Categories: SicherheitVirus

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Sicherheitsexperten von Proofpoint haben nach einem Tipp eines Kollegen von Malwarebytes eine neue Schadsoftware identifiziert. Die als ZenRAT bezeichnete Malware ist ein Remote Access Trojaner, der sich in einem gefälschten Installationspaket des Passwort-Managers Bitwarden versteckt.

Bei ihrer Analyse des von Malwarebytes bereitgestellten Malware-Samples fanden die Experten von Proofpoint ein bösartige ausführbare .NET-Datei: den Trojaner ZenRAT. Die Datei wurde auf einer Website zum Download angeboten, die eine Verbindung zur legitimen Bitwarden-Seite vorgibt. Allerdings wird die gefälschte Seite ausschließlich Besuchern angezeigt, die von einem Windows-Host darauf zugreifen. Nicht-Windows-Nutzer sehen eine vollkommen andere und harmlose Seite.

Klicken Windows-Nutzer auf den Download-Button, wird die eigentliche Schadsoftware heruntergeladen und installiert. ZenRAT ist laut den Forschern modular aufgebaut. Die Hauptaufgabe des Trojaners ist der Diebstahl vertraulicher Informationen. Neben Daten über das infizierte System sammelt ZenRAT auch im Browser gespeicherte Anmeldedaten. Alle Informationen werden an einen entfernten Befehlsserver übermittelt.

Den eigentlichen Verbreitungsweg konnten die Forscher indes bisher nicht ermitteln. Unklar ist unter anderem, wie Opfer auf die gefälschte Bitwarden-Website gelockt/umgeleitet werden.

“Malware wird oft über Dateien verbreitet, die sich als legitime Anwendungsinstallationsprogramme ausgeben. Endbenutzer sollten darauf achten, Software nur direkt von einer vertrauenswürdigen Quelle herunterzuladen, und die Domänen, die Software-Downloads hosten, immer mit den Domänen der offiziellen Website vergleichen. Außerdem sollte man sich vor Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen in Acht nehmen, da dies ein Hauptgrund für Infektionen dieser Art zu sein scheint, insbesondere im letzten Jahr”, heißt es in einem Blogeintrag von Proofpoint.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

IT-Trends 2024: Signifikantes Wachstum von Rechenzentren

Teil 3: Wachsender Bedarf an Rechenleistung durch Trends wie KI, HPC und Edge Computing.

17 Stunden ago

Umstellung auf S/4HANA: Struktur für den Modernisierungsprozess

SAP-Modernisierung ist komplex, dauert in der Regel mehrere Jahre und birgt etliche Fallstricke und Risiken,…

2 Tagen ago

Welche Rolle spielt Software bei den CO2-Emissionen?

Das Bewusstsein für die von Rechenzentren verursachten Treibhausgase steigt, aber die Frage, wie „grün“ Software…

2 Tagen ago

Deutscher KI-Markt wächst 2023 um ein Drittel

Bitkom: 2024 sollen die Ausgaben erneut um 30 Prozent auf dann 8,2 Milliarden Euro steigen.

2 Tagen ago

IT-Trends 2024: KI-basiertes Wettrüsten geht in die nächste Runde

Teil 2: KI und Automatisierung liefern Angreifern wie Verteidigern entscheidende Sprungbretter für ein erfolgreiches Vorgehen,…

3 Tagen ago

Der Feind aus dem Inneren

Der menschliche Faktor ist das größte Risiko für jede Organisation, ob als externer Gegner oder…

3 Tagen ago