Categories: BrowserWorkspace

Microsoft Edge erhält neue Sicherheitsfunktion für “unbekannte” Websites

Microsoft hat seinen Browser Edge um eine neue Sicherheitsfunktion erweitert. Sie soll Nutzer während des Besuchs “unbekannter” Websites schützen. Zu diesem Zweck wendet Edge automatisch die strengeren Sicherheitseinstellungen des Enhanced Security Mode an.

In diesem Modus wird unter anderem die Just-in-Time-Kompilierung für JavaScript abgeschaltet. Außerdem aktiviert der Browser zusätzliche Schutzfunktionen des Betriebssystems. Dazu gehören Hardware-enforced Stack Protection und Arbitrary Code Guard (ACG). Beide Funktionen zusammen erschweren laut Microsoft Angriffe durch schädliche Websites.

Mehr Sicherheit beim Besuch unbekannter Websites liefert Edge ab Version 104. Zuvor müssen Nutzer die Einstellungen für “Datenschutz, Suche und Dienste” aufrufen und dort die Option “Verbessern Sie Ihre Sicherheit im Web” einschalten. Dort stehen dann drei Sicherheitsstufen zur Verfügung: Einfach, Ausgewogen und Streng. Darüber wird festgelegt, ob die strengeren Sicherheitseinstellungen nur für wenige, einige oder alle Websites gelten.

Microsoft räumt ein, dass die strengeren Einstellungen unter Umständen die Funktion von Websites einschränken können. Edge unterstützt allerdings Ausnahmen – Nutzer können den Enhanced Security Mode für bestimmte Websites generell abschalten. Außerdem lässt sich festlegen, dass beim Browsen im Privatsphäremodus stets die Sicherheitsstufe “Streng” aktiv ist.

In Unternehmensumgebungen können Administratoren die Sicherheitsfunktion über Gruppenrichtlinien konfigurieren. Dort lässt sich auch die Ausnahmen-Liste verwalten beziehungsweise der erweiterte Sicherheitsmodus für bestimmte Seiten stets aktivieren.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

IT-Trends 2024: KI gewinnt Relevanz für den Geschäftserfolg

Teil 5: Intelligente, hochspezialisierte Applikationen, die auf KI-Technologien basieren.

2 Tagen ago

IT-Trends 2024: Daten neu denken

Teil 5: Unternehmen, die ihre Daten für sich arbeiten lassen, sind die großen Profiteure der…

3 Tagen ago

IT-Trends 2024: Homeoffice verändert Anforderungen an IT-Service-Management

Teil 4: Um die Produktivität von IT-Abteilungen zu erhöhen, benötigen sie Lösungen, mit denen sich…

3 Tagen ago

One Data und VW-Gruppe wollen Verteilung von kritischen Komponenten optimieren

AI-Matching-Plattform „Wavetrade“ ermöglicht Tausch sowie An- und Verkauf von Halbleitern und Chips.

3 Tagen ago

Telekom beteiligt sich an europäischer Cloud-Edge-Infrastruktur

Die Initiative soll eine gemeinsame, quelloffene Edge-Cloud bereitstellen und datengesteuerte Geschäftsmodelle für die Industrie fördern.

4 Tagen ago

Jeder zweite hält Schockanrufe mit KI für reale Gefahr

Datendiebstahl und Betrugsdelikte sind die häufigsten Straftaten im Internet. So eine Dunkelfeldstudie, die das BSI…

4 Tagen ago