Categories: KI

Forscher umgehen Sicherheitsfunktionen von ChatGPT und Bard

Forscher der Carnegie Mellon University und des Center for AI Safety haben Schwachstellen in KI-Chatbots wie ChatGPT, Bard und Claude gesucht. Konkret wollten sie herausfinden, inwieweit große Sprachmodelle (Large Language Model, LLM) anfällig sind für automatisierte Angriffe. Dabei stellten sie fest, dass die Modelle trotz vorhandener Sicherheitsfunktionen dazu verleitet werden können, ihre Inhaltsfilter zu umgehen, um Falschinformationen und Hassreden auszugeben
.

Für ihre Tests benutzten die Forscher ein Open-Source-KI-System, um die Black-Box-LLMs von OpenAI, Google und Anthropic anzugreifen. Sie brachten die KI-Chatbots dazu, die schädlichen Eingaben nicht zu erkennen, indem sie an das Ende jeder Eingabeaufforderung eine lange Zeichenkette anfügten. Der Chatbot verarbeitete die getarnte Eingabeaufforderung, aber die zusätzlichen Zeichen sorgten dafür, dass die Inhaltsfilter die Eingabe nicht als etwas erkannten, das blockiert oder geändert werden sollte, so dass das System eine Antwort generierte, die es normalerweise nicht geben würde.

Hersteller sehen Verbesserungsbedarf

“Durch simulierte Konversation kann man diese Chatbots benutzen, um Menschen davon zu überzeugen, Desinformationen zu glauben”, sagte Matt Fredrikson, Professor an der Carnegie Mellon University und einer der Autoren der Studie, im Gespräch mit der New York Times.

Die Untersuchung der Forscher zeigt, dass die vorhandenen Schutzfunktionen von KI-Chatbots nicht ausreichend sind. Eine weitere Erforschung könnte zudem die Entwicklung staatlicher Vorschriften für KI-Systeme beschleunigen. “Es gibt keine offensichtliche Lösung”, erklärte Zico Kolter, Professor an der Carnegie Mellon University und Autor des Berichts, gegenüber der News York Times. “Man kann in kurzer Zeit beliebig viele dieser Angriffe erstellen.”

Vor Veröffentlichung des Berichts gaben die Forscher ihre Ergebnisse an Anthropic, Google und OpenAI weiter. Die Unternehmen räumten ein, dass noch mehr getan werden müsse, um ihre Sprachmodelle vor Angriffen zu schützen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Ransomware „Marke Eigenbau“

Ransomware-as-a-Service ist ein lukratives Geschäft und in den Händen professionell organisierter Gruppen. Jetzt können Kriminelle…

3 Stunden ago

Bad Bots: Risikofaktor mit hohen Folgekosten

Bad Bots richten nicht nur wirtschaftlichen Schaden an. Laut dem Bad Bot Report von Imperva…

1 Tag ago

IT-Verantwortliche setzen auf KI-Hosting in Europa

Studie von OVHcloud verdeutlicht Stellenwert von Datenresidenz und Datensouveränität bei KI-Anwendungen.

2 Tagen ago

Studie: KI-Technologie unverzichtbar für zukunftsfähige Paketlogistik

Mit KI können Unternehmen der Paketbranche Prozesse optimieren, Kosten einsparen und sich zukunftssicher aufstellen.

2 Tagen ago

Microsoft Teams in der öffentlichen Verwaltung

Land Niedersachsen schließt datenschutzrechtliche Vereinbarung mit Microsoft zur Nutzung von Teams ab.

3 Tagen ago

Diebstahlsicherung mit KI

Ein Großteil der Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel wird durch Ladendiebstähle verursacht.

3 Tagen ago