Microsoft hat erneut das Limit für Konversationen mit Bings AI-Chatbot angehoben. Inzwischen bestätigte das Unternehmen per Twitter, was einzelne Nutzer schon in der vergangenen Woche bemerkten: Ihnen standen unangekündigt bis zu 200 Chats pro Tag und bis zu 20 Chats pro Sitzung zur Verfügung.
Obergrenzen für Chats pro Sitzung und pro Tag hatte Microsoft kurz nach Beginn der öffentlichen Tests von Bing Chat festgelegt. Das Unternehmen fand heraus, dass lange Chat-Sitzungen die Qualität der Chats negativ beeinflussten.
Per Twitter bestätigte Michael Schechter, Vice President bei Microsoft, dass die Chat-Limits am Wochenende zu Testzwecken angehoben wurden. Anfang die Woche ergänzte er seinen Tweet um den Kommentar: “Alles scheint gut zu funktionieren.” Zudem meldete sich Yusuf Mehdi, Consumer Chief Marketing Officer bei Microsoft, Anfang der Woche mit einem eigenen Tweet zu dem Thema, der lediglich die Zahlen der neuen Obergrenzen enthielt: “20/200!”
Das neue Limit dürfte vor allem bei der Erledigung technischer Aufgaben wie das Schreiben von Code oder das Verfassen von Texten in bestimmten Formaten hilfreich sein. In dieser Disziplin gilt ChatGPT weiterhin als führend.
Zuvor hatte Microsoft bereits angemerkt, dass umfassende Chat-Sitzungen unternehmensintern nicht getestet wurden. Mit den öffentlichen Tests zielt das Unternehmen also auch darauf ab, mehr darüber zu erfahren, wie Bing Chat im Alltag genutzt werden kann. “Der eigentliche Grund, warum wir das neue Bing in der Öffentlichkeit mit einer begrenzten Anzahl von Vorschautestern testen, besteht darin, genau diese atypischen Anwendungsfälle zu finden, aus denen wir lernen und das Produkt verbessern können”, hatte das Unternehmen zum Start der Preview mitgeteilt.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…
Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter…
Maschinelles Lernen automatisiert die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und macht Cybersicherheit intelligenter, schneller und…
Norwegen und Dänemark warnen vor US-Cloud-Anbietern. Wann werden Regeln zum Datenschutz verschärft? Ein Gastbeitrag von…
Für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen ist Transparenz über alle Einfallstore hinweg entscheidend, sagt…
Neuronale Netze trainieren erfordert enorme Rechenressourcen. Bisher. Ein neues Verfahren soll nun jede Menge Strom…