Der IBM-Forscher Mark Dowd hat einen Exploit für eine Anfang April geschlossene Sicherheitslücke in Adobes Flash-Player vorgestellt. Seine Angriffsmethode soll in allen gängigen Browsern funktionieren und auf den ersten Blick nicht ent ...
Anti-Viren-Software für Mac OS X verschoben
Das Software-Unternehmen AVG hat die Veröffentlichung einer Version seiner Anti-Viren-Software für das Apple Betriebssystem Mac OS X auf unbestimmte Zeit verschoben. Nach Einschätzung von Karel Obluk, CTO bei AVG, lohnt es sich angesic ...
Dell überarbeitet Support-Angebot
Im Kampf gegen sinkende Marktanteile hat Dell seine Support-Angebote überarbeitet. Zwei neue Dienste sollen sich zukünftig gezielt um die Belange von Endanwendern und IT-Profis kümmern.
iPhone: Apples Schlüssel zur Geschäftswelt
Die Marktforscher von Gartner erwarten bis zum Jahr 2011 in Europa und den USA eine Verdoppelung des Marktanteils für Apple-Computer. Mobile Geräte wie das iPhone sollen dabei für Apple zur Eintrittskarte in die Geschäftswelt werden.
Boeings ‘Dreamliner’ anfällig für Hacker
Die US-Flugaufsicht FAA hat Sicherheitsprobleme im Computersystem der neuen Boeing 787 Dreamliner ausgemacht, weil dessen Unterhaltungssystem unzureichend von der Bordelektronik abgekoppelt ist.
Microsofts Browser-Studie in der Kritik
Das Linux-Lager hat mit heftiger Kritik auf die Browser-Studie von Microsoft reagiert, wonach der Internet Explorer sicherer sein soll als der Open-Source-Browser Firefox.
260.000 XO-Laptops für Peru
Einen Monat nach dem Produktionsstart des XO-Laptop des One-Laptop-per-Child-Projektes (OLPC) konnte dessen Gründer Nicholas Negroponte am Samstag den Erhalt neuer Aufträge vermelden.
Rootkits für mehr Sicherheit beim Online-Shopping
Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag hat Dan Geer vom Sicherheitsunternehmen Verdasys für mehr Sicherheit beim Online-Shopping und einem möglichen Nachfolger von SSL-Zertifikaten geworben.
Hack macht das iPhone zum Spy-Phone
Der amerikanische Sicherheitsberater Rick Farrow hat demonstriert, wie er mittels eines verbreiteten Hacking-Tools die vollständige Kontrolle über ein iPhone erlangen kann.
Nachwuchs für ersten Mac-Trojaner
F-Secure hat die Entdeckung von 32 neuen Varianten des letzte Woche aufgetauchten Trojaners für Apples Mac OS X bekannt gegeben.
Erste OpenSocial-Anwendung nach 45 Minuten gehackt
Am Freitag musste die erste Anwendung, die mit Googles Programmierschnittstelle OpenSocial entwickelt worden ist, wegen Sicherheitsproblemen vom Netz genommen werden.
Callcenter-Mitarbeiter gefährlicher als Phishing
Banken haben mit einer neuen Gefahr zu kämpfen: Sie müssen versuchen, ihre Callcenter frei von kriminellen Mitarbeitern zu halten.
Web 2.0: Einfache Sicherheitsfehler und komplizierte Lösungen
Cross Site Scripting (XSS) und andere Schwachstellen in Web-2.0-Anwendungen führen immer wieder zu Sicherheitsrisiken, die leicht zu beheben, aber schwer zu entdecken sind.
Salesforce wird zum Förderer von Startups
Mit insgesamt 25 Millionen Dollar will Salesforce junge Unternehmen bei der Entwicklung neuer On-Demand-Anwendungen unterstützen.
Proof of Concept für Datendiebstahl bei Gmail
Petko D. Petkov von der Hackergruppe GNUCitizen hat ein Proof of Concept für eine Cross-Site-Scripting-Lücke in Gmail entwickelt.
Ex-Microsoft-Manager kritisiert DRM
Der frühere Mircosoft-Manager Jesper Johansson hat in seinem Weblog seine Frustration über das Digital Rights Management (DRM) von Microsoft zum Ausdruck gebracht.
Schwere Sicherheitslücke in OpenOffice
Forscher der iDefense Labs haben eine plattformübergreifende Sicherheitslücke in OpenOffice entdeckt.
Cisco erwartet eine Welle neuer Innovationen
Auf einer Veranstaltung in Brisbane hat Cisco-Manager Howard Charney eine neue Web-Innovationswelle vorausgesagt, die durch das Internet, die Urbanisierung und billigere Hardware angetrieben wird.
Neue Hacking-Vorwürfe gegen China
Der neuseeländische Geheimdienst hat Cyberangriffe auf das Regierungsnetz festgestellt, die vermutlich von der chinesischen Regierung stammen.
Google Apps: Verwirrung um Copyright bei User-Inhalten
Die Geschäftsbedingungen zu den Dokumenten- und Spreadsheet-Services von Google haben zu einer Verunsicherung über das Copyright der Inhalte geführt, die von Usern selbst erstellt werden.