit den neuen Prozessoren sollen im Februar in den Handel kommen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

2 Tagen ago

Non-Human Identities: Unsichtbare Bedrohung im Zero-Trust-Modell

Wer APIs, KI-Agenten oder Service-Accounts als Risiko ausblendet, riskiert nicht nur Datenverlust, warnt Stephan Schweizer…

3 Tagen ago

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…

3 Tagen ago

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

5 Tagen ago

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

5 Tagen ago

“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”

"Betrüger umgehen Sicherheitsmaßnahmen, indem sie Schwachstellen in traditionellen Verifizierungssystemen nutzen", warnt Vyacheslav Zholudev von Sumsub…

5 Tagen ago